Kennst du die Merkmale der verschiedenen Hunderassen?
Welcher Hund passt du mir? Welche Erwartungen habe ich? Soll mein Hund groß oder klein sein? Aktiv oder eher gemütlich? Chihuahua oder doch lieber Golden Retriever? Oder vielleicht etwas ganz Anderes??? Bis zur endgültigen Entscheidung für den Wunschhund stellen sich zahlreiche Fragen. In unseren umfassenden Beschreibungen der Hunderassen findet ihr die wichtigsten Informationen zu Charakter, Wesen, Aussehen und Bedürfnissen!
Die Rasse englische Bulldogge mauserte sich vom ehemaligen Kampfhund zu einem weltweit geschätzten und geliebten Familienmitglied.
Die Englische Bulldogge ist ein loyaler und gemütlicher Zeitgenosse. Mit der richtigen Prise Motivation liebt sie es toben und...
Als Windhund der Sahelzone wird der afrikanische Azawakh oftmals bezeichnet. Sein Temperament gilt als raffiniert, aufmerksam, zunächst zurückhaltend und dennoch anhänglich. Die Rasse wird je nach Region auch "Idi", "Osca" und "Tuareg Windhund" genannt.
Der...
Die Deutsche Dogge ist ein eleganter Riese mit einem sanften Naturell. Laut FCI ist sie "der Apoll unter den Hunderassen".
Mit Dogge meinte man früher einfach einen großen starken Hund. Solche Hunde hatte unterschiedlichen Namen...
Die Rasse Airedale Terrier ist ein treuherziger Tausendsassa: Er ist ein vertrauensvoller und freundlicher Famileinhund, und ein kühner und arbeitswilliger Partner im Dienst.
Aufgrund seiner Größe wird der Airedale Terrier auch als "König der Terrier"...
Der Rottweiler ist ein selbstbewusster Hund, der unerschrocken ist und manchmal auch ein gewisses Temperament an den Tag legen kann. Diese Hunderasse sollte daher mit viel Erfahrung und Einfühlungsvermögen geführt werden.
Rottweiler (Hunderasse) - Klassifizierung...
Die Rasse Alaskan Malamute gilt als die älteste unter den Schlittenhunden. Ursprünglich wurden sie für Last und Jagd gezüchtet. Eisige Temperaturen und extreme Wetterbedingungen können den robusten Hunden wenig anhaben.
Alaskan Malamute (Hunderasse) - Klassifizierung...
Mit der Rückkehr des Wolfes nach Westeuropa erlangen auch Herdenschutzhunde wieder zunehmend an Bedeutung.
Was macht Herdenschutzhunde so besonders? Die "tierischen Bodyguards" wachsen mit ihrer Herde auf und beschützen ihre Mitglieder wie ihre eigene Familie....
Als klassischer deutscher Hofhund findet der Hovawart aufgrund seiner starken Familienbindung heutzutage vermehrt Einzug in die Häuser und Herzen von Hundeliebhabern.
Der Hovawart hat sehr viel Energie - seine Intelligenz und sein Arbeitseifer wollen jedoch...
Wer ist wie gefährlich für Menschen? Teste dein Wissen zu den statistisch tödlichsten Tieren! Auflösung und Erklärungen gibt es unter dem Quiz - aber bitte nicht schummeln ...
Auflösung
Verderbt euch nicht den Ratespaß und scrollt...
Der Bullterrier ist die einzige Rasse für die es keine Richtlinien bezüglich Größe und Gewicht gibt. Erkennungswert hat er sicherlich durch seine markante Schnauze.
Der Bullterrier hat eine gewalttätige Vergangenheit, da er in erster Linie...
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.