Tragischer Tod durch Stromschlag Nichts hatte die beiden Hundebesitzer aus Schwarzenbach an der Saale auf den schrecklichen Schicksalsschlag vorbereiten können, der sie sonntagabends ereilen würde. Zwei Personen führten ihre siebenjährige…
Risiko
Alle Artikel und Beiträge zum Thema Risiko bei Hunden
Leben bedeutet auch immer ein gewisses Maß an Risiko – und das gilt für unsere Hunde genauso wie für uns Menschen. Als Hundehalterinnen und Hundehalter sind jedoch wir Zweibeiner dafür verantwortlich, dass wir unsere Fellnasen aus Ärger heraushalten und verantwortungsvolle Entscheidungen zu ihrem Besten treffen. In dieser Rubrik informieren wir über die gängigsten Gefahren in der Hundewelt. Dazu gehören nicht nur Straßenverkehr und Transport, wo es nicht nur rechtliche Gesetze, sondern auch individuelle Bedürfnisse zu beachten gilt. Auch übertragbare Krankheiten können ein großes Gesundheitsrisiko für Hunde darstellen. Sowohl von Hund zu Hund übertragbare Unannehmlichkeiten wie Flöhe oder Tollwut, sondern auch sogenannte zoonotische Krankheiten spielen dabei eine Rolle. Dabei handelt es sich um Krankheiten, die sich von Menschen auf den Hund oder vice versa übertragen.
Aber auch andere wichtige Entscheidungen, die man für seinen Hund treffen muss, bergen ein gewisses Risiko. Manchmal muss man dieses jedoch in Kauf nehmen, um dem Hund ein angenehmes und stressfreies Leben zu ermöglichen. Wie bei allen Dingen gilt es hier, vernünftig abzuwägen und auf den individuellen Einzelfall einzugehen. Bei der Kastration bzw. der Sterilisation beispielsweise gibt es viele Möglichkeiten, die für das Tier beste Entscheidung zu treffen. Und wir haben alle Informationen für Sie zusammengesammelt, die man für eine Risikoanalyse braucht!
Zum Risiko für den Hund gehören aber auch alltägliche Gefahren wie giftige Pflanzen- und Tierarten, Lebensmittel oder Giftstoffe im Haushalt. Denn im durchschnittlichen Zuhause lauern erstaunlich viele Gefahren für unsere hündischen Mitbewohner, die sie besser nicht in die Pfoten bekommen sollten. Aber auch draußen in der freien Natur versteckt sich die ein oder andere Gefahrenquelle, auf die man achten sollte. Hier gilt: Vorsicht ist besser als Nachsicht! Denn Haus und Garten sind schnell hundesicher gemacht, wenn man weiß, worauf man achten muss!
Werwolfsyndrom breitet sich in ganz Europa aus Schon Ende 2024 schlugen deutsche Institutionen wie die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover Alarm (wir berichteten). Es tauchten vermehrt Hunde mit einer bislang unbekannten…
TikTok-Trend: Hund als „Babysitter“? Im ARD-Magazin „DAS! Gäste auf dem Roten Sofa“ nahm kürzlich auch Martin Rütter Platz. Der wohl bekannteste Hundetrainer im deutschsprachigen Raum sprach über viele hündische Themen:…
Es ist wieder so weit: Halloween! Schaurige Kürbisköpfe, gruselige Kostüme und klebrige Süßigkeiten stehen am 31. Oktober mal wieder an der Tagesordnung. An diesem Tag, an dem die Verbindung zwischen…
Keine Frage der Ästhetik Manch einem geht das Geräusch durch Mark und Bein: klack, klack, klack… Wenn Hundekrallen wieder einmal zu lang sind, hört man besonders auf Parkett und Fliesenböden…
Ein Unglück kommt selten allein „Mir kann so etwas Bestimmt nicht passieren!“, mag das eine oder andere Herrchen oder Frauchen vielleicht denken, wenn es um vermisste Vierbeiner geht. Schließlich ist…
Sommerliche Lebensgefahr: Hunde nicht im Auto lassen! Jeden Sommer passiert es trotz Warnungen leider wieder: Jemand lässt seinen Hund bei Hitze im Auto zurück, ist für nur eine halbe Stunde…
Erst kürzlich entdeckte eine Studie der Cambridge-Universität eine genetische Mutation, die Retriever-Rassen doppelt anfällig für Übergewicht macht. Das sogenannte POMC-Gen kommt in rund einem Viertel aller Labradore und zwei Dritteln…
Darf man seinen Hund bei Kälte im Auto lassen? Das ist in Deutschland und Österreich keine einfache Frage. Denn die Antwort hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dass man keinen Hund…
Dass Passivrauchen auf die Gesundheit von uns Menschen einen stark negativen Einfluss hat, ist keine Neuigkeit. Nun häufen sich jedoch Studien und Untersuchungen, die auch ein großes Risiko für Hunde…