Appetitlosigkeit, Antriebslosigkeit, Apathie – Magenprobleme können sich bei unseren Vierbeinern auf verschiedene Arten und Weisen…
Krankheit
In dieser Kategorie sind alle Artikel zum Thema „Hund und Krankheit“ gesammelt. Dabei geht es nicht nur um allgemeine Gesundheitsthemen wie Ernährung, Bewegung und Pflege.
Besonderes Augemerk der Artikel und Beiträge in dieser Rubrik liegt auf dem Thema „Krankheiten beim Hund“. Neben allgemeinen Gesundheitstipps liegt der Fokus auf spezifischen Krankheitsbildern. Dabei erfährt man mehr über einzelne Symptome und wie man ein bestimmtes Gesundheitsproblem erkennt. Außerdem soll Auskunft über Therapie- und Behandlungsmöglichkeiten gegeben werden sowie Informationen darüber, ob und wie man die Krankheit im Vorhinein vermeiden kann.Grundsätzlich gilt: Eine verantwortungsvolle Zucht setzt einen guten Grundstein für ein langes, gesundes Leben. Doch es liegt vor allem in den Händen der Hundehalter und -halterinnen, ihren Tieren einen ausgeglichenen Lebensstil zu ermöglichen.
Denn selbst Hunde mit dem besten Stammbaum sind vor bestimmten Gesundheitsproblemen nicht gefeit. Es gibt viele Leiden, die durch mangelhafte Pflege, falsche Ernährung oder durch schlechte Bewegungsgewohnheiten entstehen. Beispielsweise tritt die Krankheit der Hüftdysplasie (HD) bei fast allen Hunderassen auf. Seriöse ZüchterInnen können es zwar vermeiden, Elterntiere mit (schwerer) HD zur Zucht zu verwenden. Dennoch ist es durchaus möglich, dass ein gesunder Welpe an HD erkrankt, wenn er zum Beispiel in jungen Jahren viele Treppen steigen muss. Auch zu früh sehr lange Spaziergänge oder Hundesport zu machen kann dem noch unausgereiften Bewegungsapparat mehr schaden als nützen.
Bei fast jeder Krankheit spielt die Wechselbeziehung zwischen Genetik und Umwelt (Gewohnheiten, Lebensstil) eine wichtige Rolle. Daher ist es essentiell, sich über die besonderen Gesundheitsprobleme des eigenen Hundes zu informieren. Vorbeugungsmaßnahmen und Vorsicht im Umgang mit der Gesundheit unserer Tiere sorgt dafür, dass nicht nur unsere Fellnasen, sondern auch wir von einem langen Hundeleben profiteren!
Beinahe jeder Hundebesitzer hat diesen panischen Gedanken früher oder später. „Hilfe, mein Hund erbricht gelb…
Riesen-Durchbruch bei Krebsbehandlung von Hunden
Eine Studie aus Singapur dokumentiert einen weiteren Durchbruch in der Krebsbehandlung von Hunden durch Stammzellen.…
Osteochondrosis dissecans (OCD) ist eine häufig diagnostizierte Lahmheitsursache bei Hunden. Sie tritt in der Regel…
Gewicht, Geschlecht & Rasse beeinflussen Krebsdiagnose bei Hunden
Eine US-amerikanische Studie untersuchte tausende Hunde, die bereits eine erste Krebsdiagnose erhalten hatten. Nun liegt…
Ein neues Familienmitglied zu Hause begrüßen zu dürfen ist immer sehr aufregend. Doch trotz der…
Der Hund ist seit jeher ein treuer Begleiter des Menschen und für viele Besitzer wie…
Die hereditäre Katarakt beim Hund wird umgangssprachlich auch vererblicher Grauer Star genannt. Sie gehört zu…
Bei der Babesiose beim Hund handelt es sich um eine Infektionskrankheit, die durch Zecken übertragen…
Vier Hunde eines Polizisten nach Joggen plötzlich verstorben
Es sollte eigentlich nur eine Trainingseinheit zur Mittagsstunde werden, die ein Polizeihundeführer mit seinen vier…