Was ist das Werwolfsyndrom? Seit August 2024 sorgen in Deutschland unerklärliche neurologische Symptome bei Hunden, das sogenannte „Werwolfsyndrom“, für Aufsehen. Betroffene Tiere zeigen plötzliche Panikattacken, unkoordinierte Bewegungen, Aggressionen, Halluzinationen und…
Krankheit
In dieser Kategorie sind alle Artikel zum Thema „Hund und Krankheit“ gesammelt. Dabei geht es nicht nur um allgemeine Gesundheitsthemen wie Ernährung, Bewegung und Pflege.
Besonderes Augemerk der Artikel und Beiträge in dieser Rubrik liegt auf dem Thema „Krankheiten beim Hund“. Neben allgemeinen Gesundheitstipps liegt der Fokus auf spezifischen Krankheitsbildern. Dabei erfährt man mehr über einzelne Symptome und wie man ein bestimmtes Gesundheitsproblem erkennt. Außerdem soll Auskunft über Therapie- und Behandlungsmöglichkeiten gegeben werden sowie Informationen darüber, ob und wie man die Krankheit im Vorhinein vermeiden kann.Grundsätzlich gilt: Eine verantwortungsvolle Zucht setzt einen guten Grundstein für ein langes, gesundes Leben. Doch es liegt vor allem in den Händen der Hundehalter und -halterinnen, ihren Tieren einen ausgeglichenen Lebensstil zu ermöglichen.
Denn selbst Hunde mit dem besten Stammbaum sind vor bestimmten Gesundheitsproblemen nicht gefeit. Es gibt viele Leiden, die durch mangelhafte Pflege, falsche Ernährung oder durch schlechte Bewegungsgewohnheiten entstehen. Beispielsweise tritt die Krankheit der Hüftdysplasie (HD) bei fast allen Hunderassen auf. Seriöse ZüchterInnen können es zwar vermeiden, Elterntiere mit (schwerer) HD zur Zucht zu verwenden. Dennoch ist es durchaus möglich, dass ein gesunder Welpe an HD erkrankt, wenn er zum Beispiel in jungen Jahren viele Treppen steigen muss. Auch zu früh sehr lange Spaziergänge oder Hundesport zu machen kann dem noch unausgereiften Bewegungsapparat mehr schaden als nützen.
Bei fast jeder Krankheit spielt die Wechselbeziehung zwischen Genetik und Umwelt (Gewohnheiten, Lebensstil) eine wichtige Rolle. Daher ist es essentiell, sich über die besonderen Gesundheitsprobleme des eigenen Hundes zu informieren. Vorbeugungsmaßnahmen und Vorsicht im Umgang mit der Gesundheit unserer Tiere sorgt dafür, dass nicht nur unsere Fellnasen, sondern auch wir von einem langen Hundeleben profiteren!
Angst, Aggression, Halluzinationen, Krämpfe Seit August diesen Jahres gibt eine seltsame Kombination aus akuten neurologischen Symptomen Tierärzten in ganz Deutschland Rätsel auf: Wie aus dem Nichts verfallen Hunde in extreme…
Rückenschmerzen beim Hund: häufiges Leiden in der kalten Jahreszeit
Herbst und Winter setzen dem Rücken der Vierbeiner zu Auch unsere Vierbeiner leiden unter der feuchten Kälte der Wintermonate – chronische Rückenbeschwerden können die Folge sein. Eine Seltenheit sind Rückenschmerzen…
Eine Hüftdysplasie (oder Hüftgelenksdysplasie) kommt beim Hund häufig vor. So häufig, dass sie meist sogar dem hundebegeisterten Laien ein Begriff ist und nicht nur der/dem Mediziner:in. Sie scheint bei gewissen…
Klein, gemein und selten allein: Hilfe, mein Hund hat Flöhe! Erblickt man nur eines dieser Biester im Hundefell, sollte man mit Hunderten mehr rechnen, die besser versteckt sind. Wir klären…
Mikroplastik in Hundetestikeln Unter Mikroplastik versteht man winzig kleine Kunststoffteilchen. Diese befinden sich entweder gewollt in Kosmetika, Zahnpaste etc. oder entstehen durch Zerfallsprozesse von Plastikmüll in Müllhalden. Diese Partikel gelangen…
Sie gehört zu den häufigsten Erkrankungen bei unseren Vierbeinern: die Ohrenentzündung beim Hund (auch bekannt als Otitis beim Hund). Prävention macht Sinn, denn Behandlungen können äußerst schwierig sein. Alles zu…
Als Haustierbesitzer haben die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres geliebten pelzigen Freundes oberste Priorität. Genau wie Menschen können auch Hunde krank werden oder sich verletzen, was zu unerwarteten und hohen…
Was sind Grannen? Gibt es etwas Schöneres, als den eigenen Hund voller Wonne durch ein goldenes Getreidefeld oder hohes Gras springen zu sehen? Es ist ein idyllischer Anblick – kann…
Was ist die Pseudowut? Pseudowut beim Hund, auch Juckseuche, Juckpest, Morbus Aujeszky, Aujeszkysche Krankheit oder Aujeszky-Krankheit genannt, wird durch einen mit dem Herpes-Virus verwandten Erreger Suides Herpesvirus 1 (SuHV-1) ausgelöst. Das Virus…