Jeder Hundefreund möchte das Beste für seinen Vierbeiner. Auf der Suche nach Linderung bei Schmerzen oder Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens rücken immer häufiger alternative Methoden in den Fokus. Dieser Artikel zeigt, wie CBD und Co. wertvolle Unterstützung bei der Hundegesundheit liegen können.
Natur
Alle Artikel und Beiträge zum Thema Hund und Natur
Was gibt es Schöneres, als zusammen mit dem Vierbeiner die freie Natur zu genießen? Denn jeder noch so eingesessene Stadthund braucht (wie wir Menschen auch) Kontakt zum urtümlichen Grün, damit die seelische Balance intakt gehalten werden kann. Ein Waldspaziergang, ein Ausflug zum Badesee, die Jagd auf den Gipfel – es gibt viele Möglichkeiten, zusammen mit dem Hund Mutter Erde zu genießen. Doch auch draußen im Freien muss man gewisse Regeln und Gebote befolgen, damit sich auch andere an der Naturverbundenheit erfreuen können.
Zu den wichtigsten Grundregeln gehört es natürlich, dass man auch draußen in der Natur hinter seinem Hund aufräumt. Das gilt auch für Wald und Alm! Denn tatsächlich können die Hinterlassenschaften von Hunden einen negativen Effekt auf andere Tiere haben. Auf Kuhweiden beispielsweise neigen Rinder dazu, den Hundekot aufzufressen – und dadurch können gefährliche Erreger Krankheiten wie Neosporose bei den Tieren auslösen. Besonders gebarfte Hunde haben eine höhere Wahrscheinlichkeit, Erreger über das Verdauungssystem zu transportieren.
Natürlich bieten wir hier auch nützliche Tipps, um die Natur mit dem Hund zu erforschen. Beispielsweise haben wir hundefreundliche Badeplätze und Hundestrände in Europa ausfindig gemacht. So findet jeder eine tolle Gelegenheit zum Abkühlen! Zudem erfährt ihr, welche Ausrüstung man zum Wandern mit Hund braucht und wie man sich am besten gegenüber Almrindern verhält. Außerdem: Wo darf man den Hund ohne Leine laufen lassen? Ist jede nicht eingezäunte Wiese für Hundebesitzer nutzbar? Und darf man auch abseits von Waldwegen mit dem Hund spazieren gehen? Die Antwort auf all diese Fragen finden Sie in unserer Rubrik „Natur“!
Das sind die Gewinner der Dog Photography Awards 2022
Auch dieses Jahr prämierten die „International Dog Photography Awards“ wieder die besten Hundebilder des Jahres…
Blaue Zunge beim Hund – wie kommt es dazu?
So mancher Hundebesitzer hat sich wahrscheinlich panisch gefragt: Was sind denn diese blauen Flecken auf…
Mit dem Frühlingsbeginn treten auch diverse Stechinsekten wie Wespen, Bienen und Hornissen wieder in Erscheinung.…
Muh statt Wuff? Warum Hunde Gras fressen
Klingt lustig: Muh statt Wuff. Doch jeder Hundebesitzer sieht es früher oder später – das…
Wandern mit Hund – Die richtige Ausrüstung
Wandern mit Hund – eine optimale Möglichkeit, um dem stressigen Alltag für eine kurze Zeit…
Spittal: Ab Oktober müssen Hunde an die Leine!
Nicht nur große Hunde können zu einer Gefahr für Wildtiere werden. Auch jedes noch so…
Baden mit Hund in Hessen: Liste mit Badeseen
Wenn es draußen so richtig heiß ist, sehnen nicht nur wir Menschen uns nach einer…
Die Hirschlausfliege beim Hund ist ein Parasit, der im Gegensatz zu Flöhen und Zecken in…
Wasserrute beim Hund – gefährlicher Muskelkater im Schweif
Man kennt sie unter vielen Namen: Wasserrute, Hammelschwanz, Cold Water Tail, kalte Rute, tote Rute.…