Hessen: Liste aller Plätze zum Baden mit Hund

by Verena Hauck
Veröffentlicht: Zuletzt aktualisiert am 3 Minuten Lesedauer
Ein Hund am See beim Baden an einem hundefreundlcihen Badeplatz mit dem Wappen von Hessen.

Baden mit Hund in Hessen

Lange Abende, flirrende Luft, strahlend blauer Himmel – der Sommer hält auch in Hessen Einzug. Da zieht es Hund und Herrchen bzw. Frauchen verständlicherweise für eine kleine Abkühlung ans Wasser. Doch wo können sich Mensch und Tier gemeinsam in die Fluten stürzen?  Nicht überall sind Vierbeiner gern gesehene Badegäste. Deswegen haben wir für euch eine Liste aller bekannten hundefreundlichen Badeplätze und Hundestrände in Hessen für euch zusammengestellt. Denn dort ist das Baden mit Hund in Hessen erlaubt!

Warum ist (sommerliche) Hitze für Hunde besonders gefährlich?

Hunde verfügen nicht über Schweißdrüsen wie wir Menschen, wodurch sie ihre Körpertemperatur nur eingeschränkt regulieren können. Deshalb überhitzen sie bei hohen Temperaturen relativ schnell und stoßen rasch an ihre körperlichen Grenzen. Dies kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen nach sich ziehen – etwa Kreislaufprobleme oder im schlimmsten Fall einen lebensbedrohlichen Hitzschlag. Besonders anfällig sind dabei Welpen und ältere Hunde.

Ein Hitzschlag entsteht, wenn die Körpertemperatur des Hundes drastisch ansteigt und er nicht mehr in der Lage ist, sich ausreichend abzukühlen. Erste Warnzeichen sind übermäßiges Hecheln, Orientierungslosigkeit, wackeliger Gang, Erbrechen, Durchfall, glasiger Blick oder sogar Krampfanfälle. In einer solchen Situation ist schnelles Handeln gefragt: Der Hund muss umgehend versorgt und tierärztlich behandelt werden, da ein unbehandelter Hitzschlag tödlich verlaufen kann.

So helfen Sie Ihrem Hund, im Sommer den Kreislauf zu entlasten!

Leinenpflicht in Hessen

In Hessen gibt es keine allgemeine Leinenpflicht. Hunde dürfen grundsätzlich frei laufen – außer, wenn kommunale Regeln oder bestimmte Situationen etwas anderes verlangen. Auch in Parks und Grünanlagen müssen Hunde deswegen an der Leine geführt werden. Oftmals gibt es explizite Hinweisschilder, die auf diese lokale Leinenpflicht hinweisen.  Zudem gilt in vielen Wäldern und Lebensräumen von geschütztem Wild vom 1. März bis mindestens 30. Juni aus Gründen des Wildschutzes ebenfalls Leinenpflicht.

Rottweiler-Luft-Körper
An diesen Badeplätzen können in Hessen auch Hunde ins kühle Nass! / Foto: pixabay.

Liste hundefreundlicher Badeplätze & Hundestrände in Hessen

  • Baggerloch Bebra – Hunde sind hier erlaubt und dürfen abseits der Hauptbadezone auch ins Wasser.
  • Edersee (Halbinsel Scheid) – Hier gibt es einen ausgewiesenen Hundestrand, wo Zwei- und Vierbeiner unbeschwert miteinander baden können.
  • Kellerwald am Edersee – In diesem Naturschutzgebiet findet sich dank der zahlreichen Bäche und Quellen bestimmt ein guter Platz, um dem Hund eine schöne Erfrischung zu bieten. Aus Rücksicht auf Rotwild, brütende Bodenvögel und Kleintiere wie Hasen und Wildkatzen gilt jedoch ganzjährig die Leinenpflicht für Hunde. Dennoch sind die Vierbeiner ausdrücklich gern gesehene Gäste im Naturpark – besonders, wenn auch ihre Menschen respekt- und rücksichtsvoll mit der unberührten Natur umzugehen weiß.
  • Twistesee – Im Strandbad Kleine Reise sind Hunde grundsätzlich erlaubt, müssen dem feinen Sand des Strandbads jedoch fernbleiben. Um den See gibt es jedoch auch zahllose verfügbare Wiesen, an denen das Baden mit Hund erlaubt ist.
  • Michelskopfsee – Das Baden mit Hund ist hier erlaubt und aufgrund der idyllischen Naturkulisse auch sehr zu empfehlen.
  • Stellbergsee – Hier sind Hunde willkommen und dürfen auch schwimmen gehen.
  • Diemelsee – Baden mit Hund ist hier sogar an zwei Hundestränden möglich: Einer wurde nahe des Strandbads Heringhausen am Südufer (hinter dem Campingplatz) eingerichtet – der Eintritt ist hier kostenlos und es herrscht weder Leinenpflicht noch Schwimmverbot. Der andere befindet sich nahe der Kirchstraße.
  • Singliser See – Am eigenen Hundebadestrand neben dem Parkplatz dürfen Hunde ins Wasser, abseits davon herrscht leider Badeverbot. 
  • Aartalsee im Lahn-Dill-Kreis – An den offiziellen Badestränden dürfen Hunde nicht ins Wasser, abseits lässt sich aber die eine oder andere Stelle zum Planschen (an der Leine!) finden.
  • Oppenheim – Südlich des Strandbads liegt am Rhein-Ufer der Hundestrand, wo das Baden mit Hund erlaubt ist. Weil es sich um ein Naturschutzgebiet handelt, sollte man Hunde jedoch bitte an der Leine lassen.
  • Seepark Kirchheim – Abseits des offiziellen Badestrandes dürfen auch Hunde ins Wasser.
  • Kinzing-Stausee – Menschen sollten hier nicht ins Wasser, Vierbeiner dafür schon. Das liegt daran, dass der Stausee dem Hochwasserschutz dient und die Beschaffenheit der Uferböschung sowie die Undurchsichtigkeit des Wassers das Schwimmen für Menschen gefährlich machen kann. Doch keine Sorge: Die Wasserqualität ist sehr gut!
  • Seeweiher Mengerskirchen – Außerhalb des Strandbades dürfen auch Hunde baden gehen.
  • Flörsheim am Main – Am Steinstrand gibt es keine Leinenpflicht für Hunde.
 

Freizeit & Baden mit Hund in Deutschland

Für noch mehr Badespaß in anderen Bundesländern gibt’s hier eine Liste mit den besten Badeplätzen und Badeseen in Deutschland! Oder: Für noch mehr Ausflugsziele für Hund und Herchen bzw. Frauchen wartet hier unsere Liste hundefreundlicher Tiergärten in Bremen & Hessen.

Falls ihr weitere Tipps für die Hundezeitung-Community habt, schreib uns doch bitte ein E-Mail mit dem Betreff „Baden mit Hund in Hessen“ an office@diehundezeitung.com.

Packliste: Was muss mit beim Baden mit Hund?

Baden mit Hund in Österreich, Deutschland und der Schweiz / die besten hundefreundlichen Badeseen & Badeplätze fürs Schwimmen mit Hund

Du willst einen Urlaub mit Hund in Hessen oder anderswo planen?

Dann finde mit Pfotencheck die tollsten hundefreundlichen Hotels und Unterkünfte!

Wie sinnvoll es ist, den Hund mit auf Reisen zu nehmen, muss jeder Hundebesitzer selbst entscheiden. / Symbolfoto: Canva.
Foto: Canva.

Das könnte dich auch interessieren