Text vorlesen lassen
Baden mit Hund in Berlin
Berlin mag zu den flächenmäßig kleineren Bundesländern von Deutschland zählen. Doch auch auf kleiner Fläche finden sich viele schöne Plätze, wo das Baden mit Hund erlaubt ist. Denn besonders in den heißen Sommermonaten gibt es nichts Schöneres, als mit der Fellnase zusammen eine Abkühlung zu genießen. Für Hunde, speziell für solche mit langem Fell, kann ein Sprung ins Wasser toll dabei helfen, cool zu bleiben. Deswegen haben wir für euch und eure Fellnasen eine Auswahl an hundefreundlichen Badeplätzen in Berlin erstellt – freilich ohne Anspruch auf Vollständigkeit!
Finden Sie Ihr neues hundefreundliches Lieblingsplätzchen zum Abkühlen mit unserer Liste!
Inhalt
Warum ist (sommerliche) Hitze für Hunde besonders gefährlich?
Hunde besitzen keine Schweißdrüsen, mit denen sie ihre Körpertemperatur effektiv regulieren könnten. Daher geraten sie bei Hitze schnell an die Grenzen ihrer körperlichen Belastbarkeit. Dies kann zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen wie Kreislaufschwäche oder sogar einem lebensgefährlichen Hitzschlag führen. Besonders gefährdet sind junge Hunde sowie ältere Tiere.
Ein Hitzschlag entsteht, wenn die Temperatur im Körper des Hundes stark ansteigt und er sie nicht mehr selbstständig absenken kann. Typische Anzeichen dafür sind starkes Hecheln, Desorientierung, unsicherer Gang, Erbrechen, Durchfall, glasige Augen oder Krampfanfälle. In solch einem Fall ist schnelles Eingreifen und sofortige tierärztliche Behandlung unerlässlich, da ein Hitzschlag unbehandelt tödlich enden kann.
➤ So helfen Sie Ihrem Hund, im Sommer den Kreislauf zu entlasten!
Leinenpflicht in Berlin
In Berlin gilt seit dem 1. Januar 2019 eine allgemeine Leinenpflicht für Hunde im gesamten Stadtgebiet. Ausgenommen sind lediglich ausgewiesene Hundeauslaufgebiete und Hundefreilaufflächen. Für Hunde, die in öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen, auf Waldflächen (außer in Hundeauslaufgebieten), auf Sport- und Campingplätzen oder in Kleingartenkolonien geführt werden, gilt eine maximale Leinenlänge von 2 Metern.
Für sogenannte Listenhunde besteht in Berlin eine besondere Leinenpflicht. Unabhängig von der Sachkunde des Halters müssen diese Hunde in der Öffentlichkeit stets an der Leine geführt werden:

Berlin: Liste aller hundefreundlichen Badestellen
- Grunewaldsee – Hier befindet sich das unter Berlinern beliebteste Hundeauslaufgebiet. Auch eine Badestelle für Hunde ist vorhanden.
- Schlachtensee – Während am Südufer Leinenpflicht herrscht, ist das Nordufer für Hunde zugelassen. An gekennzeichneten Stellen dürfen sie auch zum Baden ins Wasser.
- Rangsdorfer See – Am Hundestrand sind sie offiziell erlaubt, an den zahlreichen ruhigen Plätzen rund um den See werden Hunde aber auch geduldet.
- Langer See – Außer im Strandbad Grünau dürfen Hunde an vielen Stellen ins Wasser.
- Wannsee – In Wannsee-Düppel gibt es ein großes Auslaufgebiet mit einem eigenen Zugang zum Wasser. Jedoch ist das Baden mit Hund hier nicht ausdrücklich erlaubt, sondern eher geduldet.
Hier ist das Baden mit Hund NICHT erlaubt:
Achtung! Seit 2022 ist der Hundestrand auf der Halbinsel Pichelswerder leider gesperrt. Jetzt dürfen nur noch Menschen in die Havel, das Hundeauslaufgebiet gibt es aber noch immer – nur ohne Wasserzugang.
Für mehr Informationen, wo man mit Hund im Berliner Wald und am Wasser unterwegs sein darf, besuchen Sie bitte die Übersichtsseite der Stadt Berlin.
Freizeit & Baden mit Hund in Deutschland
Für noch mehr Badespaß in anderen Bundesländern gibt’s hier eine Liste mit den besten Badeplätzen und Badeseen in Deutschland!
Falls ihr weitere Tipps für die Hundezeitung-Community habt, schreib uns doch bitte ein E-Mail mit dem Betreff „Baden mit Hund in Berlin“ an office@diehundezeitung.com.
Packliste: Was muss mit beim Baden mit Hund?

📚Außerdem interessant:
Du willst einen Urlaub mit Hund in Berlin oder anderswo planen?
Dann finde mit Pfotencheck die tollsten hundefreundlichen Hotels und Unterkünfte!
