In Bad Schallerbach ereignete sich kürzlich ein Vorfall, bei dem ein aufmerksames Mitglied der örtlichen…
Sommer
Alle Artikel zum Thema Hunde und Sommer
Als wärmste Zeit des Jahres birgt der Sommer mit seinen Temperaturen nicht nur für Menschen, sondern auch für Hunde einige Herausforderungen für den Kreislauf und Gefahren, die auf die Hitze zurückzuführen sind. Wie man diese meistert oder ihnen entgegenwirkt, findet ihr in den Artikeln dieser Rubrik.
Während der Sommer astronomisch mit der Sommersonnenwende (auf der Nordhalbkugel der Erde am 20., 21. oder 22. Juni) beginnt und mit der sogenannten Tagundnachtgleiche (auf der Nordhalbkugel am 22. oder 23. September) endet, wird von vielen Menschen bereits der „Wonnemonat“ Mai zum Sommer gezählt. In Zentraleuropa herrscht gemäßigtes Klima, weswegen es zwischen Juni und August im Durchschnitt zwischen 17°C bis 20°C warm wird. Temperaturen über 30°C werden immer häufiger verzeichnet, halten sich aber nur selten den ganzen Tag.
Zu den positiven Seiten des Sommers zählen sicherlich Urlaubsreisen, aber auch Freizeitaktivitäten wie etwa der Badespaß in heimischen Gewässern. Zunehmend beliebt ist zu dieser Zeit das Wandern mit Hunden, da es in luftigen Höhen oftmals weniger heiß ist. Hierbei muss man auf die richtige Ausrüstung und ausreichend Verpflegung für die Fellnase achten. Außerdem ist zur Sicherheit von Mensch und Tier auf das Weidevieh Rücksicht zu nehmen. Denn in der Regel lassen sich gefährliche Kuhattacken durch das Befolgen einfacher Regeln vermeiden! Aber auch im Alltag sorgt die sommerliche Hitze für gesundheitliche Risiken beim Hund. Niemals sollte man im Sommer eine Fellnase alleine in einem abgestellten Auto lassen! Schon binnen weniger Minuten kann sich das Wageninnere auf das Doppelte der Außentemperaturen aufheizen. Da herrscht schon bei relativ lauen 20°C Lebensgefahr!
Damit der Hund auch außerhalb eines PKWs keinen Hitzschlag erleidet, sollte man ausgiebige Bewegung während der heißesten Tageszeiten im Sommer meiden. Gassi gehen sollte man daher lieber in den frühen Morgen- oder späteren Abendstunden.
Update: Polizeihunde starben tatsächlich durch Hitzschlag
Es war ein Schock für die ganze Polizeibehörde: Vier Tiere eines Hundeführers, davon zwei Polizeihunde,…
Polizist hilft verletzter Streunerin auf beste Weise
Manchmal bringt ein schreckliches Unglück zwei ganz besondere Lebewesen zusammen. Eine verletzte Streunerin hätte sich…
Tesla-Fahrer lässt Hund im Auto – erzürnt über Mahnung
In einem Forum beschwerte sich ein Hundebesitzer und Tesla-Fahrer über die Ermahnung eines Polizisten. Denn…
Tierheimhund Centaur hat Eimer lieber als Hundepool
Lieber alter Eimer statt neuer Pool? Nachdem das Tierheim Austin Animal Center Bilder ihres Hundes…