Brandenburg: Liste aller Badeseen und Strände für Hunde

by Verena Hauck
Veröffentlicht: Zuletzt aktualisiert am 3 Minuten Lesedauer
Hundefreundliche Badeseen und Badeplätze in Brandenburg

Hundefreundliche Bademöglichkeiten in Brandenburg

Wenn die Tage länger werden, die Temperaturen langsam steigen und der Sommer Einzug hält, zieht es sowohl Mensch als auch Tier ins kühle Nass. Brandenburg ist nicht nur dafür bekannt, die deutsche Hauptstadt Berlin zu umschließen. Tatsächlich darf dieses Bundesland auch mit einigen schönen Badestellen und Schwimmplätzen auftrumpfen, an welchen sowohl Hund als auch Herrchen bzw. Frauchen erlaubt sind. Finden Sie jetzt Ihre nächste Gelegenheit zum Baden mit Hund in Brandenburg!

Denn wer mit seinem Hund jedoch einfach an den nächstbesten See fährt, wird leider oft enttäuscht wieder umkehren müssen. Obwohl es viele Badeseen in Brandenburg gibt, sind nur bestimmte hundefreundliche Schwimmplätze darunter. Leider ist nicht überall, wo es Wasser gibt, das Baden mit Hund in Brandenburg erlaubt. Daher ist es am besten, sich schon vor der Abfahrt zu vergewissern, dass die Fellnase nicht auf dem Trockenen zurückbleiben muss. Zu diesem Zweck haben für euch und eure Vierbeiner eine Liste mit hundefreundlichen Badeseen und Badeplätzen in Brandenburg erstellt – freilich ohne Anspruch auf Vollständigkeit!

Wer seine Suche auf Berlin erweitern will, findet hier auch eine Liste hundefreundlicher Badeplätze in Berlin

Warum ist (sommerliche) Hitze für Hunde besonders gefährlich?

Hunde verfügen nicht über Schweißdrüsen wie wir Menschen, wodurch sie ihre Körpertemperatur nur eingeschränkt regulieren können. Deshalb überhitzen sie bei hohen Temperaturen relativ schnell und stoßen rasch an ihre körperlichen Grenzen. Dies kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen nach sich ziehen – etwa Kreislaufprobleme oder im schlimmsten Fall einen lebensbedrohlichen Hitzschlag. Besonders anfällig sind dabei Welpen und ältere Hunde.

Ein Hitzschlag entsteht, wenn die Körpertemperatur des Hundes drastisch ansteigt und er nicht mehr in der Lage ist, sich ausreichend abzukühlen. Erste Warnzeichen sind übermäßiges Hecheln, Orientierungslosigkeit, wackeliger Gang, Erbrechen, Durchfall, glasiger Blick oder sogar Krampfanfälle. In einer solchen Situation ist schnelles Handeln gefragt: Der Hund muss umgehend versorgt und tierärztlich behandelt werden, da ein unbehandelter Hitzschlag tödlich verlaufen kann.

So helfen Sie Ihrem Hund, im Sommer den Kreislauf zu entlasten!

Leinenpflicht in Brandenburg

Eine generelle Leinenpflicht für alle Hunde besteht in Brandenburg nicht. Aber: Wenn Parks, Gärten und Grünanlagen umfriedet oder anderweitig begrenzt und der Allgemeinheit zugänglich sind oder wenn größere Menschenansammlungen vorhanden sind, müssen Hunde an die Leine genommen werden. Das bedeutet, dass man die Leine im Strandbad besser angelegt lässt. Auch in Wäldern besteht eine Leinenpflicht für alle Hunde.

Hundefreundliche Badeseen und Badeplätze in Brandenburg
Hundefreundliche Badeseen und Badeplätze in Brandenburg / Foto: Pixabay

Liste hundefreundlicher Badeplätze in Brandenburg

  • Bötzsee bei Strausberg- Dieser See ist Teil des Landschaftsschutzgebietes „Strausberger- und Blumenthaler Wald- und Seengebiet“ und ist direkter Nachbar von anderen Wasserkörpern, wie der Fängersee und der Straussee. Am Gelände des öffentlichen Strandbads sind Hunde zwar verboten, an einigen öffentlich zugänglichen Stellen um den See dürfen sie aber durchaus auch schwimmen gehen. Am gesamten Gelände gilt Leinenpflicht!
  • Schervenzsee im Schlaubetal – Hunde sind an diesem etwa 20 Hektar großen Badesee erlaubt, die Eintrittskarte kostet für Vierbeiner 3 Euro. Am Verleih kann man auch Stand-Up-Paddleboards ausleihen, auf Anfrage bestimmt auch an Hundebesitzer.
  • Rangsdorfer See – Offen erlaubt sind Hunde nicht, geduldet werden sie aber schon. Vor allem im nahen Waldgebiet finden sich zahlreiche Stellen zum Baden mit Hund, an denen man anderen Badegästen nicht in die Quere kommt.
  • Flakensee – Hier ist das Baden mit Hund erlaubt. Aber Achtung! Da dieses Gewässer zur Bundeswasserstraße Rüdersdorfer Gewässer (RüG) gehört, können hier manchmal Schiffe kreuzen – zum Glück in ungefährlicher Entfernung zum Ufer.
  • Unteruckersee – Jenseits des Uckerstadions liegt die eingezäunte Badestelle am Unteruckersee, an der auch Hunde herzlich willkommen sind.
  • Oberuckersee – Auch hier gibt es vereinzelte Badestellen, an denen das Baden mit Hund erlaubt ist.
  • Sacrower See bei Posdam – Da es sich um ein Naturschutzgebiet handelt, sind Hunde von April bis Oktober nicht erlaubt, um den Wildtieren eine ungestörte Aufzuchtzeit ihres Nachwuchses zu erlauben. Zudem darf man nur an zwei ausgewiesenen Badestellen ins Wasser, Hunde nur an der Leine.
  • Großer Stechlinsee – Hunden ist das Baden im See erlaubt, beim Bootsverleih kann man auch Bretter für Stand-Up-Paddling ausleihen.
  • Senftenberger See – Am Seestrand Niemtsch gibt es einen ausgewiesenen Hundebadestrand.
  • Helenesee – Hier muss man für den Hund an der Kassa Eintritt zahlen, zudem herrscht Leinenpflicht und viele andere Regeln (die Hundeordnung lesen Sie hier).
  • Bernsteinsee bei Ruhlsdorf – Am gebührenpflichtigen Badestrand sind Hunde nicht erlaubt, abseits dürfen sie jedoch an vielen idyllischen Badestellen ins Wasser.
  • Summter See – Auch hier kann man mit Hund ins Wasser, aber bitte besonders an den beiden größeren Badestränden nur an der Leine.
  • Mühlenbecker See – Ganz in der Nähe des Summter Sees gelegen bietet dieser Wasserkörper weniger Andrang. Doch Achtung: Der Wald gilt als Naturschutzgebiet, also herrscht Leinenpflicht!
 

Freizeit & Baden mit Hund in Deutschland

Für noch mehr Badespaß in anderen Bundesländern gibt’s hier eine Liste mit den besten Badeplätzen und Badeseen in Deutschland! Oder: Für noch mehr Ausflugsziele für Hund und Herchen bzw. Frauchen wartet hier unsere Liste hundefreundlicher Tiergärten in Brandenburg.

Falls ihr weitere Tipps für die Hundezeitung-Community habt, schreib uns doch bitte ein E-Mail mit dem Betreff „Baden mit Hund in Brandenburg“ an office@diehundezeitung.com.

Packliste: Was muss mit beim Baden mit Hund?

Baden mit Hund in Österreich, Deutschland und der Schweiz / die besten hundefreundlichen Badeseen & Badeplätze fürs Schwimmen mit Hund

Du willst einen Urlaub mit Hund in Brandenburg oder anderswo planen?

Dann finde mit Pfotencheck die tollsten hundefreundlichen Hotels und Unterkünfte!

Wie sinnvoll es ist, den Hund mit auf Reisen zu nehmen, muss jeder Hundebesitzer selbst entscheiden. / Symbolfoto: Canva.
Foto: Canva.

Das könnte dich auch interessieren