Text vorlesen lassen
Baden mit Hund in der Steiermark
An heißen Sommertagen bietet das grüne Herz Österreichs für Hund, Frauchen und Herrchen viele tolle Badeplätze und Badeseen! Erfahren Sie hier, wo das Baden mit Hund in der Steiermark möglich ist. Egal, ob Bergstausee oder Hundewiesentümpel – hier wird jede Wasserratte fündig! Und weil zusammen alles mehr Spaß macht, haben wir für euch eine Liste mit den besten Badeseen, Hundestränden und Badeplätzen im waldigen Bundesland Steiermark zusammengesucht.
Inhalt
Warum ist (sommerliche) Hitze für Hunde besonders gefährlich?
Hunde verfügen nicht über Schweißdrüsen, mit denen sie ihre Körpertemperatur wirkungsvoll steuern könnten. Deshalb kommt ihr Kreislauf bei hohen Temperaturen schnell an seine Grenzen. Dies führt häufig zu gesundheitlichen Notfällen wie Schwächeanfällen oder einem gefährlichen Hitzschlag. Besonders anfällig dafür sind Welpen und ältere Hunde.
Ein Hitzschlag tritt auf, wenn die Körpertemperatur des Hundes extrem ansteigt und er sie nicht mehr eigenständig senken kann. Erkennbar wird ein Hitzschlag durch Symptome wie starkes Hecheln, Orientierungslosigkeit, schwankenden Gang, Erbrechen, Durchfall, glasige Augen oder Krämpfe. In einem solchen Fall ist sofortiges Handeln und umgehende tierärztliche Hilfe erforderlich, da ein unbehandelter Hitzschlag lebensbedrohlich sein kann.
➤ So helfen Sie Ihrem Hund, im Sommer den Kreislauf zu entlasten!
Leinenpflicht in der Steiermark
An öffentlich zugänglichen Orten – wie Straßen, Plätzen, Gaststätten und Geschäftslokalen – müssen Hunde entweder an der Leine geführt oder mit einem Maulkorb versehen werden. Die Sicherung muss so erfolgen, dass eine jederzeitige Beherrschung des Tieres gewährleistet ist. In öffentlichen Parkanlagen besteht grundsätzlich Leinenpflicht. Zusätzlich zu den landesweiten Vorschriften können Gemeinden eigene Regelungen erlassen. Es ist daher ratsam, sich bei der jeweiligen Gemeinde über spezifische Bestimmungen zu informieren.
Ausnahmen gelten nur für speziell gekennzeichnete und eingezäunte Hundewiesen. Doch Vorsicht! Auch an manchen Badeplätzen herrscht trotz explizitem Hundeeintritt Leinenpflicht. Beachten Sie daher unbedingt Hinweisschilder vor Ort und nehmen Sie Rücksicht auf andere Badegäste, die eventuell Angst vor Hunden haben können. Denn für ein entspanntes Miteinander muss sich jeder an die vor Ort geltenden Regeln halten. Dann steht dem Baden mit Hund nichts mehr im Weg!

Steiermark: Badeseen und Hundestrände für vierbeinige Wasserratten
- Stainz – An der TSV-Stelzl Freizeitanlage dürfen auch Hunde ins Wasser.
- Packer Stausee – Die freien Seezugänge dürfen auch Hunde benutzen, der öffentliche Badeplatz ist für Fellnasen jedoch tabu.
- Rudolfsee in Hirschegg
- Hirzmann Stausee in Edelschrott – Auch hier sind Hunde erlaubt, aber nicht am öffentlichen Steg.
- Teichalmsee und Raabklamm im Naturpark Almenland – Hunde sind einzeln erlaubt, Hundevereine müssen (am besten vor der Anreise) im Almladen eine Anfrage stellen.
- Röcksee in Gosdorf – Hier sind Hunde gegen ein Eintrittsgeld von 3 Euro am Gelände an der Leine erlaubt, dürfen jedoch nicht ins Wasser.
- Erlaufsee in Mariazell – Hier steht Hunden ein eigener Teilbereich (1000 m²) zur Verfügung.
- Urani-Teiche in Neuberg/Mürz – Hunde dürfen das Gelände betreten, sind im Badebereich aber nicht erwünscht.
- Badesee in Gaishorn – Hunde sind in einem Teilbereich an der Leine erlaubt; Seekiosk-Zugang gibt es jedoch nur über die Brücke!
- Leopoldsteinersee in Eisenerz – Hunde sind am Strand nicht erlaubt, dürfen aber sonst überall ins Wasser. Trotzdem herrscht Leinenpflicht!
- Podolerteich in St. Blasen
- Schattensee – Nach dem Bad kann man in der Krakauer Berglandschaft wunderbar spazieren gehen.
- Etrachsee – Für Gäste gibt es am Etrachsee sogar eine eingezäunte Hundewiese mit Wasserzugang.
- Badesee Krakaudorf – Auf der Liegewiese dürfen Hunde zwar mitgenommen werden, aber nicht ins Wasser. Dafür muss man sein Glück abseits der öffentlichen Badestelle suchen.
- Turracher See – Eine Station auf dem 3-Seen-Rundweg der Turracher Höhe, wo auch Hunde baden dürfen.
- Rantensee im Rantengraben in den Schladminger Tauern
- Hauserersee in St. Georgen am Kreischberg
- Weirerteich in St. Lambrecht – Hier gibt es neben einem hundefreundlichen Steg auch eine Liegewiese.
- Auerlingsee in St. Lambrecht am Fuße der Grebenzen
- Grundlsee – Grundsätzlich sind Fellnasen im und am Wasser erlaubt, aber an diesen Plätzen ist das Mitnehmen von Hunden NICHT gestattet: im Freizeitzentrum Gößl, am Murboden, im Freibad auf der Au, im Gemeindepark, am Badeplatz Schachen-Siedlung, am Holzplatz, am Gaiswinkl und in Dhalke. An allen übrigen Plätzen des Grundlsees schon!
Weitere Badeseen in der Steiermark
- Altausseer See – Hier sind Hunde zwar erlaubt, aus Rücksicht auf die anderen Badegäste sollten die öffentlichen Badeplätze mit größeren Menschenansammlungen aber mit dem Vierbeiner gemieden werden. Zudem ist auch die Gradieranlage tabu!
- Sommersberger See in Bad Aussee – Hier ist der Durchgang mit Hunden erlaubt, jedoch der Aufenthalt am See NICHT. Dafür gibt es eine eigene Hundeliegewiese.
- Salza Stausee in Bad Mitterndorf – Hier ist das Baden mit Hund uneingeschränkt erlaubt.
- Liesing (Gemeinde Traboch)
- Sulmsee – Hunde dürfen gegen ein kleines Eintrittsgeld auch mitkommen, dafür aber direkt am See nicht ins Wasser. Beim Zufluss (Steinerne Wehr) ist das Baden mit Hund aber ausdrücklich erlaubt, und die unterschiedlichen Wassertiefen – von seicht bis brusttief – bieten ein nasses Vergnügen für jede zwei- und vierbeinige Wasserratte. Aber Achtung: Wegen der vielen anderen Badegäste, u.a. auch Kinder, herrscht trotzdem Leinenpflicht!
- Großlobming (nahe Knittelfeld) – Am Campingplatz Murinsel & Murstüberl gibt es einen eigenen Hundebadeteich.
- Barbarapfeiler bei Köflach – Zwischen Gerstenberger Höhe und Pibersteiner See bietet am Areal des Barbarapfeilers eine 7000 m2 große, eingezäunte Hundewiese mit eigenem Teich eine tolle Gelegenheit, sich abzukühlen. Zudem gibt es noch einige kleine Agility-Hindernisse für abenteuerliche Fellnasen.
- Murfeld bei Graz – Auf der Hundewiese (Auwiese) gibt es einen umzäunten Teich, wo sich auch Hunde nach Herzenslust in der Mur abkühlen können.
- Stausee Soboth – Dieser fjordartige Bergsee auf 1080 Meter Seehöhe ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel zum Spazierengehen, Radfahren und sogar Tauchen, sondern auch eine tolle Möglichkeit für Hunde, ein schönes Bad zu nehmen. Aus Respekt anderen Badegästen gegenüber sollte man als Hundebesitzer jedoch eine eher wenig besuchte Stelle am Ufer suchen. Aufgrund seiner imposanten Größe gibt es aber für alle genug Platz.
- Naturbadesee Gleinstätten – Für Hunde gibt es hier einen eigenen Zugang zum Wasser, den Hund und Halter nutzen können.
An folgenden Seen ist das Baden mit Hund NICHT erlaubt:
Planksee, Steinerne Wehr, Schwarzl See, Copacabana, Jössteiche, Thalersee, Stubenbergsee, Großsteinbach, Naturteich Großhart, Ödensee in Pichl-Kainisch (zum Schutz einer Krebsart), Seeklausanger und Gradieranlage in Altaussee

Freizeit & Baden mit Hund in Österreich
Für noch mehr Badespaß in anderen Bundesländern gibt’s hier eine Liste mit den besten Badeplätzen und Badeseen in Österreich!
Falls ihr weitere Tipps für die Hundezeitung-Community habt, schreib uns doch bitte ein E-Mail mit dem Betreff „Baden mit Hund in der Steiermark“ an office@diehundezeitung.com.
Packliste: Was muss mit beim Baden mit Hund?

📚Außerdem interessant:
Du willst einen Urlaub mit Hund in der Steiermark oder anderswo planen?
Dann finde mit Pfotencheck die tollsten hundefreundlichen Hotels und Unterkünfte!
