Sommerliche Hitze: den Kreislauf des Hundes entlasten

by Administrator
hund sommer hitze kreislauf tipps

Milde Morgen, schwüle Nachmittage und laue Abende. Es ist offiziell: Der Sommer ist da! Zahllose Sonnenstunden und steigende Temperaturen vorprogrammiert. Damit auch unsere Vierbeiner den Sommer so richtig genießen können, gilt es, ein paar Dinge im Auge zu behalten.

Den Kreislauf entlasten

Die Hitze setzt dem Körper zu – unserem wie auch dem der Vierbeiner. Anstrengungen sollten daher an heißen Tagen gemieden werden. Anregende Aktivitäten wie Spaziergänge oder Ballspiele lassen sich gut in die milden Morgen- oder Abendstunden verlegen. Wer tagsüber dennoch einen Spaziergang wagen möchte, sollte dies in kühlen Umgebungen wie dem Wald tun. Mehr dazu gibt es hier!

Achtung bei Asphalt!

Dort entgeht man auch den Hitzefallen Asphalt und Auto. Der heiße Straßengrund brennt nämlich nicht nur auf bloßen Füßen – auch auf Hundepfoten kann er schmerzhafte Spuren hinterlassen! Da Hunde allerdings fast ausschließlich Kältesensoren besitzen, spüren sie Wärmequellen erst, wenn sie schmerzen. An heißen Tagen lohnt es also, den Asphalt erst zu testen, auf dem sich unsere Vierbeiner bewegen. Ansonsten am besten auf die schattigere Straßenseite wechseln und auf erhitztem Untergrund keine Sitz- oder Platz-Kommandos erteilen. Beim Rausgehen bei Hunden mit hellem und kurzem Fell nicht aufs Einschmieren des Nasenrückens und der Ohren (mit Sonnencreme) vergessen. Hier besteht Sonnenbrand-Gefahr!

Für Hunde, die kein Problem mit Schuhen haben, empfehlen wir den Trixie Pfotenschutz von Amazon in verschiedenen Größen!

Nicht allein im Auto

Neben dem heißen Asphalt kann auch das heiße Auto fatale Folgen haben. Das Wageninnere erhitzt sich nämlich rasend schnell; die Innentemperatur kann binnen weniger Minuten auf mehr als das Doppelte der Außentemperatur steigen. (Ein Experiment dazu findet ihr hier!) Wird die Hitze im Auto zu groß, versagen beim Hund die Regulierungsmechanismen. Nun kann es zum Hitzeschock kommen, der für unsere Vierbeiner lebensbedrohlich ist! Deshalb: Bello nicht im Auto lassen! Ein nützliches Hilfsmittel gegen heiße Wägen ist der Thermoschutz. Er wird über die Fensterbereiche gespannt und verhindert so das übermäßige Eindringen der Sonnenstrahlen. So kann die Fahrt schon angenehm kühl beginnen!

Rosi’s Barf-Glück Schattennetz könnt ihr direkt über Amazon bestellen:

Wasser hilft

Bereits ab Temperaturen von 20° Grad Celsius haben Hunde einen erhöhten Wasserbedarf. Ein frisch gefüllter Wassernapf sollte am besten immer bereitstehen. Auch unterwegs ist es wichtig, genügend Trinkwasser zugänglich zu machen. Das gelingt am einfachsten mit praktischen Faltnäpfen. Diese sind platzsparend und lassen sich bequem überallhin mitnehmen. Aber nicht nur im Inneren sorgt Wasser für Abkühlung, auch äußerlich hilft es, den Kreislauf zu erfrischen. Eine kurze Abkühlung im nächst gelegenen See oder im kleinen Hundepool im eigenen Garten wirkt manchmal wahre Wunder.

Unsere Lieblingstrinkflasche ist die Trinkflasche von Swonuk:

Nützliche Hilfsmittel

Ob daheim oder unterwegs – neben diesen Tipps und Tricks gibt es auch zahlreiche Hilfsmittel, die den sonnig-heißen Alltag erleichtern. Ist keine Erfrischungsmöglichkeit zur Hand, bewähren sich Kühlnäpfe, -decken, -mäntel und –matten! So bleibt der Kreislauf unserer Vierbeiner in Schwung.[adrotate banner=“72″]

Related Posts

Adblock Detected

Das Team von dieHundezeitung.com verbringt viel Zeit mit der Erstellung von spannenden und interessanten Inhalten für Hundefreunde. Bitte unterstützt uns, indem Ihr Eure Adblocker deaktiviert!