Text vorlesen lassen
Baden mit Hund in Niedersachsen
Niedersachsen glänzt während der heißesten Jahreszeit sowohl durch seinen Zugang zur Nordsee als auch durch seine zahlreichen Seen und Flüsse. Kein Wunder, dass es sowohl Zwei- als auch Vierbeiner an die vielen Badestellen lockt. Doch wo ist das Baden mit Hund in Niedersachsen erlaubt? Finden Sie hier auf unserer Liste mit hundefreundlichen Schwimmmöglichkeiten ihren neuen Lieblingsplatz zum Abkühlen mit der Fellnase!
Inhalt
Warum ist (sommerliche) Hitze für Hunde besonders gefährlich?
Hunde können ihre Körpertemperatur nicht wie Menschen über das Schwitzen regulieren, da ihnen Schweißdrüsen fehlen. Deshalb sind sie bei hohen Temperaturen besonders anfällig für Überhitzung, was schnell ihre körperliche Belastungsgrenze überschreiten kann. Dies kann schwerwiegende Folgen haben – von Kreislaufproblemen bis hin zu einem lebensbedrohlichen Hitzschlag. Vor allem junge und ältere Hunde sind hiervon stark betroffen.
Ein Hitzschlag tritt auf, wenn der Körper des Hundes stark überhitzt und nicht mehr in der Lage ist, die Temperatur selbstständig zu senken. Warnzeichen sind unter anderem starkes Hecheln, Verwirrtheit, unsicheres Laufen, Erbrechen, Durchfall, glasige Augen oder sogar Krämpfe. In einem solchen Fall ist sofortiges Handeln gefragt – ein schneller Besuch beim Tierarzt kann lebensrettend sein.
➤ So helfen Sie Ihrem Hund, im Sommer den Kreislauf zu entlasten!
Leinenpflicht in Niedersachsen
Laut § 33 Absatz 1 NWaldLG gilt in Niedersachsen im Zeitraum des 01. April bis 15. Juli eine allgemeine Leinenpflicht in der sogenannten freien Landschaft. Dazu gehören Wälder, Wiesen und Felder, Moore und Heidegebiete, Uferzonen und Gewässer sowie Naturschutzgebiete. Diese Maßnahme dient dem Schutz verschiedenster Tierarten während der allgemeinen Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit. Zusätzlich zur landesweiten Regelung können Städte und Gemeinden eigene Verordnungen erlassen, die die Leinenpflicht erweitern oder spezifisch anpassen.

Niedersachsen: Badeplätze und Hundestrände
- Oldenstädter See – Das Baden ist für Hunde an den zwei hundefreundlichen Hundestränden (am südwestlichen Ufer) erlaubt. Ansonsten gilt Leinenpflicht.
- Eixer See – Am kleinen offiziellen Hundestrand sind Hunde erlaubt.
- Steinbruchsee – Hunde werden hier geduldet und dürfen auch baden. Außerdem gibt es ein kleines eingezäuntes Areal, wo sie frei laufen können.
- Kronensee – Im großen Naturfreibad am Campingplatz gibt es einen eigenen Hundebadestrand.
- Zwischenahner Meer – Am drittgrößten Binnensee Niedersachsens lassen sich viele Stellen entlang des Ufers finden, an denen Hunde bequem ins Wasser einsteigen können.
- Badesee Tannenhausen – Es gibt einen eigenen, eingezäunten Hundebadestrand, wo sich Zwei- und Vierbeiner zusammen abkühlen können.
- Steinhuder Meer – Der größte Binnensee Niedersachsens ist Teil eines besucherintensiven Naturparks, daher sollten Hunde abseits des Ufers angeleint werden.
- Odertalsperre – An diesem Stausee südlich des Nationalparks Harz sind Hunde willkommen. Am Südufer ist der Zugang zum Wasser am Campingplatz besonders angenehm, gegen Gebühr können auch Tagesgäste dort ins Wasser.
- Silbersee bei Langenhagen – Auch hier können Vierbeiner einen eigenen Hundebadestrand nutzen.
- Wietzesee bei Langenhagen
- Dümmer See – Mit seiner maximalen Tiefe von eineinhalb Metern eignet sich der „Dümmer“ perfekt für Familien mit Hund. Es gibt zwei abfallende Sandstrände in Lembruch und einen in Hüde.
- Doktorsee – Sowohl die Freizeitanlage als auch der Campingplatz sind hundefreundlich eingerichtet, es gibt u.a. auch Hundeduschen zum Abkühlen.
- Dankernsee – Obwohl auf dem gesamten Gebiet Leinenpflicht herrscht, gibt es einen eigenen Hundebadestrand. Auch die Spielplätze dürfen von Vierbeinern betreten werden.
- Salzgittersee – Neben umzäunten Auslaufwiesen gibt es an der Nordspitze einen eigenen Hundebadestrand für Fellnasen.
- Spadener See – Im Blue Bay-Bad gibt es einen eigenen eingezäunten Bereich für Hunde. Pro Hundeschnauze fallen 2 Euro Eintrittsgeld an.
Nordseezugang für Hunde in Niedersachsen
Das niedersächsische Wattenmeer ist seit 1986 ein Nationalpark und steht daher unter Naturschutz. Daher herrscht im gesamten Gebiet Leinenpflicht – auch an den meisten Hundebadestränden!
- Badestrand Wangerooge – Das drittälteste Seebad Deutschlands hat im östlichen Bereich einen eigenen Hundebadestrand.
- Badestrand Spiekeroog – Dieser Badestrand an der Nordsee hat einen eigenen Abschnitt für Hunde.
- Badestrand Juist – Hier sind Hunde erlaubt, allerdings gibt es am Sandriff auch freilebende Seehunde, die nicht von ihren „Verwandten“ gestört werden wollen.
- Badestrand Baltrum – In Richtung Osten befindet sich ein ausgewiesener Hundebadestrand für wasserverrückte Vierbeiner.
- Badestrand Borkum – Auch hier auf der größten der ostfriesischen Inseln gibt es einen ausgewiesenen Hundebadestrand, abseits davon werden Hunde gar nicht gerne gesehen.
- Badestrand Norderney – Auf dem 15 Kilometer langen Sandstrand sind Hunde erlaubt, allerdings könnten aus Rücksicht auf Kinder und Familien mancherorts Verbote aktiv sein. Bitte Ausschilderungen beachten!
- Cuxhaven – Auch hier gibt es speziell beschilderte Hundestrände, beispielsweise in Sahlenburg.
- Hundebadestrand Norddeich – Nach dem Umbau 2022 bietet dieser Hundebadestrand alle Annehmlichkeiten für Zwei- und Vierbeiner!
- Hundestrand Dangast – Auf einem 100 Meter langen Strandabschnitt sind auch Hunde erlaubt, doch bitte nur an der Leine.
- Rastede – Am Beachclub Nethen gibt es einen offiziellen Hundebadestrand für Wasserratten.
- Drochtersen – Hier bietet der Hundestrand Krautsand eine tolle Möglichkeit für Hunde, um sich abzukühlen.
- Großefehn – Auch am Timmeler Meer steht ein offizieller Hundebadestrand zur Verfügung.
- Wangerland – Hier gibt es die Hundebadestrände in Hooksiel, Horumersiel und Schillig.
- Harlesiel – Auch hier gibt es einen eigenen Hundestrandabschnitt.
Hier ist Baden mit Hund verboten:
Badestrand Langeoog, Tankumsee
Freizeit & Baden mit Hund in Deutschland
Für noch mehr Badespaß in anderen Bundesländern gibt’s hier eine Liste mit den besten Badeplätzen und Badeseen in Deutschland! Zudem findet ihr hier weitere tolle hundefreundliche Ausflugsziele in Niedersachen.
Falls ihr weitere Tipps für die Hundezeitung-Community habt, schreib uns doch bitte ein E-Mail mit dem Betreff „Baden mit Hund in Niedersachen“ an office@diehundezeitung.com.
Packliste: Was muss mit beim Baden mit Hund?

Du willst einen Urlaub mit Hund in Niedersachsen oder anderswo planen?
Dann finde mit Pfotencheck die tollsten hundefreundlichen Hotels und Unterkünfte!
