Text vorlesen lassen
So klappt Baden mit Hund in Hamburg!
Heiße Sonne, kühles Nass – nichts macht den Sommer erträglicher als eine Erfrischung im Wasser. Doch wo darf man auch gemeinsam mit der Fellnase ins Wasser? Der Stadtstaat Hamburg glänzt im Sommer durch die Nähe zur Nordsee und durch die zahlreichen Nebenarme der Elbe als wasserreiche Stadt. Deswegen gibt es viele Stellen, wo sich sowohl Zwei- als auch Vierbeiner eine angenehme Abkühlung in den heißen Monaten gönnen können. Wir haben für euch eine Liste von hundefreundlichen Badeplätzen und Hundestränden zusammengestellt, damit der Wasserspaß auch in Hamburg nicht baden gehen muss.
Inhalt
Warum ist (sommerliche) Hitze für Hunde besonders gefährlich?
Hunde können ihre Körpertemperatur nicht wie wir Menschen über Schweiß regulieren, da ihnen entsprechende Schweißdrüsen fehlen. Stattdessen sind sie auf andere Mechanismen wie Hecheln angewiesen – was bei großer Hitze oft nicht ausreicht. Dadurch geraten sie schneller an die Grenze ihrer Belastbarkeit und können rasch überhitzen. Die Folge können ernsthafte gesundheitliche Probleme sein, etwa Kreislaufstörungen oder im Extremfall ein lebensgefährlicher Hitzschlag. Besonders gefährdet sind junge Hunde und ältere Tiere.
Ein Hitzschlag tritt auf, wenn sich der Körper des Hundes stark aufheizt und keine ausreichende Abkühlung mehr möglich ist. Typische Anzeichen dafür sind starkes Hecheln, Orientierungslosigkeit, unsicherer Gang, Erbrechen, Durchfall, glasige Augen oder Krampfanfälle. In einem solchen Notfall zählt jede Minute: Der Hund muss sofort Erste Hilfe erhalten und einem Tierarzt vorgestellt werden – denn ohne Behandlung kann ein Hitzschlag tödlich enden.
➤ So helfen Sie Ihrem Hund, im Sommer den Kreislauf zu entlasten!
Leinenpflicht in Hamburg
In Hamburg gilt gemäß dem Hamburgischen Hundegesetz (HundeG) eine allgemeine Leinenpflicht für Hunde außerhalb des eigenen, eingefriedeten Grundstücks. Dies betrifft insbesondere öffentliche Wege, Straßen, Parks und Grünanlagen. Die Leine darf dabei eine maximale Länge von zwei Metern nicht überschreiten.
Für sogenannte Listenhunde besteht in Hamburg (ohne bestandenen Wesenstest) immer Leinenpflicht mit Maulkorb im öffentlichen Bereich. Dazu gehören:

Hundefreundliche Badeplätze in Hamburg
- Falkensteiner Ufer – An diesem Elbe-Ufer in Altona befindet sich der offizielle Hundestrand.
- Wittenberger Ufer – Hier befindet sich in Altona ebenfalls ein Hundestrand mit Zugang zum Wasser und Bademöglichkeiten.
- Dove-Elbe – An einer relativ kurzen Uferstelle gibt es einen offiziellen Badeplatz für Hunde. Tummeln sich dort viele Hunde, kann es etwas eng werden.
- Grünes Zentrum Lohbrügge
- Alsterlauf im Alstertal – Dieser Flusslauf bietet eine schöne Wanderstrecke sowie Wasserstellen zum Erfrischen für Vierbeiner.
- Bramfelder See – Zu Brut- und Setzzeiten der vielen Vögel sollte man seine Hunde aus Respekt vor der Natur nicht ins Wasser lassen.
- Großensee – Ein Badeparadies für Hunde und auch Pferde. Allein am Nordstrand dürfen die Vierbeiner nicht ins Wasser.
- Kupferteich in Poppenbüttel – Offiziell ist das Baden mit Hund verboten, wird aber geduldet, solange sich die Vierbeiner gut benehmen. In der Nähe gibt es außerdem eine Freilauffläche.
- Wandse – Besonders im Eichtalpark gibt es einen schönen Zugang zum Wasser und eine Hundewiese.
- Stadtparksee – Im Hamburger Stadtpark können sich Menschen und auch Hunde im kühlen Nass erfrischen, allerdings herrscht hier viel Lärm und Gedränge. Nur etwas für nervenstarke Hunde. Alle anderen müssen früh aufstehen oder auf schlechtes Wetter warten!
- Bredenbeker Teich – Im Nordosten von Ahrensburg zu finden ist dieser Badesee, der besonders im Sommer gut von Zwei- und Vierbeinern besucht ist.
- Freizeitpark Horner Rennbahn – Hier gibt es auch einen kleinen Badesee mit Sandstränden, in dem auch Hunde baden dürfen.
- Elbstrand – Vorsicht vor der Unterströmung und Schiffsverkehr!
- Hohendeicher See – Hier gibt es eine ausgewiesene Hundebadestelle.
⚠️ An diesen Seen ist das Baden mit Hund leider verboten
Eichbaumsee (aufgrund von Blaualgen), Großensee Nordstrand, Wilstedter Baggersee
Hundstage in Hamburg
Dennoch gibt es zu bestimmten Zeiten auch weitere Möglichkeiten, mit dem Hund ins kühle Nass zu springen:
- Poseidon-Bad – Jedes Jahr findet in diesem Freibad zur Feier des Welthundetages ein Hundebadtag am 3. Oktober statt. Für den „Hundstag“ muss pro Fellnase 4 Euro und pro Zweibeiner 2 Euro berappt werden.
- Freibad Marienhöhe – Auch dieses Freibad öffnet zum Ende der Badesaison Mitte September für mindestens einen Tag seine Türen für Vierbeiner.
Freizeit & Baden mit Hund in Deutschland
Für noch mehr Badespaß in anderen Bundesländern gibt’s hier eine Liste mit den besten Badeplätzen und Badeseen in Deutschland!
Falls ihr weitere Tipps für die Hundezeitung-Community habt, schreib uns doch bitte ein E-Mail mit dem Betreff „Baden mit Hund in Hamburg“ an office@diehundezeitung.com.
Packliste: Was muss mit beim Baden mit Hund?

Du willst einen Urlaub mit Hund in Hamburg oder anderswo planen?
Dann finde mit Pfotencheck die tollsten hundefreundlichen Hotels und Unterkünfte!
