Der Bullmastiff ist ein sehr kräftiger, massiger Hund und wurde zunächst als Schutzhund für Wildhüter eingesetzt.
Bullmastiff (Hunderasse) – Klassifizierung FCI
Ursprungsland: Großbritannien
Widerristhöhe: Rüde: 64-69 cm, Hündin: 61-66 cm
Gewicht: Rüde: 50-59 kg, Hündin: 41 – 50 kg
Verwendung: Wachhund, Schutzhund, Diensthund (z. B. Polizei), Familienhund
Geschichte und Herkunft
Der Bullmastiff ist seit dem 19. Jahrhundert in England verbreitet und somit eine relativ junge Hunderasse. Die Idee war es, einen Schutzhund für Wildhüter zu kreieren: Durch die relativ schlechten sozialen Bedingungen war die Wilderei sehr verbreitet. Diese verminderte aber den Wildbestand der Anwesen von Landlords drastisch. Zu diesem Zwecke wurden Wildhüter eingesetzt, die diese Anwesen bewachten und beschützten. Dieser Beruf aber war relativ gefährlich, da Wilderer, die erwischt wurden, oftmals die Wildhüter töteten um einer Todesstrafe zu entgehen. Aus diesem Grund wurden Hunde benötigt, die sich durch Größe und Stärke auszeichnen, aber zugleich so kontrolliert vorgehen, dass die Wilderer unversehrt bleiben. Diese sollten nämlich zur Abschreckung öffentlich erhängt werden.
So wurden also der Old English Bulldog, der Old English Mastiff und später der Bloodhound gekreuzt, um den perfekten Schutzhund für die Wildhüter zu erschaffen. Aufgrund seines Einsatzgebietes und seiner ausgezeichneten Schutzhunde-Fähigkeiten wurde der Bullmastiff häufig als „Gamekeeper’s Nightdog“ bezeichnet.
1924 wurde der Bullmastiff dann schließlich vom englischem Kennel-Club als eigenständige Hunderasse anerkannt. Im Laufe des 20. Jahrhunderts wurde er schließlich auch in die USA gebracht und verbreitete sich auch dort langsam. Er gewann immer mehr an Popularität, sehr gerne wurde er auch als Polizeihund eingesetzt. Mittlerweile ist er aber aufgrund seines Wesens auch als Privathund sehr beliebt.
Wesen und Charakter
Der Bullmastiff ist ein sehr ausdauernder und kraftvoller Hund. Zugleich gilt er als sehr verlässlich und treu. Mit seiner Selbstsicherheit, seiner Ruhe und seiner Wachsamkeit macht er sich sehr gut als Wachhund. Auch als Familienhund ist der gutmütige Riese einsetzbar – sofern er eine gute Erziehung genossen hat. Hierbei ist es äußerst wichtig, konsequent und stark, aber gleichzeitig gewaltfrei zu bleiben. Der Bullmastiff ist nämlich ein sehr selbstbewusster Hund und lässt sich nicht leicht unterkriegen. Obwohl er auf den ersten Blick sehr gefährlich wirken mag, besitzt er eine große Reizschwelle – ohne Grund würde er Menschen oder ein anderes Tier nicht anfallen. Generell besitzt er einen sehr ruhigen und sanften Charakter. Hektisches Bellen oder nervöses Verhalten liegen ihm fern.
Der Bullmastiff als Listenhund
Allgemein eignet der Bullmastiff sich kaum bis gar nicht als Ersthund – wer sich nämlich einen Bullmastiff zulegt, sollte bereits Erfahrung in der Hundehaltung haben und sehr fachkundig sein. Da diese Hunderasse in Wien und Vorarlberg und in einigen Teilen Deutschlands (Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg und Hamburg) sowie in den Schweizer Kantonen Genf und Tessin als Listenhund angeführt ist, ist die Haltung eines Bullmastiffs nur beschränkt oder unter Auflagen möglich.
Erscheinungsbild
Der Bullmastiff ist ein relativ großer und massiger Hund. Sein Fell ist glatt und kurz und kann in den Schattierungen Rot, Gestromt oder Rehbraun vorkommen. Sein Körperbau ist sehr gedrungen und muskulös, außerdem hat er einen sehr großen, quadratischen Schädel, auf dem, hoch angesetzt und zurückgefaltet, seine v-förmigen Ohren sitzen. Auch sein Hals ist sehr muskulös und unterstreicht sein bereits imposantes Aussehen. Seine breite Brust reicht tief zwischen seine strammen Vorderläufe. Sehr charakteristisch für sein Erscheinungsbild ist außerdem seine eigentlich glatte Stirn, die er aber in Falten legt, sobald etwas sein Interesse geweckt hat.
Redaktions-Geschenkempfehlung:
Andy Seliverstoff Liebe kennt keine Größe: Kleine Kinder und ihre großen Hunde Bastei Lübbe; 2019 ISBN-13: 978-3431041231 Amazon: Gebunden: 15,00€ |
Wusstest du, dass der Bullmastiff...
Die Rasse im Überblick
Bewegung
Fellpflege
Familienfreundlichkeit
Anfängertauglich
Bullmastiff Welpen mit Hundemama (Video)
Unsere Buchempfehlung:
Fabian Rink Hundeerziehung: Einfache und sofort umsetzbare Praxistipps für einen entspannten Alltag mit deinem Hund Independently published; 2020 ISBN-13: 979-8624585614 Amazon: Taschenbuch: 19,90€ Kindle: 4,99€ Bei Kindle Unlimited ist die Kindle-Version gratis. Hier könnt ihr gleich eurer Probemonat abschließen. |
Du hast einen tollen Rassehund, der in unseren Rasseporträts nicht fehlen darf? Oder hast Anregungen und Wünsche zu den Porträts, die du mit uns teilen möchtest? Deine Meinung ist uns wichtig. So einfach geht’s: E-Mail an [email protected]