Text vorlesen lassen
Baden mit Hund in Sachsen
Der Sommer ist da, und Sie sind auf der Suche nach einem tollen hundefreundlichen Badeplätz in Sachsen? Sachsen ist vor allem für eines bekannt: für die bergige Landschaft und das kühle, klare Wasser der Eibe. Im Sommer locken die zahlreichen Seen, Flüsschen, Bäche etc. noch mehr zum Abkühlen. Doch nicht überall darf man auch mit Hund ins Wasser. Deswegen haben wir für euch eine Liste zusammengestellt, wo das Baden mit Hund in Sachsen erlaubt ist. Suchen Sie jetzt in unserer Liste mit den besten Plätzchen zum Abkühlen für Hund und Herrchen bzw. Frauchen Ihren neuen Lieblingsbadeplatz für zwischendurch oder für Ihren Urlaub!
Inhalt
Warum ist (sommerliche) Hitze für Hunde besonders gefährlich?
Hunde besitzen keine Schweißdrüsen wie der Mensch, weshalb sie ihre Körpertemperatur nur begrenzt regulieren können. An heißen Tagen geraten sie deshalb schneller an ihre Belastungsgrenze und können rasch überhitzen. Das bringt erhebliche gesundheitliche Risiken mit sich – von Kreislaufschwäche bis hin zu einem potenziell lebensgefährlichen Hitzschlag. Besonders gefährdet sind junge sowie ältere Tiere.
Ein Hitzschlag tritt auf, wenn sich der Körper des Hundes stark aufheizt und die natürliche Wärmeabgabe nicht mehr ausreicht. Erste Anzeichen sind starkes Hecheln, Desorientierung, unsicheres Laufen, Erbrechen, Durchfall, glasige Augen oder auch Krampfanfälle. In einem solchen Notfall zählt jede Minute: Der Hund braucht sofort Erste Hilfe und muss dringend von einem Tierarzt behandelt werden – andernfalls besteht Lebensgefahr.
➤ So helfen Sie Ihrem Hund, im Sommer den Kreislauf zu entlasten!
Leinenpflicht in Sachsen
In Sachsen gibt es im Wald und auf Wiesen grundsätzlich keinen landesweiten Leinenzwang. Jedoch muss der Hund stets kontrollierbar sein und auf Zuruf gehorchen. Zudem ist es üblich, dass Gemeinden aus Naturschutzgründen in der Brut- und Setzzeit (1. März bis 15. Juli) in bestimmten Gebieten eine Leinenpflicht anordnen.
Doch Achtung: Für als „potentiell gefährlich“ eingestufte Listenhunde gilt ganzjährig und überall Leinen- und Maulkorbpflicht außerhalb des eigenen Grundstücks. Zu diesen Hunderassen gehören:

Liste mit Hundestränden und hundefreundlichen Badeplätzen in Sachsen
- Cospudener See – Am Hundestrand am Nordufer sind Hunde erlaubt. Am Oststrand ist der Zutritt mit Hund allerdings allgemein verboten.
- Schladitzer See – In der Schladitzer Bucht sind Hunde am Hundestrand erlaubt und dürfen dort baden und frei laufen.
- Dippelsdorfer Teich – Hunde sind hier erlaubt, müssen aber an der Leine gelassen werden. Angeleint dürfen sie aber auch ins Wasser!
- Talsperre Pöhl – An den neun Hundestränden ist das Baden mit Hund erlaubt.
- Talsperre Pirk – Hier ist der flache Einstieg speziell für kleinere Hunde gut geeignet.
- Naunhofer Seen (Albrechtshainer See, Grillensee, Moritzsee) – An diesen drei Naunhofer Seen sind Hunde erlaubt. Am Albrechtshainer See gibt es sogar einen eigenen Hundestrand in schöner und ruhiger Lage. Und auch am Moritzsee gibt es einen ausgewiesenen Hundestrand, wo auch Vierbeiner ins Wasser gehen können.
- Talsperre Malter – Außerhalb der Strandbäder dürfen Hunde gerne ins Wasser gehen.
- Dreiweibern See – Am Seestrand Lohsa gibt es auch einen eigenen Hundestrand.
- Talsperre Spremberg – Am Bagenzer Ufer können auch Hunde ins Wasser, doch Vorsicht: Hier kann unter bestimmten Bedingungen Gefahr durch Blaualgen herrschen! Bitte daher nicht ins Wasser gehen, wenn übermäßiger grünlicher Belag auf der Oberfläche schwimmt!
Mehr hundefreundliche Badeplätze in Sachsen
- Talsperre Kriebstein – Hier sind Hunde erlaubt.
- Berzdorfer See – Südlich von Deutsch Ossig befindet sich ein eigener Hundebadestrand.
- Stausee Oberwald – Im Strandbereich sind Vierbeiner verboten, allerdings dürfen in dem Bereich vor der Wasserrutsche auch Hunde ins Wasser.
- Badesee Birkwitz – Dieser Baggersee zwischen Pillnitz und Prina besitzt einen eigenen Hundebadestrand, abseits müssen sie an der Leine geführt werden.
- Markkleeberger See – Hier sind Hunde nur am eigenen Hundestrand im Bereich des Auenhainer Strands gestattet, abseits werden sie nicht gerne gesehen – schon gar nicht ohne Leine. Die Feinsandstrände sind für Hunde sogar verboten.
- Kulkwitzer See – An diesem See zwischen Leipzig und Markranstädt sind Hunde erlaubt.
- Bärwalder See – An den ausgewiesenen Hundebadestellen am Boxberger Ufer, am Uhyster Ufer und an der Talsperre Spremberg dürfen auch Vierbeiner eine Abkühlung wagen.
- Hainer See – Der Hundestrand am nördlichen Ufer bietet Hund und Herrchen bzw. Frauchen Gelegenheit, ins kühle Nass zu springen.
- Seestrand am Grünewalder Lauch – Hier wartet ein eigener Hundestrand am Rande des Naturparks „Niederlausitzer Heidelandschaft“ auf schwimmfreudige Fellnasen.
Hundetage in Freibädern in Sachsen:
Zum Ende der Badesaison öffnen auch viele Freibäder für einen Tag ihre Pforten – denn dann dürfen auch Hunde in die Becken springen. Regelmäßige Angebote bietet beispielsweise das Geibeltbad Pirna.
An folgenden Seen ist das Baden mit Hund leider NICHT erlaubt:
Greifenbachstauweiher, Störmthaler See, Knappensee, Halbendorfer See, Olba See
Freizeit & Baden mit Hund in Deutschland
Für noch mehr Badespaß in anderen Bundesländern gibt’s hier eine Liste mit den besten Badeplätzen und Badeseen in Deutschland! Oder: Für noch mehr Ausflugsziele für Hund und Herchen bzw. Frauchen wartet hier unsere Liste hundefreundlicher Tiergärten und Wildparks in Sachsen.
Falls ihr weitere Tipps für die Hundezeitung-Community habt, schreib uns doch bitte ein E-Mail mit dem Betreff „Baden mit Hund in Sachsen“ an office@diehundezeitung.com.
Packliste: Was muss mit beim Baden mit Hund?

Du willst einen Urlaub mit Hund in Sachsen oder anderswo planen?
Dann finde mit Pfotencheck die tollsten hundefreundlichen Hotels und Unterkünfte!
