Ein besonders berührendes Projekt fand in Zusammenarbeit mit dem Tierschutz Austria, vormals Wiener Tierschutzverein, statt, Insgesamt vierzehn Listenhunde, darunter Pitbulls und Staffordshire Terrier, sollten mit Hilfe von TAT zu Therapiebegleithunden ausgebildet werden. Die Hunde waren bis zu 5 Jahren dort und galten teilweise als unvermittelbar!
Alles rund um Hund – Alle Infos auf einen Blick
Eine Sammlung an Themen, die sich auf alles rund um den Hund konzentrieren.
In dieser Rubrik sind allgemeine Artikel und Beiträge versammelt, die alles rund um das Thema Hund abdecken. Denn als Hundehalter oder Hundehalterin steht man oftmals vor kniffligen Fragen: Was tut dem Hund gut, und was ist ein absolutes No-Go? Besonders Ersthundebesitzer haben oftmals eine ganze Menge Fragen zu ihrem neuen Liebling. Damit niemand verzweifeln muss, sind hier die wichtigsten Tipps in spannenden Artikeln versammelt. Egal, ob von erfahrenen Hundetrainern oder von passionierten Hundeeltern – hier findet jeder Rat zu jedem Problem oder jeder Frage. Eben alles rund um das Thema Hund!
Was darf ein Hund überhaupt fressen und welche Futtersorte ist die beste? Wie macht man einen Welpen stubenrein – und was muss man dabei unbedingt vermeiden? Lieber Halsband oder Geschirr? Welche Bürste eignet sich für welchen Felltyp? Muss man einem Hund die Krallen schneiden und wenn ja – wie? Und woran erkenne ich überhaupt einen guten Tierarzt? Es gibt viel zu lernen, wenn man alles rund um das Thema Hund wissen möchte.
Natürlich gibt es in der Hundehaltung und Hundeerziehung auch verschiedene Ansätze. Wo die einen Strenge und Konsequenz fordern, wollen andere lieber Geduld und Nachsicht sehen. Doch egal, für welchen Erziehungsansatz man sich entscheidet – Gewalt, Einschüchterung oder Angst darf niemals die Lösung sein! Am wichtigsten ist es, auf den individuellen Hund einzugehen und ihn in Training und Erziehung dort abzuholen, wo er sich gerade befindet. Zu den wichtigsten Dos & Don’ts gehört auch, die Situation aus Hundeaugen zu betrachten und selbst nicht emotional zu werden. Denn zu den essentiellen Führungsqualitäten zählen Empathie, Reife und die Gabe zur Motivation!
Tiere im tiergestützten Einsatz
Tiergestützte Therapie: Seit über 30 Jahren arbeiten unterschiedliche Professionen in psychosozialen Arbeitsfeldern tiergestützt. Intensive Forschungsarbeit belegt zwischenzeitlich die vielfältige positive Wirkung von Tieren auf den Menschen.
Immer mehr Berufsfelder, insbesondere pädagogische, therapeutische, rehabilitative, präventive Bereiche interessieren sich für die tiergestützte Interventionsarbeit.
Vegan: Pflanzenfresser auf vier Pfoten
„Wie Hund und Katz“, sagt man ja. „Wie Hund und Pflanze“, gibt’s das auch? (Hören…
Ein Hund mit dem Sperrmüll ausgesetzt
„Es wäre schön, Tiere und die Sprache der Tiere zu verstehen“, hören wir Trainer:innen vom Verein Tiere als Therapie/TAT immer wieder.
Wir können dabei helfen!
Tiere als Therapie – Weil Mensch-Tier-Beziehung wirkt!
„Es wäre schön, Tiere und die Sprache der Tiere zu verstehen“, hören wir Trainer:innen vom Verein Tiere als Therapie/TAT immer wieder.
Wir können dabei helfen!
Mysteriöser Tod eines Hundes in Hundepension
Wie von „dailyrecord.co.uk“ berichtet wurde, gönnte sich ein Pärchen zusammen mit ihrem Sohn einen Urlaub…
Hund fiel in den Pool: Besitzer im Rollstuhl konnte nicht helfen
Verzweifelter Kampf im Wasser Der Hund Cassius liebt es, bei schönem Wetter am Pool zu…
Verwahrloste Huskys endlich befreit
Hintergründe Ein Trio von Züchtern im nördlichen Teil des Bezirkes Gmünd haben ihre Huskys verhungern…
Hund in Wien vom Balkon geworfen
Anfängliche Unklarheiten Ein Vorfall ereignete sich am Montagabend in Wien-Floridsdorf, bei dem ein Mann einen…