Mit Hund und Uhr durch Wald und Flur Die Garmin Forerunner 265 punktet mit umfangreichen Funktionen zur eigenen Fitness und Gesundheit. Sie kombiniert präzises Aktivitätstracking mit cleveren Trainingsplänen & Trainingsanweisungen…
Gesund
Hier befinden sich alle Artikel und Beiträge, welche der Frage „Was ist gesund für meinen Hund?“ auf den Grund gehen!
„Was ist eigentlich gesund für meinen Hund?“ Vor dieser schwierigen Frage stehen irgendwann alle Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer. Denn jeder Hund und jedes Herrchen bzw. Frauchen ist anders – und hat auch eine andere Vorstellung davon, was ein Tier für ein langes, glückliches Leben braucht. In dieser Kategorie befinden sich daher alle Informationen darüber, wie man die Gesundheit seines Hundes fördern kann. Außerdem stellen wir Informationen über tolle Tipps und Tricks oder Rezepte für gesunde Hunde-Snacks zur Verfügung.
Grundsätzlich werden Haushunde, die sorgfältig gesund gehalten werden, zwischen 10 und 13 Jahre alt. Dennoch gibt es große Unterschiede in der Lebenserwartung, was die Größe und auch Rassenzugehörigkeit betrifft. Prinzipiell leben kleine Hunde länger als besonders große oder massige Tiere. Deswegen kann ein Chihuahua als kleinste Hunderasse ein durchschnittliches Lebensalter von 12 bis 20 Jahren erreichen. Währenddessen werden die größten Hunderassen wie die Deutsche Dogge oder der Bernhardiner nur 8 bis 10 Jahre alt. Wegen unseriöser Zucht sind jedoch auch bestimmte Hunderassen stärker belastet, was ihr körperliches Wohlbefinden betrifft. Moderassen wie die Französische Bulldogge, die Englische Bulldogge oder der Mops gelten allgemein nicht als gesund. Denn Hunde dieser Rassen haben oftmals mit schwerwiegenden Problemen wie Atemnot, Überhitzung und Gelenksproblemen zu kämpfen.
Es liegt allein an uns Menschen, unsere Hunde gesund und glücklich zu halten und für ihr Wohlergehen zu sorgen. Dazu gehört daher nicht nur, dem Vierbeiner einen gesunden Lebenswandel mit ausreichend Bewegung und hochwertiger Ernährung zu bieten. Auch die Gesundheit der Hunderassen und besonders deren schlimmster Feind, skrupellose Vermehrer und Welpenfabriken, müssen strengen Richtlinien und Kontrollen unterworfen werden. Nur so können wir uns auch in Zukunft über gesunde und zufriedene tierische Begleiter freuen.
Schmerz, lass nach! Woran wir erkennen, dass der Vierbeiner leidet Hat ein Hund Schmerzen, ist das für Laien oft nicht leicht zu erkennen. Anders als wir Menschen versucht er solche…
Alles Streicheln oder was!? Wenn Sie das Wort Therapiehund* hören, welche Bilder entstehen in Ihrem Kopf? Wahrscheinlich sehen Sie Menschen, die liebevoll einen herzigen Hund streicheln und dabei zufrieden lächeln.…
Rückenschmerzen beim Hund: häufiges Leiden in der kalten Jahreszeit
Herbst und Winter setzen dem Rücken der Vierbeiner zu Auch unsere Vierbeiner leiden unter der feuchten Kälte der Wintermonate – chronische Rückenbeschwerden können die Folge sein. Eine Seltenheit sind Rückenschmerzen…
Eine Hüftdysplasie (oder Hüftgelenksdysplasie) kommt beim Hund häufig vor. So häufig, dass sie meist sogar dem hundebegeisterten Laien ein Begriff ist und nicht nur der/dem Mediziner:in. Sie scheint bei gewissen…
Natürlich durchdacht Wenn es um die Ernährung unserer Fellnasen geht, ist das Beste gerade gut genug. Deshalb nimmt die Marke Fleischeslust bei der Entwicklung ihrer Produkte die Natur als Vorbild:…
Viele Tierhalter:innen gehen davon aus, dass sich mit der warmen Jahreshälfte auch die Zecken für’s Erste verabschieden. Leider stimmt das so nicht ganz. Wie hoch ist das Risiko für einen…
Erkältungen kommen auch beim Hund vor Was tun, wenn sich beim Hund ein Schnupfen anbahnt? Vitamin C, Aloe Vera und Inhalieren? Viele Hausmittel, die der Erkältung des Zweibeiners Abhilfe schaffen,…
Klein, gemein und selten allein: Hilfe, mein Hund hat Flöhe! Erblickt man nur eines dieser Biester im Hundefell, sollte man mit Hunderten mehr rechnen, die besser versteckt sind. Wir klären…
Keine Frage der Ästhetik Manch einem geht das Geräusch durch Mark und Bein: klack, klack, klack… Wenn Hundekrallen wieder einmal zu lang sind, hört man besonders auf Parkett und Fliesenböden…