Ein besonders berührendes Projekt fand in Zusammenarbeit mit dem Tierschutz Austria, vormals Wiener Tierschutzverein, statt, Insgesamt vierzehn Listenhunde, darunter Pitbulls und Staffordshire Terrier, sollten mit Hilfe von TAT zu Therapiebegleithunden ausgebildet werden. Die Hunde waren bis zu 5 Jahren dort und galten teilweise als unvermittelbar!
Gesund
Hier befinden sich alle Artikel und Beiträge, welche der Frage „Was ist gesund für meine Hund?“ auf den Grund gehen!
„Was ist eigentlich gesund für meinen Hund?“ Vor dieser schwierigen Frage stehen irgendwann alle Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer. Denn jeder Hund und jedes Herrchen bzw. Frauchen ist anders – und hat auch eine andere Vorstellung davon, was ein Tier für ein langes, glückliches Leben braucht. In dieser Kategorie befinden sich daher alle Informationen darüber, wie man die Gesundheit seines Hundes fördern kann. Außerdem stellen wir Informationen über tolle Tipps und Tricks oder Rezepte für gesunde Hunde-Snacks zur Verfügung.
Grundsätzlich werden Haushunde, die sorgfältig gesund gehalten werden, zwischen 10 und 13 Jahre alt. Dennoch gibt es große Unterschiede in der Lebenserwartung, was die Größe und auch Rassenzugehörigkeit betrifft. Prinzipiell leben kleine Hunde länger als besonders große oder massige Tiere. Deswegen kann ein Chihuahua als kleinste Hunderasse ein durchschnittliches Lebensalter von 12 bis 20 Jahren erreichen. Währenddessen werden die größten Hunderassen wie die Deutsche Dogge oder der Bernhardiner nur 8 bis 10 Jahre alt. Wegen unseriöser Zucht sind jedoch auch bestimmte Hunderassen stärker belastet, was ihr körperliches Wohlbefinden betrifft. Moderassen wie die Französische Bulldogge, die Englische Bulldogge oder der Mops gelten allgemein nicht als gesund. Denn Hunde dieser Rassen haben oftmals mit schwerwiegenden Problemen wie Atemnot, Überhitzung und Gelenksproblemen zu kämpfen.
Es liegt allein an uns Menschen, unsere Hunde gesund und glücklich zu halten und für ihr Wohlergehen zu sorgen. Dazu gehört daher nicht nur, dem Vierbeiner einen gesunden Lebenswandel mit ausreichend Bewegung und hochwertiger Ernährung zu bieten. Auch die Gesundheit der Hunderassen und besonders deren schlimmster Feind, skrupellose Vermehrer und Welpenfabriken, müssen strengen Richtlinien und Kontrollen unterworfen werden. Nur so können wir uns auch in Zukunft über gesunde und zufriedene tierische Begleiter freuen.
Tiere im tiergestützten Einsatz
Tiergestützte Therapie: Seit über 30 Jahren arbeiten unterschiedliche Professionen in psychosozialen Arbeitsfeldern tiergestützt. Intensive Forschungsarbeit belegt zwischenzeitlich die vielfältige positive Wirkung von Tieren auf den Menschen.
Immer mehr Berufsfelder, insbesondere pädagogische, therapeutische, rehabilitative, präventive Bereiche interessieren sich für die tiergestützte Interventionsarbeit.
CBD Öl für Hunde: Eine Natürliche Unterstützung für Gesundheit und Wohlbefinden
In den letzten Jahren hat sich CBD Öl als beliebtes Naturprodukt für den Menschen etabliert. Doch wussten Sie, dass auch unsere vierbeinigen Freunde von den positiven Effekten des Cannabidiols profitieren können?
Vegan: Pflanzenfresser auf vier Pfoten
„Wie Hund und Katz“, sagt man ja. „Wie Hund und Pflanze“, gibt’s das auch? (Hören…
Trockenfutter Schecker – Futterberatung für gesunde Hunde
Ist der Hund mit vollem Magen überhaupt nicht happy? Dann hat er meistens Blähungen von…
Kleine Hunde wie der Chihuahua, der Malteser, der Yorkshire Terrier, der Jack Russel Terrier oder…
Selbst die kleinsten Welpen verwandeln sich irgendwann in große Hunde. Und eine große Fellnase kommt…
Top 10 der gesündesten Hunderassen
Welche Hunderassen gelten eigentlich als besonders gesund? Und was macht eine „gesunde“ Hunderasse eigentlich aus?…