Hundemäntel: Wenn das Fell nicht reicht, gibt’s die perfekte Unterstützung für frierende Hunde

by Nina Wurzer
2 Minuten Lesedauer
Hunde im Schnee / frierende Hunde ohne Mantel / Hundemäntel als perfekter Schutz gegen Kälte

Der Winter kann für viele Hunde eine herausfordernde Zeit sein, besonders wenn ihr natürliches Fell nicht ausreicht, um sie warm zu halten. In solchen Fällen bietet ein Hundemantel die perfekte Unterstützung, um frierende Hunde vor der Kälte zu schützen. Loesdau hat eine breite Auswahl an Hundemänteln, die speziell für diese Bedürfnisse entwickelt wurden. Interessante Tipps für Spaziergänge im Winter mit Hundemantel finden Sie auf ihrer Webseite.

Im folgenden soll thematisiert, was bei der Wahl eines Hundemantels wichtig ist und wieso er reine hilfreiche für frierende Hunde sein kann. Besonders wichtig ist die richtige Größenwahl des Hundemantels. Ein zu enger Mantel kann die Bewegungsfreiheit einschränken und Unbehagen verursachen, während ein zu weiter Mantel nicht ausreichend wärmt und sich verheddern kann. Messen Sie daher sorgfältig den Brustumfang und die Rückenlänge Ihres Hundes, bevor Sie einen Mantel kaufen. Die meisten Hersteller bieten detaillierte Größentabellen an, die Ihnen bei der Auswahl helfen.

Warum ein Hundemantel wichtig sein kann

Ein Hundemantel ist mehr als nur ein modisches Accessoire. Für viele Hunde, insbesondere solche mit dünnem Fell oder geringem Körperfettanteil, ist er eine Notwendigkeit. Rassen wie Windhunde oder Chihuahuas profitieren enorm von der zusätzlichen Wärme, die ein Mantel bietet. Auch ältere Hunde oder solche mit gesundheitlichen Problemen benötigen oft diese zusätzliche Schicht, um Unterkühlung zu vermeiden.

Ein gut gewählter Hundemantel sollte aus einem atmungsaktiven Material bestehen, um Überhitzung zu vermeiden, und gleichzeitig gut isoliert sein, um vor Kälte zu schützen. Der Mantel muss leicht an- und auszuziehen sein und Ihrem Hund genügend Bewegungsfreiheit bieten.

Neben dem Kälteschutz bieten moderne Hundemäntel oft zusätzliche Funktionen wie reflektierende Elemente für bessere Sichtbarkeit in der Dunkelheit oder wasserdichte Beschichtungen für Regentage. Einige Modelle verfügen auch über spezielle Öffnungen für das Geschirr oder die Leine, was den praktischen Nutzen im Alltag erhöht. Diese durchdachten Details machen den Hundemantel zu einem vielseitigen Begleiter für die kalte Jahreszeit.

Hundemäntel als Schutz für frierende Hunde / Hund sitzt im Schnee
(c) Carly Mackler (Unsplash)

Tipps für winterliche Spaziergänge mit Hundemantel

Wenn das Fell nicht ausreicht, um Ihren Hund warm zu halten, ist es wichtig, bei winterlichen Spaziergängen einige Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Planen Sie Ihre Spaziergänge zu den wärmsten Tageszeiten und wählen Sie windgeschützte Wege, um Ihren Hund vor eisigen Böen zu schützen. Achten Sie darauf, dass Ihr Hund nicht zu lange auf kaltem Boden steht, um Erfrierungen an den Pfoten zu vermeiden.

Die Pflege der Pfoten ist im Winter besonders wichtig, da Salz und Eis den empfindlichen Ballen schaden können. Regelmäßiges Eincremen der Pfoten hilft, Risse zu vermeiden und den Komfort Ihres Hundes zu verbessern. Bei besonders widrigen Bedingungen können Pfotenschutzcremes oder -schuhe eine zusätzliche Schutzschicht bieten.

Wie erkennen Sie, ob Ihrem Hund draußen zu kalt ist? Achten Sie auf Anzeichen wie Zittern oder das Anheben der Pfoten. Diese Signale können darauf hindeuten, dass Ihr Hund friert. In solchen Fällen ist es ratsam, den Spaziergang abzukürzen oder eine Pause einzulegen, um Ihren Hund aufzuwärmen.

Eine oft übersehene Vorsichtsmaßnahme ist die regelmäßige Kontrolle des Hundemantels während des Spaziergangs. Schnee oder Eis können sich zwischen Mantel und Fell festsetzen und zu unangenehmer Nässe führen. Achten Sie auch darauf, dass sich keine Schneebälle an den Beinbereichen bilden, die das Laufen erschweren können. Nach dem Spaziergang sollte der Mantel zum Trocknen aufgehängt werden, um Geruchsbildung und Materialverschleiß zu vermeiden.

Tierärztliche Empfehlungen für Hundemäntel

Tierärzte empfehlen bei kalten Temperaturen die Verwendung eines Hundemantels, insbesondere für Hunde mit kurzem Fell oder geringem Körperfettanteil. Diese zusätzliche Schicht hilft, die Körpertemperatur stabil zu halten und das Wohlbefinden Ihres Tieres sicherzustellen. Ein Hundemantel kann auch dazu beitragen, die Genesung von kranken oder verletzten Hunden zu unterstützen, indem er ihnen zusätzlichen Schutz und Komfort bietet.

Ein weiterer Vorteil eines Hundemantels ist der Schutz vor Nässe. Regen und Schnee können das Fell Ihres Hundes durchnässen und zu einer schnellen Auskühlung führen. Ein wasserabweisender Mantel hält Ihren Hund trocken und warm, selbst bei widrigen Wetterbedingungen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Hundemantel für viele Hunde eine sinnvolle Investition ist, um sie sicher und komfortabel durch den Winter zu bringen. Achten Sie darauf, den richtigen Mantel für die Bedürfnisse Ihres Hundes auszuwählen und ihn regelmäßig auf Schäden oder Verschleiß zu überprüfen.

Es ist hilfreich, mehrere Hundemäntel für unterschiedliche Wetterbedingungen bereitzuhalten. Ein leichter, wasserabweisender Mantel für Regentage und ein wärmerer, gefütterter Mantel für sehr kalte Temperaturen ermöglichen es Ihnen, optimal auf die jeweiligen Wetterbedingungen zu reagieren. Besonders wichtig ist dabei die regelmäßige Reinigung der Mäntel nach Herstellerangaben, um die Funktionalität und Langlebigkeit zu gewährleisten.

Das könnte dich auch interessieren