Badeplätze mit Fellnase in Rheinland-Pfalz
Die Abende werden länger und die Sonne strahlt von einem blauen Himmel herunter – ja, endlich ist es soweit. Der Sommer hält langsam Einzug in unsere Breitengraden, und die ersten Sonnenanbeter liegen schon auf ihren Strandtüchern. Bei steigenden Temperaturen gibt es für Mensch und Tier nur eine Lösung – eine schöne Abkühlung. Bei einem Badeausflug darf daher natürlich auch die geliebte Fellnase nicht fehlen! Hier unsere kleine, aber feine Liste an Plätzen zum Baden mit Hund in Rheinland-Pfalz.
Baden mit Hund in Rheinland-Pfalz: Hundestrände und Badeplätze
An den meisten Seen werden Hunde abseits der offiziellen Strand- und Freibäder toleriert, besonders, wenn man sich einen einsamen Abschnitt am Gewässer sucht. Explizite Hundestrände gibt es in Rheinland-Pfalz nur wenige.
- Kollersee – Dieser See mit der bekannten Kollerinsel verfügt über einen eigens ausgewiesenen Hundebadestrand.
- Freilinger See – Dieses Gewässer in der Nähe von Blankenheim bietet Vierbeinern einen eigenen Abschnitt zum Baden.
- Ohmbachsee – Auf dem Campingplatz und dem dazugehörigen Freibad sind Hunde nur angeleint erlaubt.
Zusätzlich gibt es zum Ende der Badesaison eigene Hundebadetage, in denen folgende Freibäder auch Hunde in ihren Schwimmbecken erlauben : das Panoramabad Leiwen an der Mosel, das Naturfreibad in Otterberg, das Freibad in Hochspeyer und das Rodenbacher Bad. Diese Hundetage finden meist Anfang bis Mitte September statt und werden von den Freibädern rechtzeitig angekündigt.
An folgenden Seen ist das Baden mit Hund leider nicht erlaubt:
Clauensee, Stausee Losheim, Meerfelder Maar
Aqua Coolkeeper Kühlender Hunde-Mantel
Für noch mehr Badespaß in anderen Bundesländern, sehen Sie unsere Liste mit den besten Badeplätzen und Badeseen in Deutschland!
Außerdem: Worauf Sie beim Schwimmen mit Hund achten müssen, die 10 besten Hunderassen für Schwimmer und die besten Spielsachen und Gadgets für Wasserratten!