Verstirbt der geliebte Vierbeiner, so möchte man ihm in jedem Fall gebührend die letzte Ehre…
Trauer
Alle Artikel und Beiträge zum Thema Hund, Trauer und Trauerbewältigung
Hunde sind für uns mehr als nur Haustiere – sondern vierbeinige Familienmitglieder. Leider ist die Lebensspanne unserer Fellnasen sehr viel kürzer als unsere. Deswegen muss sich jeder Hundebesitzer irgendwann von seinem besten Freund verabschieden. Erfahren Sie hier alles über das Lebensende, dass es nicht das Ende aller Liebe bedeuten muss und wie man mit der Trauer zurechtkommt, wenn der Hund über die Regenbogenbrücke gegangen ist.
Es ist ein echter Grund zur Trauer für jeden Hundebesitzer, dass unsere geliebten Fellnasen leider nicht so lange leben wie wir. Seit der Hund ein wichtiger Gefährte des Menschen geworden ist, besteht der Wunsch, deren Leben und Altern mit unserer eigenen Lebensspanne zu vergleichen. “Zehn Lebensjahre” hört sich für uns langlebige Menschen richtig jung und frisch an. Doch Hunde, die ein solches Alter überhaupt erreichen, genießen bereits ihren Lebensabend. Die Lebenserwartung eines Hundes hängt dabei von vielerlei Faktoren ab. Einerseits kann die Körpergröße der Hunde eine große Rolle dabei spielen, wie alt Hunde im Durchschnitt werden. Während sich kleinere Hunderassen über eine Lebenserwartung von ca. 12 bis 15 Jahre freuen dürfen, werden größere Hunde meist nur bis zu 10 Jahre alt. Andererseits stellen auch Körpergewicht, Rassezugehörigkeit und Lebenswandel wichtige Faktoren dar. Passen Ernährung und Bewegung zur Rasse, genießen unsere Fellnasen üblicherweise einen langen und schönen Lebensabend.
Dennoch ist es sowohl für Mensch als auch für Tier ein einschneidendes Erlebnis, wenn ein Hund von uns geht. Während es für Menschen viele Möglichkeiten gibt, mit der Trauer umzugehen (zu lernen), geraten vierbeinige Familienmitglieder oftmals in Vergessenheit. Denn auch Hunde können um ihre Artgenossen trauern. Symptome der Depression bei Hunden umfassen meist Verhaltensänderung wie die Weigerung, zu spielen oder zu fressen. Gründe für eine solche Depression können Trauer und Verwirrung über eine einschneidende Veränderung sein, wie der Tod eines Artgenossen, eine Trennung oder ein Umzug.
Herzzerreißend – Hund darf sich von Besitzer verabschieden
Als der 33-jährige Ryan Jessen plötzlich an einer Gehirnblutung starb, reagierten die Mitarbeiter des Krankenhauses…
Heidi Klum & Kaulitz-Brüder trauern um ihre drei Hunde
Gleich drei harte Schicksalsschläge trafen Heidi Klum und die Brüder Kaulitz in nur zwei Wochen.…
„Nimmermehr!“ Können Hunde um Verstorbene trauern?
Beispiele wie Greyfriars Bobby und Hachiko scheinen uns Menschen immer wieder eindrucksvoll vor Augen zu…
Paxnatura: Naturbestattung für Haustiere
Würdevoll über das Leben hinaus Manchmal passiert es unvorhergesehen, manchmal weiß man schon länger, dass…
Ein Abschied in Würde
Hunde sind Familienmitglieder, schenken uns unendlich viel Freude und eine tröstende Pfote in schweren Zeiten.…
Das Wiener Tierkrematorium feiert 30 Jahre
Am 02.11.2022 feiert das Wiener Tierkrematorium das 30-jährige Firmenjubiläum. Seit 30 Jahren begleitet das Wiener…
Sanitäter adoptiert Welpe Sammy von verstorbenem Patienten
Großes Glück in furchtbarem Unglück! Nach dem plötzlichen Tod ihres Besitzers war die erst 12…
Fußballer Tamam ehrt verstorbenen Hund im Live-Fernsehen
Tierliebe kennt keine Grenzen – auch auf dem Spielfeld nicht. Mit einem Tor ehrte der…
Hund starb fast an gebrochenem Herzen – und dann das!
Für die Hundeseniorin Reese brach eine Welt zusammen. Kürzlich war ihre beste Freundin Morgen, ebenfalls…