Fox Terrier (Hunderasse) – Drahthaar und Glatthaar

by Verena Hauck
Veröffentlicht: Zuletzt aktualisiert am 3 Minuten Lesedauer
FCI-Steckbrief Fox Terrier: FCI-Gruppe 7: Terrier. Sektion 1 - hochläufige Terrier Arbeitsprüfung möglich Ursprungsland: Großbritannien FCI-Standardnummer: 12, 169 Widerristhöhe: Rüden: nicht über 39 cm Hündinnen: etwas weniger Verwendung: Terrier, Begleithund.

Der Fox Terrier ist ein aufgeweckter und intelligenter Hund, der auch heute noch gerne zur klassischen Terrier-Jagd auf Füchse und Dachse eingesetzt wird. Allerdings ist er auch ein toller Familienhund, der viel Action und Auslauf mag.

Geschichte und Herkunft

Wie viele andere britischer Terrier stammt auch der Fox Terrier (zu dt. „Fuchsterrier“) von kleinen, aber agilen Jagdhunden ab, deren bevorzugte Beute sich in niedrigen Erdbauten versteckt, wie beispielsweise Füchse oder Dachse. Darauf weist auch der Namenszusatz Terrier (franz. „la terre“, zu dt. „Erde“) hin. Durch ihre geringe Körpergröße konnten sie leicht in die engen Erdtunel kriechen und die Beute aus der Reserve locken. Höchstwahrscheinlich geht auf diesen Hundetyp nicht nur der Fox Terrier, sondern auch der Bull Terrier und der Manchester Terrier zurück – es wird also ein entferntes Verwandtschaftsverhältnis angenommen. Im späten 19. Jahrhundert wurde eine Einheitlichkeit der Fox Terrier-Rasse erreicht, 1876 erfolgte die offizielle Registrierung beim britischen Kennel Club. Durch eine Einkreuzung drahthaariger britischer Terrier entstand später die Drahthaarvariante, die heute als eigene Hunderasse beim FCI eingetragen ist.

Beide Hunderassen erfreuen sich heute großer Beliebtheit: In der Jagd auf Beutetiere in Niederbauten brilliert der Fox Terrier weiterhin, doch auch als energischer und lebensfroher Begleithund kann der kleine Terrier punkten. Im FCI-Rassestandard wird er gar als „einer der lebhaftesten und aufgewecktesten Terrier“ bezeichnet. Er ist einer der wenigen Hunde, deren Showpotential auf Hundeausstellungen nicht zu gesundheitlichen Schäden durch extreme Zuchtziele geführt hat.

Wesen und Charakter

Als typischer Terrier verbindet der Fox Terrier Wachsamkeit, Bewegungsfreudigkeit und Lebhaftigkeit in einem. Er ist ein intelligenter, aufmerksamer und gelehriger Hund, dessen wacher Geist ebenso wie sein kräftiger Körper Beschäftigung und Auslastung brauchen. Bei der Erziehung stellt er sein Herrchen oder Frauchen gerne auf die Probe, und man muss konsequent und geduldig bleiben, um sich seinen Respekt zu verdienen. In seinem sozialen Wesen ist der Fox Terrier freundlich und aufgeschlossen und eignet sich daher gut für das Familienleben. Die mutigen Hunde stellen sich jeder Heruasforderung mit dem eisernen Willen, diese auch zu meistern. Sie sind deswegen vielseitig einsetzbar und brillieren in vielen Disziplinen von Hundesportarten, wie Agility oder Dog Dancing .

fox terrier foxterrier fci hund hunderasse zucht
Der Foxterrier ist in der Glatthaarvariante (wie auf dem Foto) und in der Drahthaarvariante anzutreffen. / Foto: pixabay.

Erscheinungsbild

Der Fox Terrier vereint Kraft, Lebhaftigkeit und Schnelligkeit im Körper eines relativ kleinen Hundes. Er soll in etwa die Statur eines gut gebauten Jagdpferdes mit kurzem Rücken und nicht zu hohen, aber auch nicht zu niedrigen Läufen haben. Niemals darf er schwerfällig oder grob wirken. Der Kopf ist flach und schmal, mit harmonischen Proportionen von Schädel und Vorgesicht. Die dunklen Augen sind sehr rund und drücken Intelligenz und Wachsamkeit aus, die kleinen, v-förmigen Ohren kippen eher nach vorne als zur Seite. Die mäßig lange, gerade Rute ist hoch angesetzt und wird fröhlich, aber nicht über den Rücken getragen. Seit in vielen Ländern ein Kupierverbot eingeführt wurde, sind Hunde mit kupierter Rute nur mehr selten zu sehen.

Fell und Pflege

Der Glatthaar-Fox Terrier hat gerades, flach anliegendes und dichtes Fell ohne kahle Stellen am Körper und ohne Unterwolle. Der Drahthaar-Fox Terrier hat im Gegenzug dazu ein sehr dichtes, drahtiges Fellkleid mit Unterwolle aus kurzem, weichen Haar. Auf dem Rücken und an der Vorder- und Hinterhand ist das Haar etwas härter als an den Seiten, an den Läufen kräuselt es sich sogar. Beide Varianten dürfen in einfärbig Weiß oder vorwiegend Weiß mit lohfarbenen und/oder schwarzen Abzeichen vorkommen. Gestromte, rote oder leberfarbene Abzeichen sind unerwünscht. Der glatthaarige Fox Terrier benötigt nur wenig Pflegeaufwand, doch der Drahthaar muss mehrmals wöchentlich gebürstet und regelmäßig fachkundig getrimmt werden, damit sein Fell nicht verfilzt.

Gesundheit

Der Glatthaar- sowie der Drahthaar-Fox Terrier sind für ihre robuste Konstitution und ihren ausgezeichneten allgemeinen Gesundheitszustand bekannt. Sie werden in den meisten Fällen über 12 Jahre alt, rassespezifische Krankheiten sind nicht bekannt. Vereinzelt kann es zu Augen- und Knochenerkrankungen sowie Taubheit und Kropfbildung kommen, doch seriöse Züchter schließen Tiere mit solchen Leiden zum Schutz zukünftiger Generationen von der Zucht aus.

Ein Fox Terrier liegt mit einem Tennisball im Gras.
Der Fox Terrier braucht viel Beschäftigung und Bewegung. / Foto: derevetskaira.

Wusstest du, dass der Fox Terrier…

… früher ein richtiger Zirkus-Star war?

Um 1900 waren Fox Terrier gern gesehene Artisten in so manchem fahrenden Zirkus. Die kleinen Hunde begeisterten das Publikum durch ihre niedliche Körpergröße, ihre natürliche Intelligenz und ihre erstaunliche körperliche Athletik. Die selbstbewussten Hunde sollen die Aufmerksamkeit und den Jubel angeblich sehr genossen haben – ein richtiger Rampenterrier eben!

Drahthaar-Fox Terrier beim Hundefrisör (Video)

Während die Glatthaarvariante des Fox Terrier relativ pflegeleicht daherkommt, benötigt der Drahthaar regelmäßige Fellpflege und hin und wieder auch einen Besuch beim Hundefrisör. Was in so einer Friseursession genau passiert, sehen Sie in diesem Video.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Rasse im Überblick

Bewegung

Anfängertauglich

Knochen_Bewertung 2

Familienfreundlich

Fellpflege (Glatthaar)

Fellpflege (Drahthaar)

Knochen_Bewertung 3

Das könnte dich auch interessieren