Fellnasen sind heute wertvolle Familienmitglieder. Doch welche Rasse bringt besonders gute Eigenschaften für diese „Rolle“ mit? Und was sind eigentlich die Erwartungen an familienfreundliche Hunde?
Was familienfreundliche Hunde ausmacht ist einerseits natürlich ein gutmütiger Charakter. Andererseits können die Ansprüche an die Vierbeiner in jeder Familie je nach Interessen und Hobbys stark variieren. Im folgenden Überblick finden sich daher größere sowie kleinere Hunderassen. Manche sind sehr aktiv, andere eher gemütlich.
Pudel: vielseitig & zutraulich
Der Pudel ist eine zutrauliche, aufmerksame, anmutige, sportliche und lernfreudige Hunderasse. Er ist sehr kinderfreundlich und unermüdlich, wenn es um Spiel und Spaß geht. Es gibt ihn in 4 Größen (Toy-, Zwerg-, Klein- und Großpudel) und zahlreichen Farben. Sehr treu und einfühlsam kann er sich unterschiedlichen Situationen schnell und problemlos anpassen. Der Pudel verliert keine Haare, er „riecht“ nicht nach Hund und ist eine der wenigen Rassen, die auch für Tierhaarallergiker geeignet sind. Die notwendige Pflege empfindet der Pudel als Zuneigungsgeste – den Schurmöglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt.
Havaneser: klein, leicht & kinderlieb
Auch wenn der Name dazu verleitet, den Ursprung dieser Hunde auf Kuba zu vermuten, stammen sie doch aus dem Mittelmeerraum. In ihrer überschwänglichen, fröhlichen, verspielten Art gelten Havaneser als besonders kinderlieb. Wie bei allen Langhaarhunden darf auf die Fellpflege nicht vergessen werden. Apropos Fell: Das dichte Fell ist selten vollständig reinweiß. Die Fellfarben können von hellfalb bis havanafarben variieren. Das Gewicht bleibt in der Regel unter 10 Kilogramm.
Cocker Spaniel: bewegungsfreudig & anhänglich
Der Cocker Spaniel gilt als besonders vielseitig und kinderlieb. Die Tatsache, dass er sehr anhänglich sein kann, darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass er ein ordentliches Maß an Bewegung und Beschäftigung braucht. Die bekanntesten Fellfarben sind Schwarz und Goldbraun, in jedem Fall aber sollte man die notwendige Pflege des langen Fells nicht unterschätzen. Aufgrund seiner Größe ist er ein toller Familienbegleiter, egal, ob zum Spazieren in der Stadt oder zum Wandern in die Berge. Vor allem für Apportierübungen und Schwimmen lassen sich Cocker Spaniel schnell begeistern.
Die Pfoten sind verhältnismäßig groß und mit langen dichten Haaren auch zwischen den Ballen behaart. Mit einem Gewicht zwischen zwölf und 15 Kilogramm lässt er sich bei Bedarf auch einmal ohne Probleme tragen.
Achtung: Seine langen Hängeohren scheinen auf Kleinkinder eine magische Anziehungskraft auszuüben – auch wenn die meisten Hunde eine Engelsgeduld haben, an den empfindlichen Ohren zu ziehen, sollte von Beginn an ein absolutes No-Go sein!
Collie: treuer Begleiter
Der wohl berühmteste Vierbeiner der Filmgeschichte ist auch ein toller Familienhund. Ursprünglich wurden die Langhaar-Collies als Hütehunde in Schottland gezüchtet, heute sieht man sie hauptsächlich als Begleithunde. Ihre sichtbare Ausgeglichenheit und Gelassenheit machen sie auch in Haushalten mit Kleinkindern zu verlässlichen Partnern.
Berner Sennenhund: furchtlos & verschmust
Gerade in den letzten Jahren sind die „Berner“ als Familienhunde sehr beliebt geworden. Grund dafür dürfte das schön gezeichnete, lange Fell und ihr ausgeglichener Charakter sein. Sie gelten als besonders wachsam, furchtlos, gutmütig und gelehrig. Die Körpergröße (vor allem bei Rüden) sollte aber nicht zuletzt auch Grund für eingehende Überlegungen schon vor der Anschaffung sein.
Auch interessant
Zum Weiterlesen empfehlen wir den Artikel „Die 5 wichtigsten Faktoren bei der Wahl des richtigen Hundes“!