Text vorlesen lassen
Baden mit Hund in Bayern
Bayern ist weit mehr als nur Berge, Biergärten und Brezn – es ist ein wahres Paradies für Wasserratten! Kaum ein anderes Bundesland bietet so viele malerische Seen, kristallklare Berggewässer und top gepflegte Naturbäder wie der Freistaat im Süden Deutschlands. Was das Schwimmen in Bayern besonders macht, ist die Kombination aus beeindruckender Naturkulisse, ausgezeichneter Wasserqualität und der Vielfalt an Badeplätzen – von wildromantisch bis familienfreundlich.
Bayern ist zudem das größte Bundesland Deutschlands – und hält dementsprechend viele hundefreundliche Badeseen und Hundestrände bereit. Im Hochsommer locken die Gewässer aber nicht nur Zweibeiner in ihre kühlen Fluten. Auch viele Hunde freuen sich über eine angenehme Erfrischung! Finden Sie hier hundefreundliche Badestellen oder ein Ausflugsziel für den nächsten Urlaub in Bayern.
Inhalt
Warum ist (sommerliche) Hitze für Hunde besonders gefährlich?
Hunde verfügen nicht über Schweißdrüsen wie wir Menschen, wodurch sie ihre Körpertemperatur nur eingeschränkt regulieren können. Deshalb überhitzen sie bei hohen Temperaturen relativ schnell und stoßen rasch an ihre körperlichen Grenzen. Dies kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen nach sich ziehen – etwa Kreislaufprobleme oder im schlimmsten Fall einen lebensbedrohlichen Hitzschlag. Besonders anfällig sind dabei Welpen und ältere Hunde.
Ein Hitzschlag entsteht, wenn die Körpertemperatur des Hundes drastisch ansteigt und er nicht mehr in der Lage ist, sich ausreichend abzukühlen. Erste Warnzeichen sind übermäßiges Hecheln, Orientierungslosigkeit, wackeliger Gang, Erbrechen, Durchfall, glasiger Blick oder sogar Krampfanfälle. In einer solchen Situation ist schnelles Handeln gefragt: Der Hund muss umgehend versorgt und tierärztlich behandelt werden, da ein unbehandelter Hitzschlag tödlich verlaufen kann.
➤ So helfen Sie Ihrem Hund, im Sommer den Kreislauf zu entlasten!
Leinenpflicht in Bayern
Im Freistaat Bayern gibt es keine flächendeckende gesetzliche Leinenpflicht für Hunde. Die Entscheidung über eine Leinenpflicht liegt bei den jeweiligen Gemeinden, die eigene Hundeverordnungen erlassen können. Allerdings muss man in bestimmten Schutzgebieten, wie Naturschutzgebieten oder Nationalparks, und Jagdrevieren seine Hunde anleinen, um die dortige Flora und Fauna zu schützen.
Für sogenannte Listenhunde der Kategorie 1 und 2 (ohne bestandenen Wesenstest) besteht in Bayern immer Leinenpflicht im öffentlichen Bereich. Dazu gehören:
- Alano Espanol
- American Bulldog
- (American) Pitbull Terrier
- American Staffordshire Terrier
- Bandog
- Bullmastiff
- Bullterrier
- Cane Corso Italiano
- Dogo Argentino
- Bordeauxdogge
- Fila Brasileiro
- Mastiff
- Spanischer Mastiff
- Neapolitanischer Mastiff
- Dogo Canario
- Mallorca-Dogge
- Rottweiler
- Staffordshire Bullterrier
- Tosa Inu

Liste von hundefreundlichen Badeplätzen in Bayern
- Untreusee – Hunde sind nur am offiziellen Hundestrand am Süd-Ost-Ufer erlaubt. Bei Spaziergängen besteht Leinenpflicht.
- Tegernsee – In der Nähe der Popperwiese gibt es einen eigenen Hundebadestrand. Im Strandbad Rottach-Egern sind Hunde zumindest erlaubt. Leinenpflicht herrscht an der ganzen Seepromenade!
- Forggensee – Badeplätze für Hunde vorhanden. Auch Schwimmen ist hier für Hunde erlaubt.
- Hopfensee – Baden mit Hund erlaubt!
- Dennenloher Stausee – In zahlreiche kleine Buchten dürfen Hunde mitgebracht werden.
- Rothsee – Am ausgewiesenen Hundestrand sind Hunde gerne gesehen. Überall sonst besteht Anleinpflicht, wobei die Leine maximal 120 Zentimeter lang sein darf. Baden ist für Hunde von Mai bis Oktober allerdings verboten.
- Waginger See – Hier ist das Baden mit Hund nicht nur erlaubt – die Liegewiese und der Seezugang sind extra darauf ausgelegt. Der Eintritt ist mit 2,50€/Zwei- oder Vierbeiner erschwinglich, geboten wird dafür sehr viel. Ein Paradies für Hund, Herrchen und Frauchen!
- Bodensee – In Lindau sind Hunde an den öffentlichen Seegebieten erlaubt und dürfen dort auch baden gehen. Leinenpflicht gilt außerdem nur für jene Hunde, die in Bayern als „Listenhunde“ gelten.
- Schliersee – Hier darf man nur an bestimmten Stellen mit dem Hund baden gehen, bitte auf Beschilderungen achten.
- Spitzingsee
Auch hier kann man in Bayern mit dem Hund schwimmen gehen:
- Riegsee – Hier dürfen Hunde am Hundebadestrand des Campingplatzes Brugger ins Wasser. Wer mit mehr als einer Fellnase dort campen will, sollte dies bei der Anmeldung kundtun.
- Wörthsee – An bestimmten beschilderten Stellen dürfen auch Hunde hier eine Abkühlung genießen.
- Murner See bei Wackersdorf – Hier gibt es am Campingpark Murner See einen eigenen Hundebadestrand.
- Steinberger See bei Wackersdorf – Am Ost- und Westufer darf man mit Hund ins Wasser, es herrscht aber Leinenpflicht. Am Ocker- und Sandstrand sind Hunde jedoch vollkommen verboten.
- Guggenberger See – Am „Guggi“ gibt es im östlichen Nebensee einen Hundebadestrand. Außerhalb gilt jedoch Leinenpflicht, und während der Badesaison sind Hunde am Hauptsee leider keine gern gesehenen Gäste.
- Perlsee bei Waldmünchen – An der Liegewiese am Ostufer sind auch Hunde gern gesehen.
- Blaibacher See am Schwarzen Regen – Hier sind Hunde (bis am Bootsverleih) überall erlaubt.
- Höllensteinsee zwischen Viechtach und Bad Kötzing- Badespaß mit Hund pur! Du kannst hier nach Herzenslust mit Fellnasen baden oder sogar zusammen ein Boot ausleihen.
- Rottachsee – Hunde dürfen hier nur im Vorsee Bisseroy ins Wasser und nur an der Leine.
Mehr hundefreundliche Badestellen:
- Marloffsteiner Tongrube – Die ehemalige Tongrube zwischen Erlangen und Forchheim besticht durch Hundefreundlichkeit, aber man muss mit etwas schlammigen Untergrund rechnen.
- Altmühlsee – Seit 2013 gibt es im Seezentrum Schlungenhof einen eigenen Hundebadestrand mit Hundespielplatz mit Wippe und Hängebrücke.
- Kleiner Brombachsee – Auf der Badehalbinsel Absberg befindet sich ein Hundebadestrand mit Agility-Parcours.
- Chiemsee – Hier ist das Baden mit und für Hunde an unterschiedlichen Seeufern möglich, wie am Hundestrand Übersee, in Chieming und Bernau.
- Mallertshofer See bei Oberschleißheim – An diesem See dürfen Hunde überall ins Wasser.
- Ammersee – Hundestrand vorhanden, in den Strandbädern sind Hunde nicht erwünscht.
- Hörblacher Badesee – An mehreren Abschnitten dieser Wasserkörper bei Schwarzach am Main können auch Hunde das kühle Nass genießen.
- Förmitztalsperre – Der Förmitzsee bei Schwarzenbach an der Saale bietet auch Hunden Gelegenheit auf eine schöne Abkühlung. Doch Achtung: In der Badesaison vom 15. Mai bis 15. September gilt am Badestrand Leinenpflicht, und manche Gebiete des Sees sind als Naturschutzgebiet für Haustiere tabu. Hinweisschilder daher bitte unbedingt beachten!
- Breiter Teich bei Selb – Auch hier dürfen Hunde ins Wasser, die Uferabschnitte könnten allerdings ziemlich schlammig sein. Daher unbedingt Handtuch mitnehmen!
Weitere Badeplätze zum Abkühlen mit Vierbeiner in Bayern:
- Fichtelsee – Beim alten Damm in einer Bucht im Nordwesten des Fichtelsees in Fichtelberg sind meistens Hunde anzutreffen. Da es sich jedoch nicht um einen hochoffiziellen Hundebadestrand, sondern eine normale Badestelle handelt, sollte man den Vierbeiner besser angeleint lassen.
- Jägersee – Dieser See bei Wendelstein verfügt über einen eigenen Hundebadestrand. Allerdings herrscht hier offiziell Leinenpflicht, da es keinen Zaun gibt.
- Starnberger See (Achtung: Von Mai bis September gilt für Hunde aufgrund des erhöhten Aufkommens ein verbot!))
- Eibsee
- Königsee
- Passauer Ilz-Stausee
- Oberilzmühle Rießersee
- Sylvensteinstausee
- Wolf-Weiher Nr. 14bei Parkstetten
- Naturbadesee Pocking – Bitte mit Hund vom Freibadbereich fernbleiben.
⚠️ Hier ist das Baden mit Hund NICHT erlaubt:
Walchsee, Kirchsee, Ostersee, Weitsee
Freizeit & Baden mit Hund in Deutschland
Für noch mehr Badespaß in anderen Bundesländern gibt’s hier eine Liste mit den besten Badeplätzen und Badeseen in Deutschland! Oder: Für noch mehr Ausflugsziele für Hund und Herchen bzw. Frauchen wartet hier unsere Liste hundefreundlicher Tier- und Wildparks in Bayern.
Falls ihr weitere Tipps für die Hundezeitung-Community habt, schreib uns doch bitte ein E-Mail mit dem Betreff „Baden mit Hund in Bayern“ an office@diehundezeitung.com.
Packliste: Was muss mit beim Baden mit Hund?

📚Außerdem interessant:
Du willst einen Urlaub mit Hund in Bayern oder anderswo planen?
Dann finde mit Pfotencheck die tollsten hundefreundlichen Hotels und Unterkünfte!
