dieHundezeitung.com
  • Community
    • Deinen Tipp teilen
    • Interviews
    • Hundesprüche
    • Wissenswertes
  • Ernährung & Gesundheit
    • Futter & Fressen
    • Rezepte
    • Medizin & Sicherheit
    • Wissenschaft & Forschung
  • Hundeerziehung
    • Welpenerziehung
    • Hundelehre
    • Hundesport & Training
  • Urlaub & Freizeit
    • Baden mit Hund
    • Freizeittipps
    • QUIZZE
    • Hotels
    • Appartements & Ferienhäuser
    • Produkte & Tests
      • Ausrüstung & Zubehör
      • Auto
  • Hunderassen
  • GEWINNSPIELE
Tag:

Parasiten

Alle Artikel und Beiträge zum Thema Parasiten beim Hund

Als Parasiten bezeichnet man Schädlinge und Schmarotzer, die anhand eines größeren Organismus Ressourcen wie Nahrung oder Brutplätze erwerben. Diesen Organismus, der eigennützig und oftmals zu dessen Schaden genutzt wird, bezeichnet man als „Wirt“. Die meisten Parasiten haben sich auf einen bestimmten Wirt oder eine bestimmte Gruppe von Wirten spezialisiert. Auf diese haben sie ihren Lebenswandel und ihren Stoffwechsel abgestimmt. Der Begriff selbst stammt aus dem Altgriechischen und setzt sich aus den Wörtern παρά („neben“) und σιτεῖσθαι („essen“) zusammen.

Dabei handelt es sich oftmals um Spinnentiere wie Zecken oder Flöhe, diverse Pilze oder Endoparasiten wie Würmer (Bandwürmer und Saugwürmer) sowie deren Larven und/oder Eier. Parasitäre Befälle können auch für den Wirt gefährliche Krankheiten und Bakterien übertragen oder allergische Reaktionen auslösen.  Verhältnismäßig harmlos, aber dennoch unangenehm sind hingegen Hautreizungen, die auf sogenannte (äußere) Exoparasiten hinweisen. Einige Parasiten sind auch auf Menschen übertragbar, wie beispielsweise Zecken oder Hirschlausfliegen. Als wirksame Behandlungsmethode gegen Schmarotzer eignen sich daher Kombipräparate am besten, welche den Vermehrungszyklus unterbrechen.

Zu den häufigsten Parasiten beim Hund zählen Zecken, Giardien, Flöhe, Milben und Würmer. Um schweren Krankheiten vorzubeugen, empfiehlt es sich bei andauernder Symptomatik eine/n Veterinärmediziner/in aufzusuchen. Bei geschulten Tierärzt/innen erhalten Hundehalter/innen außerdem Informationen zu wirksamer Medikation sowie natürlichen Behandlungsmethoden. Grundsätzlich gilt: Vorsorge ist besser als Nachsorge! Denn ein prophylaktisches Mittel gegen Parasiten ist günstiger und für den Hund angenehmer als ein Befall. Denn hat sich ein Schmarotzer erst im Wirt eingenistet, ist er oftmals nur schwer wieder auszuquartieren. Zu diesem Zweck gibt es Spot-Ons, Halsbänder oder Sprays.

Seresto hilft gegen Parasiten beim Hund / Seresto gegen Zecken beim Hund und Flöhe beim Hund / Mann streichelt Golden Retriever in der Natur.

Parasitenschutz: Gegen Zecken und Flöhe beim Hund

by Redaktion Zuletzt aktualisiert am 16. April 2025
1 Minuten Lesedauer

Kein Parasitenschutz ist keine Option Sobald die Temperaturen im Frühling steigen, werden Zecken wieder besonders aktiv. Dann lauern sie in der Natur auf Tiere oder auch Menschen, um sich von…

dackel dachshund merle haushalt herbst haus wohnung hygiene sauberkeit

Haushaltstipps für Hund im Herbst und Winter

by Redaktion Veröffentlicht: 19. Dezember 2024
3 Minuten Lesedauer

Matsch hat in Herbst & Winter Saison Jede Jahreszeit macht mit Hunden mehr Spaß – auch und besonders dann, wenn es draußen kalt und drinnen gemütlich wird. Denn die Zeiten,…

Giardien beim Hund / Symptome & Behandlung / Hundegesundheit / Parasiten beim Hund / diehundezeitung.com

Giardien – Kleine Gespenster in Parasitenform

by Redaktion Zuletzt aktualisiert am 18. Oktober 2024
4 Minuten Lesedauer

Giardien sind Parasiten, die bei Hund, Katz’ und Mensch plötzlich einsetzende und wiederkehrende, faulig riechende Durchfälle mit Brechreiz auslösen. Passenderweise sehen die kleinen Plagegeister unter dem Mikroskop wie Gespenster aus.…

blasenentzündung beim hund krankheit symptome behandlung

Blasenentzündung beim Hund: Ursachen und Behandlung

by Redaktion Zuletzt aktualisiert am 31. Juli 2024
3 Minuten Lesedauer

Die Blasenentzündung beim Hund, auch Zystitis genannt, tritt meist in Kombination mit einem Harnwegsinfekt auf. Die Krankheit geht meist mit einem vermehrten Harnabsatz einher. Möglich sind auch Blutrückstände im Urin.…

Ein Welpe lacht in die Kamera, ist jedoch frei von Welpenkrankheiten.

Neuer Hund? Auf diese Welpenkrankheiten muss man achten!

by Verena Hauck Zuletzt aktualisiert am 25. September 2024
4 Minuten Lesedauer

Ein neues Familienmitglied zu Hause begrüßen zu dürfen ist immer sehr aufregend. Doch trotz der Freude sollte man die Gesundheit nicht vernachlässigen. Erfahren Sie hier, über welche häufigsten Welpenkrankheiten Sie…

Ein Zeck sitzt unter Absperrhand auf einem Hundekopf als Symbol für Babesiose beim Hund.

Babesiose beim Hund – Symptome, Behandlung, Vorbeugung

by Redaktion Zuletzt aktualisiert am 21. August 2024
2 Minuten Lesedauer

Bei der Babesiose beim Hund handelt es sich um eine Infektionskrankheit, die durch Zecken übertragen werden. Durch die vermehrte Ausbreitung dieser Parasiten ist diese Krankheit mittlerweile auch in Deutschland und…

Kleiner schwarzer Hund sitzt im Gras.

Ach herrje, ein Zeck! – Alternative Zeckenbekämpfung

by Redaktion Zuletzt aktualisiert am 31. Juli 2024
3 Minuten Lesedauer

Zecken sind nicht nur lästig, sondern können auch gefährliche Krankheiten übertragen. Aber was kann man neben den klassischen Zeckenmitteln gegen die Parasiten unternehmen? Gibt es natürliche Alternativen? Zecken – diese…

Hund sitzt auf einem Gehsteig und kratzt sich am Ohr.

Wenn´s kratzt! Parasiten im Frühling

by Redaktion Zuletzt aktualisiert am 22. August 2024
1 Minuten Lesedauer

Nach einem langen Winterschlaf erweckt der Frühling wieder alles zum Leben. Doch neben dem Erblühen von schönen Blumen werden auch lästige Quälgeister aktiv. Um sich gegen etwaige Parasiten zu schützen,…

Hirschlausfliege Hund Parasit Lipoptena cervi

Hirschlausfliege beim Hund: Was tun gegen den Parasiten?

by Redaktion Zuletzt aktualisiert am 31. Juli 2024
2 Minuten Lesedauer

Die Hirschlausfliege beim Hund ist ein Parasit, der im Gegensatz zu Flöhen und Zecken in der Allgemeinbevölkerung eher weniger bekannt ist. Doch darf die Hirschlaus nicht verharmlost werden: Hat sie…

Hund und Besitzer liegen im Bett.

Übertragbare Krankheiten von Hund auf Mensch (und umgekehrt)

by Redaktion Zuletzt aktualisiert am 31. Juli 2024
4 Minuten Lesedauer

Wir haben in Sachen Ansteckungsgefahr nachgeforscht, wobei es sich um übertragbare Krankheiten von Hund zu Mensch bzw. von Mensch zu Hund handelt. Wenn Zwei- und Vierbeiner ein gemeinsames Leben führen,…

Lade mehr Beiträge

Archiv

  • Wassermelone & Co. – Sommersnacks für den Hund

  • Hilfe, mein Hund erbricht gelb! Was tun?

  • Fahrrad fahren mit Hund: Worauf achten? Und was ist erlaubt?

Hunderassen von A – Z

Promotion Image

FCI-anerkannten Hunderassen

Promotion Image

Folgt uns

Facebook Twitter Instagram Pinterest Linkedin Youtube

Hundesprüche

Promotion Image
  • Community-Tipps
  • Datenschutzerklärung
  • diehundezeitung
  • Gewinnspiele
  • Impressum – diehundezeitung.com
  • Produkttester gesucht!
  • Reisebericht einreichen

@2024 - All Right Reserved. Designed and Developed by CMC Pet Partner GmbH Privatsphäre-Einstellungen ändern Historie der Privatsphäre-Einstellungen Einwilligungen widerrufen

dieHundezeitung.com
  • Community
    • Deinen Tipp teilen
    • Interviews
    • Hundesprüche
    • Wissenswertes
  • Ernährung & Gesundheit
    • Futter & Fressen
    • Rezepte
    • Medizin & Sicherheit
    • Wissenschaft & Forschung
  • Hundeerziehung
    • Welpenerziehung
    • Hundelehre
    • Hundesport & Training
  • Urlaub & Freizeit
    • Baden mit Hund
    • Freizeittipps
    • QUIZZE
    • Hotels
    • Appartements & Ferienhäuser
    • Produkte & Tests
      • Ausrüstung & Zubehör
      • Auto
  • Hunderassen
  • GEWINNSPIELE