Ehrlichkeit währt eben am längsten – besonders, wenn es um das neue Zuhause eines sehr…
Tierheim
Alle Artikel und Beiträge zum Thema Hund und Tierheim
Tierheime erfüllen in unserer Gesellschaft eine extrem wichtige Rolle im Tierschutz. Nach dem Europäischen Übereinkommen zum Schutz von Heimtieren (EÜH) bezeichnet ein Tierheim eine „nicht auf Gewinnerzielung gerichtete Einrichtung, in der Tiere in größerer Anzahl gehalten werden können“. Andere Begriffe dafür umfassen Termini wie „Tierasyl“, „Tierstation“ und „Aufnahmestation“. Dabei geht es jedoch nicht darum, den Tieren ein permanentes Zuhause zu bieten. Meist ist ein Tierheim eine wichtige Zwischenstation für Tiere, die man aus Misshandlungs- oder lebensbedrohlichen Situationen entfernen musste. Dort versorgen Angestellte oder ehrenamtliche Freiwillige die Tiere, bis diese sich von eventuellen Krankheiten oder Verletzung erholt haben. Ist das Tier gesund und verfügt es über alle gesetzlich vorgeschriebenen Impfungen, bemühen sich die MitarbeiterInnen um ein schönes neues Zuhause. Die Aufnahme, Betreuung und Weitervermittlung der Tiere in Not stellt wesentliche Aufgabenbereiche der Tierheime dar.
Finanzielle Mittel entstehen somit nicht durch den Betrieb selbst, sondern durch Spendengelder von Tierfreunden und Subventionen der Regierung.
Aber auch private Notstationen und sogenannte Pflegestellen erfüllen diese wichtige Aufgabe. Meist arbeiten diese mit großen Tierheimen Hand in Hand. Als Pflegestelle bezeichnet man eine private Person, die ein Tier bei sich zu Hause aufnimmt und betreut. Sie empfängt meist auch Interessenten für das Tier und arbeitet bei der Weitervermittlung aktiv mit. In seltenen Fällen darf das Tier durch eine Adoption sogar für immer in der Pflegestelle bleiben. Denn oftmals entsteht während der Pflege ein inniges Band zwischen Hund und Pfleger. Das primäre Ziel einer Pflegestelle und eines Tierheims ist dennoch die Vermittlung in ein neues Zuhause.
Shitstorm um Anne Wünsche nach Abgabe von Hund Dobby
Manche Fans der Influencerin waren empört, als eine Tierschutzorganisation öffentlich eine Vermittlungsanzeige für ihren Hund…
Pädagogik auf vier Pfoten: Kinder lesen Tierheim-Hunden vor
Der Tierschutz Austria hat ein tolles Programm mit doppeltem Vorteil ins Leben gerufen. Kinder lesen…
Tödlich überfüttert: Rottweiler starb an 100 Kilo Übergewicht
Ende Oktober gab jemand die schwerst übergewichtige Rottweilerdame Niki im Tierparadies Schabenreith ab. Die Hündin…
Für Senioren: Projekt bringt Hund und Mensch zusammen
Alt werden kann mitunter einsam sein – doch zu zweit ist man bekanntlich weniger allein.…
Verzweifelte Drohung: „Sonst muss ich ihn erschießen“
Die Aussage eines Hundehalters schockte Mitarbeiter der Pfotenhilfe Lochen: „Wenn ihr ihn nicht nehmt, muss…
Zwinger voll & veraltet: Tierheim stoppt Hundeaufnahme
Weil das Tierheim Mentlberg in Innsbruck an die Grenzen seiner Kapazitäten gestoßen ist, stoppt man…
„Zittern vor dem Winter“: Inflation trifft auch Tierheime
Die Inflation hat sich auf viele Geldbörsen negativ ausgewirkt – besonders hart sind jedoch Tierheime…
Wien: Drei Jahre steuerfrei bei Hund aus Tierheim
Die Stadt Wien will für Tierfreundinnen und Tierfreunde ein besonderes Angebot machen. Wenn diese einen…
„Mr. Happy Face“ – der hässlichste (?) Hund 2022
Der Chihuahua-Mischling „Mr. Happy Face“ wurde nun zum hässlichsten Hund der Welt 2022 gekürt. Doch…