„Wie Hund und Katz“, sagt man ja. „Wie Hund und Pflanze“, gibt’s das auch? (Hören…
Hundefutter
Alle Artikel und Beiträge zum Thema Hundefutter
Wie für uns Menschen ist auch für unsere Fellnasen die richtige Ernährung lebenswichtig. Sie spielt in der Gesundheit des Hundes eine essentielle Rolle und muss individuell an das Lebensalter, Verträglichkeit und Bedürfnisse des Hundes angepasst werden. Außerdem bestimmt die Qualität und Quantität der Mahlzeiten, wie lange und vor allem wie gesund unsere besten Freunde leben. Daher ist es besonders wichtig, ein hochwertiges Hundefutter auszusuchen – egal, ob Roh-, Nass- oder Trockenfutter. Gesundes Futter muss jedoch nicht zwingend unerschwinglich sein! Ausschlaggebend ist bei der Auswahl also nicht der Preis oder die Verpackung, sondern die Liste der Inhaltsstoffe.
Futtermittelhersteller dürfen zwischen offener oder geschlossener Deklaration der Inhaltsstoffe entscheiden. Gesetzlich verpflichtend ist jedoch die Auflistung der Zutaten, geordnet nach Mengenangabe. So kann man auf einen Blick erkennen, was tatsächlich den Löwenanteil des Hundefutters ausmacht. Eine offene Deklaration listet Inhaltsstoffe zudem einzeln auf. Sie ist ein guter Hinweis darauf, dass sich keine versteckten und ungesunden Füllmittel im Essen befinden. Geschlossene Deklarationen fassen die einzelnen Zutaten in allgemeine Gruppen zusammen, was eine transparente Aufschlüsselung der tatsächlichen Inhalte erschwert. Von solchen „Mogelpackungen“ sollte man lieber die Finger lassen.
Grundsätzlich gilt Hundefutter mit einem Fleischanteil von über 50 Prozent als hochwertig. Da Fleisch meist die teuerste Zutat im Futter ist, haben sehr fleischhaltige Packungen meist einen etwas höheren Preis. Wichtig für die Energiezufuhr und die Gesundheit von Fell und Haut sind außerdem Fette wie Lachs- oder Leinöl. Getreide muss prinzipiell nicht immer schlecht für den Hund sein. Hat ein Hund jedoch eine Unverträglichkeit oder Diabetes, sollte man lieber auf getreidefreie Rezepturen zurückgreifen.
Beinahe jeder Hundebesitzer hat diesen panischen Gedanken früher oder später. „Hilfe, mein Hund erbricht gelb…
Muh statt Wuff? Warum Hunde Gras fressen
Klingt lustig: Muh statt Wuff. Doch jeder Hundebesitzer sieht es früher oder später – das…
Fressnapf startet Friends-Rabatt: Fünf Prozent auf jeden Einkauf
Seit August bietet Fressnapf Österreich seinen Kund:innen bis zum 30. Juni 2023 zusätzlich fünf Prozent…
Nahrungsergänzung beim Barfen – Was gehört in den Napf?
Beim Barfen handelt sich um eine besondere Ernährungsform für Hunde, bei der man ausschließlich rohe…
Allergien beim Hund erkennen und (be)handeln!
Wie wir Menschen können auch Hunde allergisch reagieren – dennoch ist es oftmals schwierig, die…
Studie: Ist veganes Futter gesünder als Fertigfutter oder BARF?
Eine Studie der Universität Winchester hat herausgefunden, dass Hunde, die veganes Futter bekommen, gesünder sein…
Bei jedem Hundebesitzer schrillen sofort alle Alarmglocken, wenn der Futternapf nicht angerührt wird. Doch Appetitlosigkeit,…
Die heilsamen Wirkungen der Südafrikanischen Teufelskralle sind bereits seit vielen Jahren bekannt. Gerne wird das…
Trocken-oder Nassfutter: Was ist besser für meinen Hund?
Trocken- oder Nassfutter für den Hund? Man ist, was man isst: dieser Spruch gilt nicht…