Donnerstag, Juni 1, 2023
StartHunderassenSpinone Italiano - italienischer Schnüffler

Spinone Italiano – italienischer Schnüffler

Der Spinone Italiano (im deutschsprachigen Raum auch italienischer Spinone genannt) ist ein talentierter Vorstehhund mit ausgezeichnetem Geruchssinn. Zu erkennen ist er leicht an seinem wuscheligen Fell, dem edlen Bart und seinem kräftigen Körper.

Spinone Italiano / italienischer Spinone (Hunderasse) – Klassifikation FCI

FCI-Gruppe 7: Vorstehhunde.
Sektion 1.3 – kontinentale Vorstehhunde, Typ “Griffon”
mit Arbeitsprüfung
Ursprungsland: Italien

Standardnummer: 165
Größe:

Rüden – 60-70 cm
Hündinnen – 58-65 cm
Verwendung: Vorstehhund

Geschichte und Herkunft

Es wird angenommen, dass es sich beim Spinone Italiano um eine der ältesten Vorstehhunderassen handelt. Seinen Urpsrung hat diese Rasse wahrscheinlich im italienischen Piemont. Beispielsweise zeigt ein Wandfresko von Andrea Mantegna, betitel “Die Rückkehr der Kardinals Gonzaga” aus dem Jahr 1450, einen Hund, der dem heutigen Spinone sehr ähnlich sieht. Auch ein 1683 verfasstes Schriftstück des französischen Kynologen Jacques Espée de Selincourt Le Parfait Chasseur (zu dt. “Der perfekte Jäger”) beschreibt “Griffons” aus Piemont und Italien als die besten Jagdhunde. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass er sich dabei auf den Spinone Italiano bezieht. Im 16. Jahrhundert postulierte ein Kynologe namens Tale, dass die Hunderasse aus Kreuzungen von russischen Griffons und den Bracco Italiano entstanden ist.

Das Fresko "Die Rückkehr der Kardinals Gonzaga" von Andrea Mantegna zeigt einen Hund, der dem Spinone Italiano sehr ähnlich sieht.
In der linken Ecke des Freskos "Die Rückkehr der Kardinals Gonzaga" von Andrea Mantegna ist ein Hund zu sehen, der dem Spinone Italiano sehr ähnlich sieht. / Bild: Wikipedia.

Wie viele andere Hunderassen war auch der Spinone Italiano zu Zeiten des Zweiten Weltkriegs extrem gefährdet. Die wachsamen Hunde wurde von plündernden Soldaten erschossen, Nahrungs- und Geldknappheit machte Hundehaltung schwierig und zudem grassierten gefährliche Krankheiten. Des Weiteren wurden auch andere Vorstehhunde wie English Setter, English Pointer und Deutsch Drahthaar in Italien populär und verdrängten diese alte Jagdhunderasse. Zum Glück wurde der Spinone Italiano auch außerhalb seines Heimatlandes beliebt und die Zuchtpopulation konnte sich erholen. Dennoch ist der Anblick des italienischen Vorstehers weiterhin ein seltener; laut der Welpenstatistik des VDH kamen im Jahr 2020 nur 49 Welpen zur Welt, im Vorjahr waren es nur 23 Tiere. Seit knapp 15 Jahren ist die Anzahl der Welpen pro Jahr in Deutschland zweistellig geblieben.

Ein Spinone Italiano in Weiß-Orange steht auf einer Wiese.
Der Spinone Italiano ist eine italienische Hunderasse mit alten Wurzeln. / Foto: Canva.

Wesen und Charakter

Eines gleich vorweg: Als vorzüglicher Vorsteher hat der Spinone Italiano einen ausgeprägten Jagdtrieb, der sich nicht abgewöhnen lässt. Das bedeutet jedoch nicht, dass man ihn nur als Jagdhund verwenden kann oder soll. Tatsächlich eignet sich diese Rasse wegen ihrer Freundlichkeit und ihres Gehorsams auch gut als Familienhund – solange es sich um eine aktive, sportliche Familie handelt. Denn der athletische Zottel braucht eine Menge Auslauf, am liebsten in der freien Natur. Egal, ob bei Wind, Schnee, Regen oder anderem Wetter, er muss sich draußen austoben können. Bei regelmäßiger, ausgiebiger Bewegung braucht er auch kein großes Haus mit Grundstück, sondern kann auch in einer Wohnung gehalten werden. Zudem ist er sehr anpassungsfähig und tendiert kaum dazu, zu bellen.

In seiner Erziehung ist der Spinone Italiano sehr einfach: Er gehorcht gerne und hat eine schnelle Auffassungsgabe. Positive Verstärkung funktioniert bei ihm wesentlich effektiver als Schimpfen oder gar Grobheiten. Denn diese verzeiht das große Sensibelchen nicht so schnell und es ist schwer, sein Vertrauen wiederzugewinnen. Anderen, auch fremden Menschen, Kindern und Tieren gegenüber ist der Spinone Italiano sehr offenherzig und freundlich. Auch sein verspieltes, umgängliches Wesen und seine Geduld machen ihn zu einem tollen Ersthund. Zudem geben sie intelligente und führige Therapie-, Rettungs- und Assistenzhunde ab.

Ein Spinone Italiano als Orangeschimmel sitzt in einer Wiese mit gelben Blumen.
Der sanftmütige Riese ist leicht zu erziehen und sehr verträglich mit anderen Tieren und Menschen. / Foto: Canva.

Erscheinungsbild

Der Spinone Italiano hat einen großen, kräftigen, geradezu derben Körperbau mit muskulösen Gliedmaßen. Der quadratische Rahmen ist perfekt für die bevorzugte Gangart des verlängerten Trab geeignet. Die großen, beinahe runden Augen sind ockerfarben, mit je nach Fellfarbe helleren und dunkleren Nuancen. Die beinahe dreieckigen Orhen liegen an den Wangen an und stellt sich nur geringfüfgig auf. Die dicke Rute wird horizontal oder herabhängend getragen. Alles in allem ist diese Jagdhunderasse für große körperliche Leistungsfähigkeit gemacht und drückt dies auch in seinem Äußeren aus.

Ein Spinone Italiano springt mit fliegenden Ohren ins Wasser.
Als Jagdhund ist der Spinone Italiano ein echter Wasserfreund. / Foto: Canva.

Fell und Pflege

Das üppige Haarkleid ist vier bis sechs Zentimeter lang; am Fang, am Kopf, an den Ohren,
an der Vorderseite der Gliedmaßen und an den Pfoten ist es etwas kürzer. Das Fell selbst ist bürstenartig, hart und drahtig, darf aber nicht fransig sein. Am Kopf bilden steife Haare ausgeprägte Augenbrauen und den charakteristischen Bart um die Lefzen. Der Spinone Italiano hat keine Unterwolle, ist aber trotzdem gegen Wind und Wetter gefeit. Erlaubte Fellfarben umfassen reinweiß, weiß mit orangefarbenen Flecken oder Sprenkelung, weiß mit kastanienfarbenen Flecken und weiß mit orangefarbener oder kastanienbrauner Schimmelung. Nicht erlaubt sind Tricolor, Brand (rotbraune Abzeichen) und schwarz.

Trotz seines langen, dichten Haars fällt die Fellpflege nicht besonders kompliziert aus. Er sollte regelmäßig mit einer großen Bürste gebürstet werden. Zudem sollte man es hin und wieder sorgfältig auskämmen. Damit das drahtige Rauhaarkleid gepflegter wirkt, kann man es selbst oder beim Hundefrisör trimmen lassen. Bart und Augenbrauen sollten täglich gereinigt werden, da sich dort schnell Schmutz, Futterreste und Speicheln ansammelt.

Ein Spinone Italiano schnüffelt an einem Holzpflock.
Das drahtige Fellkleid des Spinone Italiano braucht nicht besonders viel Pflege. / Foto: Canva.

Gesundheit

Als robuste Jagdhunderasse ist der Spinone Italiano grundsätzlich sehr gesund und darf auf ein langes Leben von 12 bis zu 14 Jahren hoffen. Als sehr sportlicher Hund neigt er nicht zu Übergewicht, solange man seinen Bewegungsdrang angemessen befriedigt. Da Magendrehungen bei ihm nicht selten vorkommen, sollte man statt einer großen Mahlzeit lieber mehrere kleine Portionen füttern, nach denen eine Ruhephase folgt. Zu anfälligen Erbkrankheiten gehören die Hüftdysplasie (HD) und Ellbogendysplasie (ED) sowie selten Zerebelläre Ataxie (CA). Dabei handelt es sich um eine neurologische Koordinationsstörung im Kleinhirnbereich, die sich durch unkontrollierbares Zittern und unkoordinierte Bewegungen zeigt. Seit 2008 gibt es für diese Erkrankung einen genetischen Test für Zuchttiere.

Wusstest du, dass der Spinone Italiano...

… sein drahtiges Fell im Namen führte?

Bevor der Spinone Italieno (zu dt. “italienische Bracke”) zu dem heute gebräuchlichen Namen kam, war er in seiner Heimat auch als “Bracco Spinoso” bekannt. “Spinoso” bedeutet so viel wie stachelig, dornig oder auch kitzelig. Dies hatte er seinem Drahthaar zu verdanken, das leider nicht so gut zum Kuscheln geeignet ist, ihn dafür aber vor dornigem Unterholz und peitschenden Ästchen schützt.

Ein Spinone Italiano steht mit einem Spielzeugball im Maul am Strand.
Der Spinone Italiano braucht viel Bewegung - egal, wo oder unter welchen Wetterverhältnissen. / Foto: Canva.

Die Rasse im Überblick

Bewegung

hund Rasse hunde rasse portrait beschreibung eigenschaften bewegung fellpflege aussehen familie anfänger im Überblick - Bewertung 4 von 4

Fellpflege

hund Rasse hunde rasse portrait beschreibung eigenschaften bewegung fellpflege aussehen familie anfänger im Überblick - Bewertung 2 von 4

Familienfreundlichkeit

hund Rasse hunde rasse portrait beschreibung eigenschaften bewegung fellpflege aussehen familie anfänger im Überblick - Bewertung 3 von 4

Anfängertauglich

hund Rasse hunde rasse portrait beschreibung eigenschaften bewegung fellpflege aussehen familie anfänger im Überblick - Bewertung 4 von 4

Zwei Spinone Italiano beim Kuscheln (Video)

Als talentierter Vorstehhund ist der Spinone Italiano wohlbekannt. Doch eigentlich ist der wuschelige Riese auch ein richtiger Kuscheltiger. Sehen Sie hier gleich zwei Tiere beim ausgiebigen Kuscheln!

Wer noch nach einem schönen Namen für seinen Spinone Italiano sucht, wird in unserer Liste der schönsten italienischen Hundenamen sicher fündig!

Du hast einen tollen Rassehund, der in unseren Rasseporträts nicht fehlen darf? Oder hast Anregungen und Wünsche zu den Porträts, die du mit uns teilen möchtest? Deine Meinung ist uns wichtig. So einfach geht’s: E-Mail an [email protected]

Ähnliche Beiträge