Freitag, Juni 2, 2023
StartHunderassenFCI-Gruppe 1: Hütehunde und Treibhunde

FCI-Gruppe 1: Hütehunde und Treibhunde

In der FCI-Gruppe 1 werden Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen von Schweizer Sennenhunden, die der Gruppe 2 zugeteilt sind) in zwei Sektionen zusammengefasst – Schäferhunde und Treibhunde.

In der FCI-Gruppe 1 werden all jene Hunderassen versammelt, die Begleit- und Arbeitstiere der früheren Schäfer und Hirten waren und dementsprechende Veranlagungen mit sich bringen. (Die Hunderassen der Schweizer Sennenhunde haben in der FCI-Gruppe 2, Sektion 3 eine eigene Kategorie und werden daher von der FCI nicht zu den Treibhunden gezählt.)

Sektion 1 – Schäferhunde

Schäferhunde wurden ursprünglich zum Hüten von Nutztierherden, meist Schafen, Rinder oder auch Pferde, eingesetzt. Sie sind arbeitswillige, eigenständige Helfer der Hirten und halten die Herde zusammen, treiben einzelne Tiere zurück zur Gruppe und sollen gegen feindliche Raubtiere vorgehen, indem sie diese meist nur mit Drohgebärden verschrecken. Mit dem Rückgang des traditionellen Hirtentums sind diese Hunderassen heute hauptsächlich als Haus- und Familienhunde anzutreffen, brauchen aber trotzdem noch viel Bewegung und Beschäftigung, um gut ausgelastet und glücklich zu sein.

Australien

Australian Kelpie

Belgien

Deutschland

Frankreich

Berger de Beauce
Berger de Brie
langhaariger Pyrenäenschäferhund
Picardie-Schäferhund
Pyrenäenhütehund

Großbritannien

altenglischer Schäferhund / Bobtail
Bearded Collie
Border Collie
kurzhaariger schottischer Schäferhund / Collie Smooth
langhaariger schottischer Schäferhund / Collie Rough
Shetland Sheepdog
Welsh Corgi Cardigan
Welsh Corgi Pembroke

Italien

Bergamasker Hirtenhund
Maremmen-Abruzzen-Schäferhund

Kroatien

kroatischer Schäferhund

Niederlande

holländischer Schäferhund
niederländischer Schapendoes
Saarlooswolfhund

Polen

Portugal

portugiesischer Schäferhund

Rumänien

Ciobanesc Romanesc Carpatin
Ciobanesc Romanesc Mioritic

Russland

südrussischer Ovtcharka

Schweiz

Slowakei

slowakischer Tschuvatsch
tschechoslowakischer Wolfhund

Spanien

katalanischer Schäferhund
Mallorca-Schäferhund

Ungarn

Komondor
Kuvasz
Mudi
Puli
Pumi

USA

Sektion 2 – Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)

Treibhunde sind darauf trainiert, die Herde in Bewegung zu halten von von einem Ort zu einem anderen zu treiben, ohne, dass auch nur ein Schützling dabei verloren geht. Sie sind flinke, agile und besonders aufmerksame Hunde, die Freude an der Bewegung auch ihrer HalterInnen vorraussetzen.

Australien

Belgien
Belgien/Frankreich

Ardennen-Treibhund
flandrischer Treibhund

Eine Übersicht aller Rassen nach FCI-Gruppe finden Sie hier!
Für eine alphabetische Liste aller FCI-Rassen, klicken Sie hier!
Für eine Liste bereits ausgestorbener oder gestrichener Hunderassen, lesen Sie hier weiter!

Ähnliche Beiträge