Berger de Brie (Briard) – charmanter Schäfer und eifriger Rettungshund

by Administrator
berger de brie briard hund rasse beschreibung aussehen geschichte

Die Wurzeln des Berger de Brie – heute besser bekannt als Briard – reichen schon lange zurück. Aus dem gutmütigen und pflichtbewussten Hirtenhund wurde ein vielseitig einsetzbarer Allrounder, der sportliche Aktivitäten und seine Familie über alles liebt.

Berger de Brie (Briard) – Klassifizierung FCI

FCI-Gruppe 1: Hütehunde und Treibhunde
Sektion 1: Schäferhunde
Ursprungsland: Frankreich
FCI-Standardnummer: 113
Widerristhöhe:
Rüden: 62-68 cm
Hündinnen: 56-64 cm
Verwendung: Hütehund und Wachhund

Geschichte & Herkunft

Lange war der Briard unter der Bezeichnung Chiens de Berger français de Plaine (dt. Französischer Niederland Schäferhund) bekannt, da er in seinen Ursprüngen als pflichtbewusster Hirtenhund im französischen Flachland gehalten wurde. Bereits im 18. Jahrhundert fand der „Hund aus Brie“ bereits Erwähnung, doch die Geschichte seiner Vorfahren dürfte bis ins 14. Jahrhundert zurückreichen. Während der beiden Weltkriege wurde die Rasse in der französischen Armee eingesetzt und diente dort als Wach- und Sanitätshund.

Heutzutage wird er vorwiegend als Wach- und Familienhund gehalten, findet aber auch Verwendung als Therapie- und Rettungshund. Der zottelige Riese möchte sich mit Leib und Seele seiner Aufgabe widmen, daher ist eine reine Haltung als Haus- und Hofhund weniger passend für ihn.

Wesen und Verhalten

Die Rasse liebt sportliche Aktivitäten und hält sich gerne im Freien auf. Der robuste Naturbursche kann mit unterschiedlichen Wetterbedingungen sehr gut umgehen und liebt es, sich draußen zu bewegen. Der Briard ist ein lebhaftes Arbeitstier und seinem Naturell als Hütehund entsprechend äußerst wachsam und verteidigungsbereit. Rasseliebhaber schätzen sein temperamentvolles und unerschütterliches Wesen genauso wie seine sanfte Seite.

Im Allgemeinen hat der Hund einen ausgeglichenen Charakter und ein äußerst lernfähiges Wesen. Zudem ist er liebevoll und treu im Umgang mit seinen Menschen, und seine vielseitigen Charaktereigenschaften machen ihn zu einem alltagstauglichen Begleiter.

Der Briard sieht als Welpe einem Kuscheltier zum verwechseln ähnlich.
Der Briard sieht als Welpe einem Kuscheltier zum verwechseln ähnlich./ Foto: Laura Radler

Erscheinungsbild des Briards

Groß, elegante Statur und ein langes „gedrehtes“ Haarkleid – der Briard hat ein bemerkenswertes und unverkennbares Äußeres. Die kurzen hängenden Ohren sind ebenso mit langem Haar be- deckt wie der Rest des Körpers. Das Fell kann in den Farben Schwarz, Rehbraun und Rehbraun mit dunklen Haarspitzen, Grau und Blau vorkommen. Die Fellpflege ist intensiv und muss regelmäßig erfolgen.

Video: Briard-Welpen (Berger de Brie)

Wussten Sie, dass der Briard …

  • … einer sehr alten französischen Hirtenhunderasse angehört und als eifriger Schäferhund galt? Seine Aufgabe war es,Schafherden zu führen und zu beschützen. Heute wird die Rasse kaum noch als Hirtenhund eingesetzt.
  • … eine doppelte Afterkralle besitzt?Diese Besonderheit der Rasse besteht aus klar getrennten Zehen mit Krallen, die nahe am Fuß angesetzt sind.

Bewegung

sehr viel

hund Rasse hunde rasse portrait beschreibung eigenschaften bewegung fellpflege aussehen familie anfänger im Überblick - Bewertung 3 von 4

Fellpflege

viel

hund Rasse hunde rasse portrait beschreibung eigenschaften bewegung fellpflege aussehen familie anfänger im Überblick - Bewertung 3 von 4

Familienfreundlichkeit

hoch

hund Rasse hunde rasse portrait beschreibung eigenschaften bewegung fellpflege aussehen familie anfänger im Überblick - Bewertung 3 von 4

Anfängertauglich

eher nicht

hund Rasse hunde rasse portrait beschreibung eigenschaften bewegung fellpflege aussehen familie anfänger im Überblick - Bewertung 1 von 4

Related Posts

Adblock Detected

Das Team von dieHundezeitung.com verbringt viel Zeit mit der Erstellung von spannenden und interessanten Inhalten für Hundefreunde. Bitte unterstützt uns, indem Ihr Eure Adblocker deaktiviert!