Warum Pfotenpflege Hund gesünder macht
Saubere Pfoten sorgen nicht nur für weniger Dreck im Haushalt, sondern insgesamt für eine geringere Schadstoffbelastung. Was genau an der Pfotenpflege Hund gut tut, haben wir im Folgenden zusammengefasst.
Schuhe, die bei Spaziergängen schmutzig geworden...
Tipps gegen Erkältung: Was tun, wenn Hund Schnupfen hat?
Was tun, wenn mein Hund Schnupfen hat? Vitamin C, Aloe Vera und Inhalieren? Was der Erkältung des Zweibeiners Abhilfe schafft, sagt auch der triefenden Hundenase den Kampf an. Wenn der Vierbeiner hustet und niest...
Orthomolekulare Behandlungsansätze – sanfte Alternativen für Hunde
Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe sind für Hunde genauso wichtig wie für uns Menschen. Ideal dosiert und in den richtigen Mengen eingenommen tragen Mikronährstoffe positiv zu Wohlbefinden, Gesundheit und Lebenserwartung bei. Zwar ist die täglich...
CBD bei Hunden: Alternative für mehr Lebensqualität & Wohlbefinden
Was beim Menschen schon seit langem zur Steigerung von Wohlbefinden und Balance in Einsatz kommt, erlangt nun auch bei vielen Hundebesitzern und Tierärzten Aufmerksamkeit. Hunde besitzen, wie wir Menschen, ein körpereigenes Endocannabinoid-System und können...
Flohbefall im Winter effizient behandeln
Studien belegen: Flöhe machen keine Winterruhe, sondern sind gerade in den Herbstmonaten besonders aktiv1.
Viele Hundebesitzer können ein Lied davon singen, kaum ist die Zeckensaison abgeflaut, lauern unseren Hunden schon die nächsten Blutsauger auf. Speziell...
Allergien beim Hund: Symptome, Bestimmung und Behandlung
Allergien beim Hund sind auf dem Vormarsch. Nur wer die Anzeichen richtig deutet, der kann durch Futterumstellung, vernünftige Alltagsgestaltung oder sogar Medikamentengabe die Lebensqualität der betroffenen Fellnasen erheblich verbessern.
Ohrenentzündungen, die immer wiederkehren, gerötete Augen,...
Psychische Probleme: Wann Stress Hunde krank macht
Depression und Burnout – auch Vierbeiner können an psychischen Problemen leiden, wenn Stress Hunde krank macht.
Stressbedingte Erkrankungen nehmen nicht nur bei Zweibeinern, sondern auch bei Vierbeinern zu. Die Ursachen dafür sind vielfältig und können...
Verhaltensbiologie: Wie eine Kastration Hunde verändert
Dass eine Kastration Hunde bzw. ihren Hormonhaushalt verändert, ist bekannt. Welche Auswirkungen wissenschaftlich belegt sind, haben uns die erfahrenen Verhaltensbiologen Carina Kolkmeyer und Udo Gansloßer im Interview verraten.
Kein Frauchen und kein Herrchen kommen im...
Diabetes beim Hund: Diagnose und Behandlung
Diabetes mellitus ist ein Kreuz, das nicht nur wir Menschen zu tragen haben: Schätzungen zufolge leidet einer von 100 Hunden an Typ-1-Diabetes. Erfahren Sie hier, wie man als HundehalterIn die Symptome korrekt erkennt und...
Genetik: Wie Fellfarben auf die Gesundheit von Hunden wirken
Es ist allgemein bekannt, dass Pigmente für die Haut- und Haarfärbung bei Menschen und auch Hunden verantwortlich sind. Bei Hunden gibt es viele unterschiedliche Fellfarben, wovon leider einige Probleme verursachen können und teilweise sogar...