Studie: Ist Apportieren „Männersache“?

by Verena Hauck
Veröffentlicht: Zuletzt aktualisiert am 2 Minuten Lesedauer
die hundezeitung studie apportieren männersache männliche hunde mehr als weibliche katzen spiel

Studie über Spielverhalten bei Hunden und Katzen

Werfen und zurückbringen, werfen und zurückbringen – für viele Hunde gibt es kaum eine schönere Beschäftigung als Apportieren. Auch Videos von Katzen, die Spielzeug apportieren, begeistern mehr und mehr das Internet. Nun wollten Wissenschaftler der US-amerikanischen Purdue University wissen: Warum lieben viele Hunde und manche Katzen das Hin und Her mit Menschen, aber andere nicht? Sie analysierten Umfragedaten aus acht Jahren – und fanden überraschende Zusammenhänge. 

Ist Apportieren „Männersache“?

In ihrer Studie untersuchte das Forscherteam um Verhaltensforscherin Dr. Mikel Delgado Daten aus Online-Umfragen zum Spielverhalten von Hunden und Katzen, die zwischen 2015 und 2023 gesammelt wurden. Über 8.000 Katzenbesitzer und 74.000 Hundebesitzer gaben Auskunft darüber, wie und wie oft ihre Vierbeiner mit ihnen spielen. Dabei stach besonders hervor, dass sowohl männliche Hunde als auch männliche Katzen häufiger Apportierverhalten zeigten als weibliche. Für den Geschlechterunterschied gibt es (noch) keine schlüssige Erklärung. Tatsächlich ging man von einem umgekehrten Effekt aus, da es im natürlichen Verhalten der Mutter zufällt, dem Nachwuchs spielerisch das Jagen beizubringen. Gerade Katzenmütter tragen geschwächte Beute in ihrem Maul zu ihren Kätzchen, damit diese sich an der Beute erproben können. Demnach wären die Ergebnisse ein Beweis dafür, dass Apportieren von Spielzeug mehr dem Spieltrieb als dem Jagdtrieb zuzuordnen ist.

Alter, Gesundheit, Zusammenleben, Rasse

Weniger überraschend war das Ergebnis, dass ältere Hunde und Katzen und Tiere mit gesundheitlichen Problemen weniger oft apportieren. Schließlich setzt das Nachjagen und Aufheben eines Spielzeugs voraus, dass der Vierbeiner sich schmerzfrei bewegen und Dinge ins Maul nehmen kann. Gerade bei Alterserscheinungen wie Gelenksschmerzen, Zahnproblemen etc. ziehen Senioren-Tiere oftmals andere Formen des Spiels vor. 

Außerdem berichteten Personen von weniger Apportierverhalten bei Hunden UND Katzen, wenn im Haushalt mindestens ein (weiterer) Hund lebt. Dies könnte daran liegen, dass Hunde mit Katzen oder miteinander Rivalitäten über Spielzeug entwickeln können, was Apportierverhalten erschwert. Oder viele Katzen fühlen sich in einem gemeinsamen Haushalt mit Hund nicht wohl genug, um dieses Apportierverhalten zu zeigen, oder haben andere Spielroutinen.

Bei Hunden zeigten gewisse Hunderassen wesentlich öfter Apportierverhalten als andere. Wie erwartet handelte es sich bei den stärksten „Appor-Tieren“ um Hüte- und Jagdhunderassen wie dem Labrador und Golden Retriever, Border Collie und English Cocker Spaniel.

4 von 10 Katzen apportieren

Das Forscherteam ist sich sicher, mit diesen Ergebnissen einen weiteren Schritt getan zu haben, um das Spielverhalten von Tieren besser zu verstehen. Besonders überrascht habe sie, dass Katzen wesentlich öfter Apportierverhalten zeigen als bisher angenommen. Laut Umfragedaten apportieren 4 von 10 Katzen gelegentlich oder häufig Spielzeug zu ihren Besitzern. Spannend dabei: Dieses Verhalten scheint bei fernöstlichen Rassekatzen wie Burmesen, Siamesen und Tonkanesen häufiger zu beobachten. „Obwohl sich Katzen und Hunde in vielen Aspekten ihres Verhaltens und in der Art und Weise stark unterscheiden, wie sie zu unseren Haustieren wurden, finden wir es faszinierend, dass so viele von ihnen dieses sehr interessante Verhalten teilen – das Apportieren!“, so die Studienautoren. „Wir hoffen, dass unsere Arbeit andere dazu anregt, weiter zu erforschen, wie das Apportieren mit Spielen, Jagen und sozialen Interaktionen sowohl bei Katzen als auch bei Hunden zusammenhängt.“

🐶 Apropos Apportieren: 

Mit diesen Übungen wird auch Ihr Vierbeiner zum Apportier-Champion. Worauf es dabei aber zu achten gilt, lesen Sie hier. Außerdem: artgerechte Auslastung gelingt auch über Nasenarbeit.

Das könnte dich auch interessieren