In der FCI-Gruppe 7 sind sogenannte Vorstehhunde versammelt, deren Rassevertreter die besondere Verhaltensweise des „Vorstehens“ zeigen – eine bestimmte Pose, die dem Jäger die Richtung zur Beute zeigen soll.
Die FCI-Gruppe 7 beinhaltet alle Vorstehhunde – so werden in der Jägersprache jene Hunde bezeichnet, deren besonderes Talent es ist, Wild aufzufinden und meist durch „Vorstehen“ (= das Anzeigen der Richtung durch eine bestimmte Körperpositionierung) anzugeben. Dabei verharrt der Hund, ohne Laut zu geben, hebt manchmal auch die Vorderpfote. Nach dem ersten Anzeigen folgt das „Nachziehen“, die langsame Annäherung an das Wild und erneutes Vorstehen. Diese Verhaltensweise ist den Hunden angeboren und kann durch selektive Zucht weitergegeben werden. Das Aufscheuchen oder „Hochmachen“ der Beute muss jedoch der Jäger selbst übernehmen, dies liegt nicht im Aufgabenbereich der Vorsteher.
Sektion 1 – kontinentale Vorstehhunde
In dieser Gruppe tummeln sich alle jene Vorstehhunderassen, die in Europa südlich des Ärmelkanals gezüchtet werden. Britische und irische Vorstehhunde befinden sich gesondert in Sektion 2.
1.1 Typ „Braque“
Deutsch Kurzhaar
Deutsch Stichelhaar
Pudelpointer
Weimaraner
bourbonnaiser Vorstehhund
Braque d’Auvergne
Braque Saint-Germain
französischer Vorstehhund (Typus Gascogne)
französischer Vorstehhund (Typus Pyrenäen)
kurzhaariger ungarischer Vorstehhund / Vizsla
1.2 Typ „Spaniel“
großer Münsterländer Vorstehhund
kleiner Münsterländer
bretonischer Spaniel
französischer Spaniel
Picardie-Spaniel
Pont-Audemer-Spaniel
friesischer Vorstehhund
1.3 Typ „Griffon“
Sektion 2 – britische und irische Vorstehhunde
In dieser Kategorie werden exklusiv britische und irische Vorstehhunderassen aufgeführt.
2.1 Pointer
2.2 Setter
Gordon Setter
irischer rot-weißer SetterEine Übersicht aller Rassen nach FCI-Gruppe finden Sie hier!
Für eine alphabetische Liste aller FCI-Rassen, klicken Sie hier!
Für eine Liste bereits ausgestorbener oder gestrichener Hunderassen, lesen Sie hier weiter!