Deutsch Langhaar (Hunderasse) – ausgeglichener Gefährte

by Administrator
deutsch langhaar hund hunderasse fci rassestandard dog breed pexels

Als vielseitiger Jagdgebrauchshund ist der Deutsch Langhaar meist eher an der Seite von Berufs- oder FreizeitjägerInnen zu sehen. Mit seinem ruhigen Temperament und seiner ausgezeichneten Führigkeit ist er der wahrgewordene Traum vom perfekten Jagdgefährten.

Deutsch Langhaar (Hunderasse) – Klassifikation FCI

FCI-Gruppe 7: Vorstehhunde.
Sektion 1.2 – Kontinentale Vorstehhunde, Typ Spaniel.
Ursprungsland: Deutschland

FCI-Standardnummer: 117
Widerristhöhe:
Rüden: 60-70 cm
Hündinnen: 58-66 cm
Verwendung: Jagdgebrauchshund

Geschichte und Herkunft

Dieser ideale Jagdhund entstand in Deutschland bzw. Norddeutschland, nachdem man verschiedene, sehr alte Jagdhunderassen wie Vogel-, Habichts-, Wasserhunde und Bracken miteinander kreuzte und so eine große Vielseitigkeit der neuen Rasse garantieren wollte. Das Ergebnis war ein langhaariger Hund mit ausgezeichneten Jagdtrieben. Ab 1879 wurden die Tiere in Reinzucht weitergezüchtet, 1897 wurden die ersten Rassekennzeichen für den Deutsch Langhaar von Freiherr von Schorlemer aufgestellt und damit der Grundstein für die moderne Zucht gelegt. Auch Jagdhunde der britischen Inseln wie der Irish Setter und der Gordon Setter wurden eingekreuzt. Anfang des 20. Jahrhunderts sorgten Unstimmigkeiten über die Fellfarbe der Hunde dafür, dass sich der Deutsch Langhaar (in braun bzw. braun-weiß oder braun mit Schimmel) und der eng verwandte Große Münsterländer (in schwarz-weiß) voneinander abspalteten und jeweils eigene Rassen begründeten.

Heute ist die Zucht des Deutsch Langhaar weiterhin sehr auf gute Leistungen in der Jagd fokussiert, und zur Zuchtzulassung müssen die Hunde erst eine rigorose Leistungsprüfung erfolgreich ablegen, die ihre Fähigkeiten für alle Arbeiten im Feld, Wasser und Wald vor und nach dem Schuss überprüft.

Wesen und Charakter

Der Deutsch Langhaar weist ein ausgeglichenes, ruhiges Temperament und großartige Führigkeit auf. Er ist ein gehorsamer, gutmütiger Geselle mit hoher Reizschwelle und Nervenfestigkeit. Obwohl er sehr kinderlieb und familienfreundlich ist, ist er dennoch durch und durch ein Jagdgebrauchshund – das bedeutet, dass er einerseits einen stark ausgeprägten Jagdtrieb hat und andererseits viel artgerechte Beschäftigung braucht. Ein täglicher Spaziergang ist für ihn lange nicht genug Auslastung, und anhaltende Frustration und Langeweile können die Folge sein. Daher ist er nicht unbedingt der beste reine Familienhund und schon gar

Ein Deutsch Langhaar lächelt in die Kamera und hechelt.
Als waschechter Jagdhund braucht der Deutsch Langhaar viel Beschäftigung. / Foto: Canva.
kein Hund für Anfänger. Er braucht eine fachkundige und vor allem einfühlsame Hand in seiner Erziehung, unter zu strengem Regime leidet der Deutsch Langhaar sehr. Kann er seinem natürlichen Bewegungs- und Jagddrang jedoch in sicherem Umfeld nachgehen, ist er ein zuverlässiger und treuer Partner.

Erscheinungsbild

Der Deutsch Langhaar ist ein kräftiger, muskulöser Hund mit flüssigen Linien, der aber nicht zu massig oder schwerfällig ausfallen darf. Die Schulter muss höher als die Kruppe liegen, er soll hinten nicht überbaut sein. Der edle, langgestreckte Kopf weist einen Fang auf, der gleich lang wie der Schädel ist, die großen, wellig behaarten Ohren sind leicht nach vorne gedreht und die Augen braun bis dunkelbraun. Die Rute soll gestreckt getragen werden, das letzte Drittel soll sich leicht aufwärts biegen. Als Jagdhund verfügt der Deutsch Langhaar über raumgreifende Bewegungen und einen guten Schub.

Fell und Pflege

Das Fellkleid darf nicht zu kurz sein, aber auch nicht Überhand nehmen: es soll schlicht, dicht und fest mit guter Unterwolle sein, und darf von glattem bis welligem Haar variieren. Am Rücken und am seitlichen Rumpf soll das Haar etwa 3-5 cm lang sein und gut anliegen, der Bauch, die Rückseite der Läufe und die Rute dürfen länger bzw. befedert sein. Am Kopf ist das Haar recht kurz, aber nicht so kurz wie beim Deutsch Kurzhaar. Zugelassene Farben sind braun, mit oder ohne Kombination mit weiß und/oder Schimmel (Dunkelschimmel, Hellschimmel, Forellenschimmel). Das lange Fell sollte regelmäßig gebürstet und mit einem Metallkamm von Blättern, Verfilzungen und anderem Unrat befreit werden. Bäder sollten nur so selten wie möglich erfolgen, danach gehört der Deutsch Langhaar sorgfältig abgetrocknet.

Gesundheit

Als Jagdgebrauchshunde, die zur Zuchtzulassung eine Reihe von strengen Prüfungen bestehen müssen, haben die Deutsch Langhaar in der Regel eine ausgezeichnete Gesundheit, Ausdauer und Konstitution. Es gibt keine bekannten rassespezifischen Erkrankungen oder besondere Ernährungsrichtlinien. Ihre durchschnittliche Lebenserwartung liegt bei stolzen 12-15 Jahren, und oftmals erfreuen sich diese Hunde bis zu ihrem Ableben guter Gesundheit.

Die Rasse im Überblick

Bewegung

hund Rasse hunde rasse portrait beschreibung eigenschaften bewegung fellpflege aussehen familie anfänger im Überblick - Bewertung 4 von 4

Fellpflege

hund Rasse hunde rasse portrait beschreibung eigenschaften bewegung fellpflege aussehen familie anfänger im Überblick - Bewertung 2 von 4

Familienfreundlichkeit

hund Rasse hunde rasse portrait beschreibung eigenschaften bewegung fellpflege aussehen familie anfänger im Überblick - Bewertung 4 von 4

Anfängertauglich

hund Rasse hunde rasse portrait beschreibung eigenschaften bewegung fellpflege aussehen familie anfänger im Überblick - Bewertung 1 von 4

Deutsch Langhaar-Welpen im Wasser (Video)

Als vielseitiger Jagdgebrauchshund darf der Deutsch Langhaar nicht wasserscheu sein – deswegen werden die Welpen schon früh in Kontakt mit dem kühlen Nass gebracht. Diese kleinen Welpen, die zusammen mit den Eltern zum ersten Mal ans Wasser gebracht werden, scheinen jedenfalls große Freude am Schwimmen zu haben.

Du hast einen tollen Rassehund, der in unseren Rasseporträts nicht fehlen darf? Oder hast Anregungen und Wünsche zu den Porträts, die du mit uns teilen möchtest? Deine Meinung ist uns wichtig. So einfach geht’s: E-Mail an [email protected]

Related Posts

Adblock Detected

Das Team von dieHundezeitung.com verbringt viel Zeit mit der Erstellung von spannenden und interessanten Inhalten für Hundefreunde. Bitte unterstützt uns, indem Ihr Eure Adblocker deaktiviert!