Das Jahr neigt sich dem Ende zu – und damit beginnt auch schon die Urlaubsplanung…
Transport
Alle Artikel und Beiträge zum Thema Transport von Hunden
Kein Hundebesitzer kommt um diese wichtige Frage herum: Wie soll ich meinen Hund sicher transportieren? Besonders in Vehikeln wie Autos wollen wir unsere Fellnasen auch im Falle eines Unfalls sicher wissen. Die einen schwören auf Transportboxen für Tiere aus massiven Materialien, andere finden einen Sicherungsgurt ausreichend. Bei wieder anderen haben die Hunde beim Transport Bewegungsfreiheit im gesamten Fahrzeuginnenraum. Dabei ist der Transport von Tieren gesetzlich sehr klar geregelt. Hunde fallen im Fahrzeug eindeutig unter zwei verschiedene Gesetzestexte: das Tierschutzgesetz und die Ladungssicherungspflicht. Denn Tiere in Autos sind rechtlich gesehen als Ladungen zu verstehen, die es vorschriftsmäßig zu sichern gilt. Und zwar so, dass eine sichere Fahrt nicht beeinträchtigt und niemand gefährdet wird – auch das Tier selbst nicht.
Juristisch gesehen gelten Hunde in einem Fahrzeug als Ladungsgut, daher fällt ihr Transport unter die Ladungssicherungspflicht der Straßenverkehrsordnung. Tatsächlich gibt es jedoch keine gesetzlichen Vorschriften, wie der Hund genau zu “verstauen” ist. Wird der Hund im Falle eines Unfalls als nicht ausreichend gesichert befunden, kann es daher zu einem Bußgeld kommen – und zu Verletzungen des Tiers. Das gilt es durch Maßnahmen wie Boxen, Gitter und Sicherheitsgurte unbedingt zu vermeiden!
Aber auch das Tierschutzgesetz ist beim Transport von Tieren relevant. Bei längeren Aufenthalten in Fahrzeugen müssen ausreichend Wasser und Gassipausen zur Verfügung gestellt und direkte Sonneneinstrahlung vermieden werden. Selbstredend – aber aufgrund der jährlich vorkommenden Tragödien immer eine Erwähnung wert – dass Tiere bei warmen oder sommerlichen Temperaturen nicht im Auto gelassen werden sollten! Bei geschlossenen Transportboxen muss der Hund bequemen Platz zum Liegen, zum Umdrehen und zum Aufrechtsitzen haben.
Kampf den Vermehrern: Österreich verschärft Gesetze
Zum Welttierschutztag setzt Österreich ein deutliches Zeichen gegen illegalen Welpenhandel. Denn künftig sollen nur mehr…
Alma testet den BMW iX auf seine Hundetauglichkeit!
Kann der BMW iX den hohen Standards unserer vierbeinigen Testhündin Alma genügen? Wir haben es…
Der Kia Sportage im Hunde-Test!
Nicht jedes Auto ist auch für unsere Vierbeiner geeignet – daher muss man sich als…
Flott und schnittig: Der Volvo XC90 im Hunde-Test
Gerade, wenn man so große Hunde hat wie unsere beiden Test-Doggen, will man sichergehen, dass…
Hund im Auto transportieren – was beachten (Gesetze)?
Ist der Hundetransport im Auto eine Wissenschaft für sich? So könnte man meinen, wenn man…
BMW 320d Touring und BMW 118d – Fahrspaß für Hunde(menschen)
Diese Autos versprechen vor allem eines: Fahrspaß. Bei dem wir sowohl im BMW 320d Touring…
Geräumiger Sportler: Kia Ceed Sportswagon Kombi
Flott soll er nicht nur sein, sondern auch so ausschauen. Für Frauchen und Herrchen freilich.…
Fahrrad fahren mit Hund: Worauf achten? Und was ist erlaubt?
Fahrrad fahren mit Hund liegt im Trend. Kein Wunder, lassen sich Vierbeiner und Zweirad doch…
Crashtest mit Hund im Auto: Das raten die Experten
Den Hund im Auto nur ungenügend oder gar nicht zu sichern, ist für alle Insassen…