Niederösterreich: Hundefreundliche Badeplätze und Badeseen

by Verena Hauck
Veröffentlicht: Zuletzt aktualisiert am 3 Minuten Lesedauer
Ein Hund schwimmt im Wasser, bei dem See handelt es sich wahrscheinlich um keinen der Badeseen Niederösterreich.

Baden mit Hund in Niederösterreich

Natürlich – nicht alle Hunde baden gern. Doch wenn die Abende länger werden und die Sonne vom blauen Himmel herunterstrahlt, dann kühlt auch der ärgste Wasserfeind zumindest gerne die Pfoten im Nass. Wer im Sommer den Sprung ins kühle Nass auch mit seinem Vierbeiner wagen will, darf sich freuen. Denn es gibt viele Badeplätze und Badeseen in Niederösterreich, wo auch der vierbeinige Freund herzlich willkommen ist. Erfahren Sie hier, an welchen Orten das Baden mit Hund in Niederösterreich erlaubt ist!

Warum ist (sommerliche) Hitze für Hunde besonders gefährlich?

Hunde können ihre Körpertemperatur nicht durch Schwitzen regulieren. Deshalb gerät ihr Kreislaufsystem bei hohen Temperaturen schnell an seine Grenzen – vor allem in den Sommermonaten. Das führt häufig zu gesundheitlichen Notfällen wie Kreislaufschwäche oder Hitzschlag. Besonders gefährdet sind junge Hunde sowie Senioren.

Ein Hitzschlag tritt auf, wenn die Körpertemperatur des Hundes so stark steigt, dass er sie nicht mehr eigenständig senken kann. Typische Anzeichen sind starkes Hecheln, unsicherer Gang, Erbrechen, Durchfall, starrer Blick oder sogar Krämpfe. In einem solchen Fall zählt jede Minute – der Hund muss sofort tierärztlich versorgt werden, da ein Hitzschlag lebensbedrohlich sein kann.

So helfen Sie Ihrem Hund, im Sommer den Kreislauf zu entlasten!

Ein Tosa Inu liegt aufmerksam auf einer Wiese im Wald. Der Hund ist entspannt, hat jedoch eine wachsame Körperhaltung.
In Niederösterreich gibt es immer noch eine "Rasseliste" - dabei ist wissenschaftlich umstritten, ob Hunden Aggressivität überhaupt "im Blut" liegen kann. / Foto: acceptfoto.

Leinenpflicht in Niederösterreich

Allgemeine Regelungen:

  • Öffentliche Orte im Ortsgebiet: Hier müssen Hunde entweder mit Maulkorb ODER an der Leine geführt werden.

  • Besondere Bereiche: An bestimmten Orten, wie Schulen, Kindergärten, Horten, Kinderspielplätzen, Einkaufszentren, Freizeit- und Vergnügungsparks, Gaststätten, Badeanlagen während der Badesaison (!), Veranstaltungen sowie in beengten Räumen wie Liften, Aufzügen und Gondeln, besteht eine kombinierte Maulkorb- und Leinenpflicht für alle Hunde.

  • Gemeindespezifische Regelungen: Gemeinden haben die Möglichkeit, durch Verordnungen zusätzliche Bereiche als Hundesicherungszonen festzulegen, in denen spezifische Maulkorb- und Leinenpflichten gelten. Bitte auf Hinweise achten!

Hunde mit erhöhtem Gefährdungspotential (auch Listenhunde genannt):

In Niederösterreich gibt es weiterhin einige Hunderassen, die aufgrund ihrer Genetik als „potenziell gefährlich“ eingestuft werden. Für diese gilt an öffentlichen Orten im Ortsgebiet stets eine gleichzeitige Maulkorb- und Leinenpflicht. Zu diesen Rassen zählen unter anderem:

In Niederösterreich ist die Haltung folgender Listenhunde und deren Kreuzungen, wie z.B. Dogo Argentino und Bandog Mix, anzeigepflichtig:

➤ Hier finden Sie weitere Informationen zu Listenhunden in Österreich und der Kontroverse um die Existenz von Rasselisten!

Ein Hund schwimmt im Wasser, bei dem See handelt es sich wahrscheinlich um keinen der Badeseen Niederösterreich.
Niederösterreich hält einige schöne Badeplätze und Badeseen für Hunde bereit. / Foto: stevecoleimages.

Badeplätze und Hundestrände in Niederösterreich

  • Helenental bei Baden (bei Wien) – Hier gibt es eine große Hundeauslaufzone mit Sackerlspender, und in der Schwechat ist Baden erlaubt. Es herrscht allerdings (außerhalb des Auslaufgebietes) Leinenpflicht.
  • Hundebadeteich in Altmelon (Achtung: Moorteich, Wasser und Ufer sind etwas schlammiger!)
  • Badeteich Kirchberg am Walde
  • Hausschachenteich in Weitra
  • Kampsee Dobra in Pölla – Hier sind Hunde prinzipiell überall gestattet, nur auf den Campingplatz dürfen sie nicht mitkommen.
  • Thaya – Flussbad Karlstein & Wildbadestelle im Naturpark Dobersberg
  • Stausee Ottenstein in Rastenfeld – Hier ist das Baden mit Hund erlaubt, und auf dem Campingplatz gibt es einen sogar einen eigenen Hundebadebereich.
  • Edlesberger See bei Gutenbrunn – Umgeben von Wald und Wiesen findet man hier bequeme Liegeflächen im Gras. Eine tolle Gassirunde kann man entlang des nahen Anti-Stress Wegs, des Kremstalwegs und des Ysper-Weitental Rundwanderwegs genießen.
  • Thurnberger Stausee – Auch hier darf man mit dem Vierbeiner ins kühle Nass – allerdings nur in den beschilderten Hundebadezonen.
  • Sonnenbad Kamptal (Flussbad am Kamp) in Zwettl
  • Naturbad Allhartsberg/Flussbad an der Ybbs – Hier sind Hunde grundsätzlich erlaubt, dürfen aber leider nicht ins Wasser!

⚠️ Achtung: Am Stadtsee Allensteig sind Hunde nicht erlaubt!

  • Zahlreiche Naturbadeplätze finden Wasserratten auch entlang der Ybbs – und dort dürfen sich natürlich auch die Fellnasen erfrischen.
  • Auch entlang der Traisen finden sich zahlreiche schöne Naturbadeplätze zum Abkühlen für Mensch und Tier.
  • Lunzer See – Es gibt zahlreiche Bademöglichkeiten für Hunde rund um den See, nur das Seebad und die Abschnitte in Privatbesitz sollte man natürlich meiden.
  • Stadtsee Allentsteig – Hier ist das Baden mit Hund nur auf der „Jugendwiese“ im südlichen Teil des Sees erlaubt.
  • Erlaufsee bei Mariazell – Am unteren Ende des Badebereichs gibt es eine eigene Hundezone.
  • Gmünd Strandbad – In diesen Naturbadeteich dürfen auch Hunde eintauchen!
  • Strandbad Weißenkirchen – Hier gibt es einen eigenen Naturstrand, an dem Hunde erlaubt sind.
  • Donaualtarm Greifenstein – Im eingezäunten Liegebereich gilt zwar Hundeverbot, aber außerhalb sind Hunde an der Leine erlaubt.
  • Wasserpark Tulln – Hier sind Hunde nur an der Leine erlaubt.
  • Donaustrand Spitz an der Donau – Es gibt hier einen öffentlichen Strand, an dem auch das Baden mit Hund erlaubt ist.
  • Ebersdorfer See – Hier gibt es eine eigene Hundezone, außerhalb davon gilt aber Leinenpflicht!
  • Strandbad Litschau – Im Strandbad Litschau am Herrensee sind Hunde bei Badebetrieb (von 10:00 Uhr – 18:00 Uhr in den Sommermonaten) nicht erlaubt. Der Zugang zu den Gastronomiebetrieben bei Einhaltung der Leinenpflicht ist jedoch gestattet. Außerhalb der Zeiten des Badebetriebes ist das Strandbad frei zugänglich, es gilt aber ebenfalls die Leinenpflicht.

Freizeit & Baden mit Hund in Österreich

Für noch mehr Badespaß in anderen Bundesländern gibt’s hier eine Liste mit den besten Badeplätzen und Badeseen in Österreich!

Falls ihr weitere Tipps für die Hundezeitung-Community habt, schreib uns doch bitte ein E-Mail mit dem Betreff „Baden mit Hund im Niederösterreich“ an [email protected].

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Packliste fürs Baden mit Hund

Baden mit Hund in Österreich, Deutschland und der Schweiz / die besten hundefreundlichen Badeseen & Badeplätze fürs Schwimmen mit Hund

Du willst einen Urlaub mit Hund in Niederösterreich oder anderswo planen?

Dann finde mit Pfotencheck die tollsten hundefreundlichen Hotels und Unterkünfte!

Hund steht auf einer Alm im Hintergrund sieht man Berge und den blauen Himmel. /Ob in den Bergen oder am Strand - bei der Onlineplattform Pfotencheck finden Reisefreudige zertifizierte Unterkünfte für den Urlaub mit Hund.
Ob in den Bergen oder am Strand - bei der Onlineplattform Pfotencheck finden Reisefreudige zertifizierte Unterkünfte für den Urlaub mit Hund. / Foto: Canva

Das könnte dich auch interessieren