Volpino Italiano (Hunderasse) – der königliche Begleiter

by Michael Wurz
Veröffentlicht: Zuletzt aktualisiert am 7 Minuten Lesedauer
Volpino Italiano Hunderasse FCI Kennzeichnung - diehundezeitung

Der Volpino Italiano ist eine charmante und historische Hunderasse, die eng mit der italienischen Kultur verbunden ist.

Steckbrief & Klassifizierung

FCI-Gruppe 5: Spitze und Hunde vom Urtyp
Sektion 4: Europäische Spitze
Ursprungsland: Italien
FCI-Standardnummer: 195
Widerristhöhe:
Rüde: 27-30 cm
Hündin: 25-28 cm
Verwendung: Wach-und Begleithund

Geschichte & Ursprung

Die Geschichte des Volpino Italiano reicht Jahrhunderte zurück und ist eng mit der italienischen Kultur verbunden. Diese charmante Hunderasse ist eine der ältesten in Italien und hat eine faszinierende Herkunft.

Der Volpino Italiano, auch bekannt als der italienische Spitze, ist eine Rasse, die seit der Antike existiert. Man glaubt, dass er von den alten Ägyptern verehrt und von den Römern als Hofhund gehalten wurde. Diese kleinen, intelligenten Hunde waren bei italienischen Adligen und königlichen Familien sehr beliebt. Der Volpino Italiano hat eine tiefe Verbindung zur italienischen Kultur und Geschichte. Im Laufe der Jahrhunderte wurde er zum Symbol für das Land und die Königshäuser Italiens. Die berühmte italienische Königin Margherita war bekannt für ihre Liebe zu Volpino Italianos und trug so zu ihrer Popularität bei. Obwohl der Volpino Italiano einst weit verbreitet war, geriet die Rasse im 19. Jahrhundert fast in Vergessenheit. Die Industrialisierung und Veränderungen im Lebensstil führten dazu, dass die Nachfrage nach diesen Hunden sank. Glücklicherweise gab es jedoch einige leidenschaftliche Züchter, die sich entschlossen, die Rasse zu erhalten und wiederzubeleben. Heute erfreut sich der Volpino Italiano wieder wachsender Beliebtheit, sowohl in Italien als auch in anderen Teilen der Welt.

Volpino Italiano Hunderasse FCI Kennzeichnung - diehundezeitung
Schwarz Weiß Bild von einem Volpino Italiano © DevidDO (Canva)

Wesen & Charakter

Der Volpino Italiano ist ein lebhafter, intelligenter und verspielter Hund mit einem einzigartigen Charakter. Sie sind äußerst energiegeladene Hunde. Sie lieben es, zu spielen, herumzulaufen und aktiv zu sein. Diese Hunde brauchen täglich Bewegung und Beschäftigung, um glücklich und gesund zu bleiben. Lange Spaziergänge, interaktive Spiele und mentale Herausforderungen sind großartige Möglichkeiten, ihre Energie freizusetzen. Der Volpino Italiano ist eine sehr loyale Rasse, die eng mit ihrer Familie verbunden ist. Sie sind gerne in der Nähe ihrer Besitzer und zeigen ihnen gegenüber große Zuneigung. Sie sind bekannt für ihre treuen und liebevollen Natur, was sie zu großartigen Begleithunden macht. Trotz ihrer geringen Größe sind sie wachsame Hunde, die gerne ihr Zuhause und ihre Familie beschützen. Sie haben eine natürliche Neigung, auf Geräusche oder ungewöhnliche Vorkommnisse in ihrer Umgebung zu reagieren und alarmieren gerne ihre Besitzer. Dies macht sie zu ausgezeichneten Wachhunden.

Aussehen & Besonderheiten

Der Volpino Italiano ist ein kleiner Hund mit einem charakteristischen Erscheinungsbild, das ihn unverwechselbar macht Sie sind kleine Hunde, die eine Schulterhöhe von etwa 25 bis 30 Zentimetern erreichen. Sie haben eine kompakte Statur mit gut entwickelten Muskeln. Trotz ihrer Größe strahlen sie Stärke und Selbstbewusstsein aus. Das Fell des Volpino Italiano ist eine auffällige Eigenschaft dieser Rasse. Es ist dicht, lang und gerade. Das Fell bildet eine Halskrause um den Hals und hat eine buschige Rute. Die Farben können verschiedene Schattierungen von Weiß, Rot, Orange oder Zobel umfassen. Der Kopf des Volpino Italiano ist proportional zum Körper und hat eine leicht gewölbte Stirn. Die Augen sind rund und ausdrucksstark, meist dunkel in der Farbe. Die Ohren sind hoch angesetzt und aufrecht getragen, was ihnen ein aufmerksames Aussehen verleiht.

Der Volpino Italiano erinnert, durch sein weißes flauschiges Fell, an eine Wolke.

 

Der Volpino Italiano erinnert, durch sein weißes flauschiges Fell, an eine Wolke. / © Pixabay

Gesundheit & Pflege

Der Volpino Italiano ist im Allgemeinen eine robuste und gesunde Rasse. Dennoch gibt es bestimmte gesundheitliche Aspekte, auf die man achten sollte. Eine Patellaluxation ist eine Erkrankung, bei der sich die Kniescheibe des Hundes aus ihrer normalen Position bewegt. Dies kann zu Lahmheit und Schmerzen führen. Bei Volpino Italianos kann es gelegentlich zu dieser Erkrankung kommen. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen und eine gesunde Gewichtskontrolle können helfen, das Risiko zu minimieren. Außerdem sind diese Hunde anfällig für Zahnprobleme wie Zahnsteinbildung und Zahnfleischerkrankungen. Es ist wichtig, die Zähne des Hundes regelmäßig zu reinigen und tierärztliche Kontrollen durchzuführen, um Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Einige Volpino Italianos können an Augenerkrankungen wie Katarakten oder Netzhautdystrophie leiden. Regelmäßige Untersuchungen beim Tierarzt und eine gesunde Ernährung können dazu beitragen, die Augengesundheit zu erhalten.

Fellpflege

Die Pflege des Fells des Volpino Italiano erfordert regelmäßige Aufmerksamkeit, um es in gutem Zustand zu halten. Aufgrund der Dichte des Fells des ist es wichtig, es regelmäßig zu bürsten, um Verfilzungen und Knoten zu vermeiden. Tägliches Bürsten hilft auch dabei, abgestorbene Haare zu entfernen und die Gesundheit der Haut zu fördern. Verwenden Sie eine Bürste mit feinen Borsten oder einen Kamm, der für langes Haar geeignet ist. Das Baden des Volpino Italiano sollte nur nach Bedarf erfolgen, normalerweise alle paar Monate oder wenn das Fell schmutzig ist. Verwenden Sie ein mildes Hunde-Shampoo und spülen Sie das Fell gründlich aus, um Rückstände zu entfernen. Achten Sie darauf, die Ohren des Hundes während des Badens vor Wasser zu schützen. Reinigen Sie regelmäßig die Augen und Ohren des Volpino Italiano, um Schmutz oder Ablagerungen zu entfernen. Verwenden Sie dafür ein weiches Tuch oder einen feuchten Wattebausch. Achten Sie darauf, keine aggressiven Reinigungsmittel zu verwenden und die Augen oder Ohren des Hundes nicht zu reizen.

Genetisch bedingte Krankheiten des Volpino Italiano

Wie viele reinrassige Hunde ist auch der Volpino Italiano anfällig für bestimmte genetische Erkrankungen. Hier sind einige bekannte gesundheitliche Probleme bei dieser Rasse:

  1. Patellaluxation: Dies ist ein Zustand, bei dem die Kniescheibe aus ihrer normalen Position rutscht, was zu Lahmheit und Schmerzen führen kann.
  2. Progressive Retinaatrophie (PRA): Eine genetisch bedingte Augenerkrankung, die zur Erblindung führen kann.
  3. Hypothyreose: Eine Schilddrüsenerkrankung, die zu Gewichtszunahme, Fellproblemen und Müdigkeit führen kann.

Es ist ratsam, bei der Auswahl eines Züchters auf Gesundheitstests zu achten, um das Risiko genetischer Erkrankungen zu minimieren. Seriöse Züchter lassen oft die Elterntiere auf diese Krankheiten testen.

Ernährung des Volpino Italiano

Der Volpino Italiano ist ein kleiner Hund, benötigt aber dennoch eine ausgewogene Ernährung, die an seine Aktivitätslevel und sein Alter angepasst ist. Hier sind einige wichtige Punkte:

  1. Hochwertiges Hundefutter: Achten Sie darauf, dass das Futter reich an Proteinen und hochwertigen Fetten ist. Futter mit hohem Getreideanteil sollte vermieden werden, da es nicht optimal für die Verdauung des Hundes ist.
  2. Gewichtskontrolle: Da kleine Hunde oft zu Übergewicht neigen, ist es wichtig, die tägliche Futtermenge genau zu überwachen und keine zu großen Mengen an Leckerli zu geben.
  3. Empfindlicher Magen: Manche Volpinos haben empfindliche Mägen und neigen zu Verdauungsproblemen. In solchen Fällen kann ein spezielles Futter für empfindliche Hunde sinnvoll sein.

Kosten für die Haltung eines Volpino Italiano

Die Kosten für einen Volpino Italiano umfassen neben der Anschaffung auch regelmäßige Pflege, Tierarztbesuche und Ernährung. Ein Überblick über die typischen Kosten:

  1. Anschaffungskosten: Ein Volpino Italiano von einem seriösen Züchter kann zwischen 1.000 und 2.000 Euro kosten.
  2. Tierarztkosten: Routineuntersuchungen, Impfungen und die Behandlung eventueller gesundheitlicher Probleme können pro Jahr zwischen 200 und 500 Euro liegen.
  3. Pflegekosten: Bürsten, Shampoo und gelegentliche Besuche beim Hundefriseur können jährlich zwischen 50 und 100 Euro kosten.
  4. Ernährungskosten: Hochwertiges Futter für kleine Hunde kostet in der Regel zwischen 20 und 50 Euro pro Monat.
  5. Versicherung und Steuern: In Deutschland fällt eine Hundesteuer an, die je nach Stadt zwischen 30 und 200 Euro jährlich beträgt. Eine Haftpflichtversicherung ist ebenfalls empfehlenswert und kostet etwa 50 bis 100 Euro pro Jahr.
Volpino Italiano im Wald bei Schnee - diehundezeitung
Der Volpino Italiano ist ein toller Allrounder! / Foto: Pixabay

Training & Aktivitäten

Wie viel Bewegung braucht ein Volpino Italiano?

Der Volpino Italiano ist ein lebhafter und intelligenter Hund, der regelmäßig Bewegung und mentale Stimulation benötigt, um gesund und glücklich zu bleiben. Obwohl er aufgrund seiner kleinen Größe möglicherweise nicht so viel Bewegung wie größere Hunde braucht, sind tägliche Spaziergänge und Spielzeiten dennoch sehr wichtig.

  • Tägliche Bewegung: Ein bis zwei Spaziergänge pro Tag von jeweils 20–30 Minuten sind ideal. Diese Spaziergänge bieten ihm die Möglichkeit, neue Gerüche zu erkunden und seine Umgebung zu erforschen, was für seine geistige Anregung unerlässlich ist.
  • Spielzeit: Zusätzlich zur Bewegung draußen genießt der Volpino auch interaktive Spielzeiten zu Hause, zum Beispiel mit Spielzeug oder kurzen Apportierspielen.
  • Mentaler Ausgleich: Aufgrund seiner Intelligenz und Neugier benötigt er auch geistige Anregung, sei es durch Intelligenzspielzeug, Schnüffelmatten oder kleine Suchspiele.

Ein Volpino Italiano, der ausreichend Bewegung und geistige Anregung bekommt, ist ausgeglichener und weniger anfällig für Verhaltensprobleme wie übermäßiges Bellen oder Zerstörungsverhalten.

Geeignetes Training für den Volpino Italiano

Der Volpino Italiano ist ein intelligenter und lernfreudiger Hund, was ihn für verschiedene Arten von Training geeignet macht. Er lernt schnell, neigt jedoch dazu, einen eigenständigen Charakter zu haben, weshalb ein geduldiges und konsequentes Training erforderlich ist.

  1. Grundgehorsam: Ein gutes Grundgehorsamstraining ist wichtig, um unerwünschtes Verhalten zu verhindern. Dazu gehört das Erlernen der Grundkommandos wie „Sitz“, „Platz“ und „Bleib“. Diese Kommandos helfen dabei, den Hund in verschiedenen Situationen zu kontrollieren.

  2. Tricks und Kunststücke: Da er lernfreudig ist und gerne mit seinem Menschen arbeitet, kann der Volpino Italiano leicht kleine Tricks lernen, wie „Pfötchen geben“ oder „Rolle machen“. Das Erlernen von Tricks stärkt die Bindung zwischen Hund und Halter und sorgt für Abwechslung.

  3. Agility-Training: Trotz seiner kleinen Größe ist der Volpino Italiano agil und flink, was ihn für Agility-Training geeignet macht. Hindernisparcours und Tunnel fordern ihn sowohl körperlich als auch geistig. Agility-Training stärkt zudem seine Muskeln und seine Beweglichkeit.

  4. Nasenspiele und Fährtensuche: Der Volpino Italiano hat eine gute Nase und genießt es, diese einzusetzen. Nasenspiele und Suchspiele, bei denen er versteckte Leckerli oder Gegenstände finden muss, sind ideal für ihn. Dies bietet ihm eine ausgezeichnete Möglichkeit, seine Sinne zu nutzen und gleichzeitig ruhig zu bleiben.

  5. Sozialisationstraining: Da der Volpino manchmal eine gewisse Wachsamkeit zeigt, ist eine gute Sozialisation wichtig. Frühzeitiger Kontakt mit anderen Hunden, Tieren und Menschen hilft ihm, selbstbewusst und entspannt zu bleiben.

Zusammenfassung

Der Volpino Italiano benötigt täglich 40–60 Minuten Bewegung und profitiert von zusätzlicher mentaler Stimulation durch Training und Spiele. Agility und Nasenarbeit sind besonders geeignet, um seine körperlichen und geistigen Fähigkeiten zu fördern. Mit Geduld und Konsequenz lässt sich der Volpino zu einem gut erzogenen und glücklichen Begleiter erziehen.

Otterhund Welpen kaufen

Der Volpino Italiano ist eine seltene Hunderasse, die in Deutschland und Österreich nur von wenigen Züchtern angeboten wird.

Anschaffungskosten eines Volpino Italiano Welpen:

Die Preise für einen Volpino Italiano Welpen variieren je nach Züchter, Abstammung und Region. In Deutschland liegen die Kosten in der Regel zwischen 1.000 und 2.500 Euro.

Verfügbarkeit im Tierheim:

Aufgrund der Seltenheit der Rasse ist es unwahrscheinlich, einen Volpino Italiano in Tierheimen zu finden. Dennoch kann es gelegentlich vorkommen, dass solche Hunde zur Adoption stehen. 

Züchter in Deutschland und Österreich:

In Deutschland gibt es einige wenige Züchter, die sich auf den Volpino Italiano spezialisiert haben.

In Österreich sind Züchter des Volpino Italiano noch seltener. Es empfiehlt sich, den Österreichischen Kynologenverband (ÖKV) zu kontaktieren, um Informationen über anerkannte Züchter zu erhalten.

Hinweis:

Beim Kauf eines Welpen ist es wichtig, auf die Seriosität des Züchters zu achten. Ein verantwortungsbewusster Züchter legt Wert auf die Gesundheit und das Wohlbefinden seiner Hunde und kann entsprechende Gesundheitsnachweise der Elterntiere vorlegen.

Schon gewusst dass der Volpino Italiano...

  • … einst ein treuer Begleiter der italienischen Könige war? Diese kleine Hunderasse hat eine lange Geschichte, die bis in die antiken Zeiten zurückreicht. Der Volpino Italiano war besonders beliebt bei den Mitgliedern der italienischen Königsfamilien, darunter auch bei berühmten Persönlichkeiten wie Michelangelo und Francesco I. de‘ Medici.
  • …trotz seiner geringen Größe ein ausgezeichneter Wachhund ist? Obwohl er klein ist, hat der Volpino Italiano einen wachsamen und aufmerksamen Charakter, der es ihm ermöglicht, potenzielle Gefahren zu erkennen und Alarm zu schlagen.
  • …eine überraschend hohe Energie hat und ein großer Fan von sportlichen Aktivitäten ist? Obwohl er klein ist, hat der Volpino Italiano einen agilen Körperbau und eine große Ausdauer, die ihn zu einem idealen Sportpartner machen.

Häufige Fragen zum Volpino Italiano

Sind Volpino Italianos familienfreundlich?

Ja, Volpino Italianos sind in der Regel familienfreundliche Hunde. Sie sind liebevoll, verspielt und genießen die Gesellschaft ihrer Familie. Es ist jedoch wichtig, sie frühzeitig an Kinder zu gewöhnen und sie gut zu sozialisieren.

Wie viel Bewegung benötigt ein Volpino Italiano?

Volpino Italianos sind aktive Hunde, die tägliche Bewegung benötigen. Spaziergänge, Spielzeit und mentale Stimulation sind wichtig, um sie geistig und körperlich gesund zu halten. Planen Sie mindestens 30 Minuten bis 1 Stunde Bewegung pro Tag ein.

Verlieren Volpino Italianos viel Fell?

Ja, Volpino Italianos haaren das ganze Jahr über. Ihr dichtes Fell erfordert regelmäßiges Bürsten, um lose Haare zu entfernen und Verfilzungen zu verhindern. Einmal im Jahr kann es zu einem intensiveren Fellwechsel kommen, bei dem das alte Fell ausfällt und neues nachwächst.

Volpino Italianos für Anfänger geeignet?

Ja, Volpino Italianos können für Anfänger geeignet sein, vorausgesetzt, sie sind bereit, sich um ihre Bedürfnisse zu kümmern. Eine gute Vorbereitung, Hundetraining und genügend Zeit für Bewegung und Pflege sind wichtig, um eine positive Erfahrung mit der Rasse zu gewährleisten.

Brauchen Volpino Italianos viel Aufmerksamkeit?

Ja, Volpino Italianos sind gesellige Hunde und brauchen viel Aufmerksamkeit und menschliche Interaktion. Sie sollten nicht für lange Stunden allein gelassen werden und bevorzugen die Gesellschaft ihrer Besitzer. Geben Sie ihnen ausreichend Zeit und Aufmerksamkeit, um eine enge Bindung aufzubauen.

Volpino Italiano im Video

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Rasse im Überblick

Bewegung

Anfängertauglich

Familienfreundlich

Fellpflege

Du hast einen tollen Rassehund, der in unseren Rasseporträts nicht fehlen darf? Oder hast Anregungen und Wünsche zu den Porträts, die du mit uns teilen möchtest? Deine Meinung ist uns wichtig. So einfach geht’s: E-Mail an [email protected]

 

Quellen

  • FCI (Fédération Cynologique Internationale)
  • Welpe.de – Informationen zu Kosten und Züchtern von Volpino Italiano Welpen in Deutschland
  • VDH (Verband für das Deutsche Hundewesen) – Züchterverzeichnis:
  • ÖKV (Österreichischer Kynologenverband) – Ansprechpartner für Volpino Italiano Züchter in Österreich.

 

Das könnte dich auch interessieren