In der Erziehung kommt es meist auf’s richtige Timing unseres Feedbacks an. Aber wie lernen…
Weiterbildung
Alle Artikel und Beiträge zum Thema Hund und Weiterbildung
Neben der Hauskatze gehört der Hund zu den beliebtesten Haustieren der Welt. In der heutigen Zeit ist des Menschen bester Freund daher zum wahren Wirtschaftsfaktor geworden. Deswegen können auch immer mehr “Hundemenschen” ihr Hobby zum Beruf machen. Erster Schritt dafür ist freilich die passende Aus- und Weiterbildung! Wir zeigen euch, welche Möglichkeiten zur Arbeit mit Hunden gibt und wie eine dementsprechende Aus- und Weiterbildung abläuft. Eine weitere gute Nachricht für alle Fellnasen-Fans: Immer mehr Arbeitgeber erlauben das Mitbringen von Hunden. In dieser Rubrik haben wir spannende Artikel zum Thema Ausbildung & Beruf, Arbeitsalltag und Qualifikationen rund um den Hund gesammelt.
Ein Hundetrainer oder eine Hundetrainerin beispielsweise ist eine wichtige Schnittstelle zwischen Vierbeinern und ihren Halterinnen und Haltern. Sie helfen in Hundeschulen bei der Grundausbildung von Hund und Herrchen bzw. Frauchen und arbeiten an der Kommunikation zwischen den Parteien. Sie sind oftmals wichtige Ratgeber, wenn man als Laie mit seinem Latein am Ende ist. Der Begriff “Hundetrainer” bzw. “Hundetrainerin” ist nicht rechtlich geschützt, und es gibt keine staatlich anerkannten Diplome. Außerdem gibt es keinerlei offizielle Mindestanforderungen oder Regelungen in der Aus- und Weiterbildung. Das bedeutet, dass sich grundsätzlich jede Person als Hundetrainer bzw. Hundetrainerin bezeichnen kann – ohne eine Qualifikation für die Bezeichnung selbst erbringen zu müssen. Daher ist es besonders wichtig, zu wissen, wo und wie man eine gute Basisausbildung erhalten kann.
Doch auch für Hundelaien, die nicht beruflich mit Fellnasen arbeiten, aber selbst einen Hund in ihrem Leben haben, kann sich die Weiterbildung zum Thema sehr lohnen. Für die Beziehung zwischen Hund und Mensch kann es sehr wertvoll sein, mehr darüber zu wissen, wie Hunde kommunizieren oder wie man Belohnungen richtig einsetzt.
Freier Eintritt: „Nasenarbeit von Profis lernen“ am 22. Februar in Wien
Am 22. Februar findet im Rahmen von Dogs-Professional 2020 die Abendveranstaltung „Zollhunde im Einsatz –…
Der Hundetrainerkongress 2019 im Rückblick Der sechste Hundetrainerkongress war ein großer Erfolg. Spannende Vorträge von…
Dogs-Professional 2018 – so war’s am Hundetrainerkongress
Spannendes, Wissenswertes und viel Neues rund um’s Hundetraining lieferten die interessanten Vorträge renommierter Expertinnen und…
Kotrschal: Was wir von Wölfen lernen können
Wolfsforscher Kurt Kotrschal muss man hierzulande nicht groß vorstellen. Umso mehr freuen wir uns, ihn…
Clarissa von Reinhardt: Wieder mehr Trainer mit mangelhaftem Fachwissen
Sie zählt im Hundetraining längst zu den bekannten Größen. Wir haben Clarissa von Reinhardt gefragt,…
Er rückt näher und näher – der 2. Österreichische Hundetrainerkongress. Spannende Vorträge mit internationalen Experten…
Für alle, die ihren „Dog-Job“ noch nicht gefunden haben
Physiotherapie für den Hund – ein zunehmend gefragtes Gebiet, in das jetzt nicht nur Tierärzte…