Text vorlesen lassen
Selbstgemachte Hundekekse sind mehr als nur ein Leckerbissen fĂŒr deinen Vierbeiner! Sie sind eine liebevolle Möglichkeit, sicherzustellen, dass dein Hund nur das Beste bekommt. Denn auch die Snacks unserer Fellnasen sollen frisch und gesund sein und am besten aus regionalen Zutaten bestehen. Wenn du selbst bĂ€ckst, hast du die volle Kontrolle ĂŒber die Inhalte, kannst Allergene vermeiden und die Kekse ganz nach den Vorlieben deines Hundes gestalten. Achte dabei darauf, nur hundefreundliche Zutaten zu verwenden und die Kekse gut zu lagern, damit sie lange haltbar bleiben. So tust du nicht nur deinem Hund etwas Gutes, sondern hast auch noch SpaĂ in der KĂŒche! Die tollen Rezepte, die wir hier teilen, stammen aus unserer Community!
đ Du hast auch ein tolles Rezept, das du mit uns teilen möchtest? Dann melde dich doch gern unter [email protected]. Wir freuen uns auf deine Einsendung!đ¶đ„Š
Unsere liebsten Community-Rezepte
Dinkel-Haferkekse
von Katinka und Boxer Bobby
Die Hundekekse schmecken nicht nur gut, sondern haben noch eine positive Auswirkung auf den Körper: Denn Haferflocken sind reich an Ballaststoffen und haben einen positiven Einfluss auf den Verdauungstrakt des Hundes. AuĂerdem werden Keime und MagensĂ€ure im Darm an die Ballaststoffe gebunden und stabilisieren so den Stuhlgang.Â
Zutaten fĂŒr 1-2 Backbleche (je nach GröĂe der Ausstechform):Â
- 200-300g Dinkelmehl
- 100g kernige Haferflocken
- 100g geriebener Emmentaler
- 1 Ei
- ca. 3 EL Sonnenblumenöl
- ca. 100 ml WasserÂ
Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. 200g Mehl in einer Schale mit den restlichen Zutaten vermischen, am besten mit einer KĂŒchenmaschine/Knethaken. Der Teig sollte eine feste Konsistenz haben, so dass er sich gut ausrollen lĂ€sst, daher ggfs. noch etwas Mehl nachgeben und gut verkneten.Â
Die ArbeitsflĂ€che mit Mehl bestĂ€uben, den Teig ausrollen und mit Förmchen deiner Wahl ausstechen. Die Kekse auf das Backpapier legen und fĂŒr ca. 20 Minuten in den Ofen (je nach dem wie dick/dĂŒnn ihr den Teig ausgerollt habt).Â
Apfel-Joghurt-Treats
aus unserer Community. Hund Bailey liebt sie!
- 100 g Dinkelmehl
- 100 g Haferflocken
- 50 g Reismehl
- 1 geriebener Apfel
- 150 g Naturjoghurt
Alle Zutaten gut vermischen und den Teig etwa centimeterdick ausrollen. Die Leckerli in der gewĂŒnschten Form ausstechen (Bailey bevorzugt Taler) und dann bei 150 Grad fĂŒr ca. 45 Minuten in den Ofen. FĂŒr verbesserte Haltbarkeit bei niedriger Hitze im Ofen noch gut durchtrocknen lassen â fertig!
Kleine Vitaminbomben: Healthy Quinoa Cookies
von Katinka und Boxer Bobby
Die Quinoa Cookies stecken voller wertvoller Inhaltsstoffe: Quinoa, Chiasamen, KĂŒrbis-, Sonnenblumen- und Haselnusskerne enthalten gesunde Vitamine und Ballaststoffe u. a. Vitamin E, Magnesium, Calcium sowie einen groĂen Anteil an ungesĂ€ttigten FettsĂ€uren und Antioxidantien. Damit wirken sie sich positiv auf den Organismus unserer Hunde aus und fördern die Verdauung. Kurkuma wirkt entzĂŒndungshemmend im Darm und den Gelenken und hilft generell bei Infektionen. Banane und Apfel liefern wertvolle Vitamine. Fenchelhonig stĂ€rkt durch Vitamin C das Immunsystem. Thymian enthĂ€lt ebenfalls Vitamin C und wirkt mit seinen Inhaltsstoffen FolsĂ€ure, Vitamin B2, Kalzium, Kalium und Magnesium gegen freie Radikale. Â
Zutaten fĂŒr ein Backblech:Â
- 40g Quinoa gepufft
- 2 Eier
- 3 EL Sonnenblumenkerne
- 2 EL Chiasamen
- 1 EL KĂŒrbiskerne
- 2 EL Haselnusskerne gehackt
- 1 Banane
- 1 Apfel gerieben
- 1 EL Kurkuma
- 2 EL Fenchelhonig
- 4 EL Sonnenblumenöl
- 4 Thymian ZweigeÂ
Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Die Banane mit einer Gabel zermatschen, den Apfel mit einer Reibe reiben. Die BlĂ€tter von den Thymian Zweigen abmachen. Alle Zutaten in eine SchĂŒssel geben und gut vermengen. Die Masse gleichmĂ€Ăig auf dem Backpapier verteilen und fĂŒr 20 Minuten in den Ofen. AnschlieĂend mit dem Pizzaroller in gleich groĂe StĂŒcke teilen. AuskĂŒhlen lassen. Fertig!
â ïž Hinweis: NatĂŒrlich ersetzen die Kekse keine vollwertige, energieadĂ€quate ErnĂ€hrung. Eine gute ErgĂ€nzung sind sie aber allemal.Â
đ Zum Weiterlesen: Womit du deinem Hund ernĂ€hrungstechnisch etwas Gutes tust und was du unbedingt weglassen solltest, erfĂ€hrst du in unserem Artikel zur HundeernĂ€hrung.Â