dieHundezeitung.com
  • Community
    • Deinen Tipp teilen
    • Interviews
    • Hundesprüche
    • Wissenswertes
  • Ernährung & Gesundheit
    • Futter & Fressen
    • Rezepte
    • Medizin & Sicherheit
    • Wissenschaft & Forschung
  • Hundeerziehung
    • Welpenerziehung
    • Hundelehre
    • Hundesport & Training
  • Urlaub & Freizeit
    • Baden mit Hund
    • Freizeittipps
    • QUIZZE
    • Hotels
    • Appartements & Ferienhäuser
    • Produkte & Tests
      • Ausrüstung & Zubehör
      • Auto
  • Hunderassen
  • GEWINNSPIELE
Tag:

Wolf

Alle Artikel und Beiträge zum Thema Wolf und Hund

Wölfe (lat. Canis lupus) gelten als die ursprünglichsten Vorfahren aller heutigen Haushunderassen. Egal, ob französische Bulldogge, Chihuahua oder Irischer Wolfshund – sie alle stammen trotz großer Unterschiede im Aussehen von denselben Urahnen ab. Der Wolf war früher in ganz Europa, weiten Teilen Asiens und Nordamerika verbreitet. Heute gibt es leider kaum noch wildlebende Wölfe. Ein Hauptgrund dafür sind geschrumpfte Habitate durch großflächige Waldrodungen und die Ausbreitung menschlicher Zivilisation. Seit dem 15. Jahrhundert wurden diese Raubtiere systematisch von Menschen gejagt und beinahe ausgerottet. Deswegen steht dieses Tier in vielen Staaten heute unter Schutz und darf nicht ohne Weiteres getötet werden.

Die Beziehung zwischen Hunden und Menschen ist eine sehr alte: Schätzungen zufolge wurde der Haushund (lat. Canis lupus familiaris) zwischen 15.000 und 100.000 Jahren vor unserer Zeitrechnung aus dem Wolf heraus domestiziert und ist seit jeher treuer Begleiter von uns Zweibeinern. Wie genau diese Domestizierung vonstatten gegangen sein kann, ist nicht genau bekannt. Man geht jedoch davon aus, dass Wölfe Menschen wahrscheinlich bei der Jagd geholfen und dafür einen Teil der Beute bekommen haben. Bereits seit vielen hundert Jahren beschäftigt sich auch die Wissenschaft und Forschung mit der Verbindung zwischen Hunden und Wölfen.

Denn noch heute hat der Haushund viel mit seinem Urahnen gemeinsam. Neben dem Haushund (lat. Canis lupus familiaris) werden beispielsweise auch die Jungen von Wölfen, Füchsen (lat. Vulpes), und anderen hundeartigen (lat. Canoidea) Tieren, zu denen auch diverse Marderarten (lat. Mustelidae) zählen, in den ersten drei Lebensmonaten als Welpen bezeichnet.

Ein Wolf steht neben einem Jack Russell Terrier und einem Chihuahua, in der oberen linken Bildschirmecke repräsentiert eine gelbe Doppelhelix das Gen für kleine Hunderassen.

Gen für kleine Hunderassen war schon im Wolf angelegt

by Verena Hauck Zuletzt aktualisiert am 4. Februar 2025
1 Minuten Lesedauer

Hunderassen gibt es in allen Größen und Gewichtsklassen Hunde gehören zu den Landsäugetieren mit der größten Differenz in Körpergröße zwischen einzelnen Individuen einer Spezies. Vom kleinen Chihuahua bis hin zur…

Kuschelnde Hunde

Spitz wie Nachbars Lumpi: Sexualität bei Hunden

by Redaktion Zuletzt aktualisiert am 31. Juli 2024
3 Minuten Lesedauer

Die Sexualität unserer Hunde wird von uns meist streng kontrolliert – Stichwort Kastration. Doch das bedeutet nicht, dass sie keine Triebe  mehr haben. Wir nahmen die Facetten von Hundesex unter…

hundeartige fuchs bär hund walross robbe seehund marder

Hundeartige – die Verwandtschaft unserer Haushunde

by Verena Hauck Zuletzt aktualisiert am 31. Juli 2024
2 Minuten Lesedauer

In der großen Familie der Raubtiere spielen zwei Untergruppen bedeutende Rollen: Katzenartige (Feliformia) und Hundeartige (Caniformia). Zu letzterer Gruppe gehören jedoch nicht nur unsere Haushunde und deren Vorfahren, die Wölfe,…

herdenschutzhunde rassen wolf schafe

Tierische Leibwächter: Sind Herdenschutzhunde gefährlich?

by Redaktion Zuletzt aktualisiert am 31. Juli 2024
2 Minuten Lesedauer

Mit der Rückkehr des Wolfes nach Westeuropa erlangen auch Herdenschutzhunde wieder zunehmend an Bedeutung. Was macht Herdenschutzhunde so besonders? Die „tierischen Bodyguards“ wachsen mit ihrer Herde auf und beschützen ihre…

FCI Klassifizierung Eurasier mit Foto: FCI-Gruppe 5: Spitze und Hunde vom Urtyp Sektion 5 – Asiatische Spitze & verwandte Rassen Ursprungsland: Deutschland FCI-Standardnummer: 291 Widerristhöhe: Rüden 52 – 60 cm Hündinnen 48 – 56 cm Gewicht: Rüden 23 – 32 kg, Hündinnen 18 – 26 kg Verwendung: Begleithund

Eurasier (Hunderasse) – ruhiger Kuschler mit Eigensinn

by Redaktion Zuletzt aktualisiert am 11. Dezember 2024
3 Minuten Lesedauer

Als nun eigenständige Hunderasse wurde der Eurasier in Deutschland aus verschiedenen Spitzrassen gezüchtet. Er hat sich zu einem ruhigen Hund mit starkem Charakter entwickelt – und mittlerweile große Beliebtheit erlangt.…

Welpe wird vor die Schnauze eines Huskies gehalten.

Gibt es den sogenannten Welpenschutz bei Hunden?

by Redaktion Zuletzt aktualisiert am 25. September 2024
1 Minuten Lesedauer

Früher galt die Annahme, dass junge Hunde unabhängig von ihrem Verhalten von älteren Artgenossen nichts zu befürchten hätten. Heute weiß man, dass der sogenannte Welpenschutz in dieser Form nicht existiert.…

studie hund geste koerpersprache verstehen deuten mensch herbst laub

Studie: Hunde verstehen unsere Gesten besser als Menschenaffen

by Redaktion Zuletzt aktualisiert am 31. Juli 2024
1 Minuten Lesedauer

Hunde und Menschen haben eine lange gemeinsame Geschichte, die 30.000 Jahre zurückreicht. Unsere geliebten Vierbeiner sind aber nicht nur unsere ältesten Haustiere, laut Studien sind sie es auch, die unsere…

barf barfen hund ernaehrung futter fuettern rohes fleisch wolf

BARFEN: Ernährungsexpertin über „biologisch artgerechtes Rohfutter“

by Redaktion Zuletzt aktualisiert am 9. August 2024
3 Minuten Lesedauer

Barfen ist zur Zeit in aller Hundefreunde Munde – und somit auch bereits in vieler Vierbeiner Mäuler. Kein Wunder. Schließlich ist diese Art der Fütterung der Ernährung des Wolfes nachempfunden…

18000 jahre alter welpe russland gefunden hund wolf jakutsk Centre for Palaeogenetics Sergey Fedorov dogor

Rätsel in Russland: 18.000 Jahre alter Welpe „Dogor“ perfekt erhalten

by Redaktion Zuletzt aktualisiert am 31. Juli 2024
1 Minuten Lesedauer

Wolf oder Hund? Dieses Rätsel stellen sich das schwedisch-russische Forscherteam nach der Entdeckung von „Dogor“, einem Welpen, der seit 18.000 Jahren im Permafrost Sibiriens gelegen war. Bei dem Fund von…

lebenserwartung hunde wie alt wird mein hund dackel

Vierbeiner werden immer älter: Welche Lebenserwartung Hunde haben

by Redaktion Zuletzt aktualisiert am 31. Juli 2024
1 Minuten Lesedauer

Seit Jahrzehnten erreichen auch unsere Vierbeiner ein immer höheres Alter. Wir haben den renommierten Biologen und Verhaltensforscher Kurt Kotrschal zum Thema, welche Lebenserwartung Hunde haben, befragt. „Wie alt wird mein…

Lade mehr Beiträge

Archiv

  • Wählen Sie die richtige Versicherung für Ihren pelzigen Freund

  • Wenn Hunde schnarchen, wird es im Bett schnell ungemütlich

  • Die 5 häufigsten Operationen bei Hunden

Hunderassen von A – Z

Promotion Image

FCI-anerkannten Hunderassen

Promotion Image

Folgt uns

Facebook Twitter Instagram Pinterest Linkedin Youtube

Hundesprüche

Promotion Image
Fressnapf Werbung
  • Community-Tipps
  • Datenschutzerklärung
  • diehundezeitung
  • Gewinnspiele
  • Impressum – diehundezeitung.com
  • Produkttester gesucht!
  • Reisebericht einreichen

@2024 - All Right Reserved. Designed and Developed by CMC Pet Partner GmbH Privatsphäre-Einstellungen ändern Historie der Privatsphäre-Einstellungen Einwilligungen widerrufen

dieHundezeitung.com
  • Community
    • Deinen Tipp teilen
    • Interviews
    • Hundesprüche
    • Wissenswertes
  • Ernährung & Gesundheit
    • Futter & Fressen
    • Rezepte
    • Medizin & Sicherheit
    • Wissenschaft & Forschung
  • Hundeerziehung
    • Welpenerziehung
    • Hundelehre
    • Hundesport & Training
  • Urlaub & Freizeit
    • Baden mit Hund
    • Freizeittipps
    • QUIZZE
    • Hotels
    • Appartements & Ferienhäuser
    • Produkte & Tests
      • Ausrüstung & Zubehör
      • Auto
  • Hunderassen
  • GEWINNSPIELE