Der Pomsky oder auch Huskarian ist ein relativ neuer “Designerhund” aus den USA. Der Siberische Husky wurde mit dem Zwergspitz (Pomeranian) gekreuzt, um das schöne Aussehen des Huskys mit dem Charakter und der Größe des Zwergspitzes zu vereinen.
Geschichte und Herkunft
Der Pomsky ist sehr neue Rasse und wird in Deutschland noch kaum gezüchtet. Weltweit gibt es nur eine sehr kleine Zuchtpopulation mit wenigen Generationen. Es existiert momentan auch noch kein Rassestandard und er ist auch nicht als eigenständige Rasse von der FCI anerkannt. Das liegt daran, dass es sich beim Pomsky um eine sogenannte Hybridhunderasse handelt. Als Hybridhunderassen oder “Designer Dogs” werden Hunde bezeichnet, die aus zwei bereits existierenden Hunderassen entstehen und deren Zuchtergebnis noch nicht absehbar ist. Der Pomsky ist durch die Kreuzung des Zwerspitzes (Pomeranian) und des Siberian Husky entstanden.
Ziel dieser Kreuzung soll es sein, das attraktive Aussehen des Huskys mit dem freundlichen Charakter und der Größe des Zwergspitzes zu kombinieren – eine Art “Mini-Husky”. Es sollte ein angenehmer Gesellschaftshund herauskommen, der weniger hohe Ansprüche hat, was Auslauf und Bewegung betrifft. So praktikabel dieses Ziel auch klingen mag, ist jedoch nicht vorhersehbar, ob sich in dem Nachwuchs der ungleichen Rassen die besten Eigenschaften vermischen – oder völlig neue Probleme entstehen. Nachwuchs von “Designer Dogs” sind nicht einzuschätzen, was Gesundheit, Wesen und Ansprüche betrifft. Diesem Risiko sollte man sich bewusst sein, wenn man sich entschließt, bei dieser “genetischen Lotterie” mitzumachen. Wenn man sich einen Pomsky-Welpen nach Hause holen will, sollte man sich unbedingt schon vorher einen Trainer suchen, der bei der Entwicklung des Überraschungspakets helfen und begleiten kann.
Wesen und Charakter
Wie bereits erwähnt ist das Temperament der “Mini-Huskys” schwer bis unmöglich einzuschätzen. Hier treffen die unterschiedlichen Charakterzüge des Spitzes und des Huskys aufeinander. Der Spitz zeichnet sich durch die enge Bindung zu seiner Bezugsperson aus, ist freundlich, gehorsam und anhänglich. Der Sibirische Husky hingegen ist zwar sozial gut mit anderen Hunden verträglich, ist jedoch unabhängiger und weniger führig. Er trifft gerne seine eigenen Entscheidungen und hinterfragt die Kommandos seiner Menschen gerne.
In welche Richtung sich der Charakter des Pomsky entwickelt, ist also nicht wirklich vorhersehbar. Daher sollten Hundeanfänger lieber die Finger von dieser Rasse lassen.
Erscheinungsbild
Ziel des Pomeranian-Husky-Mix wäre es, dass der Nachwuchs wie ein kleiner Husky aussieht. Meist entstehen tatsächlich etwa mittelgroße Hunde – doch der einzelne Hund kann natürlich auch hier abweichen und beispielsweise eher klein geraten. Denn durch die Kombination zweier Rassen lässt sich das Ergebnis nicht steuern, und gerade erwachsene Pomskys unterscheiden sich sehr stark voneinander. Zumindest durch die vielen Gemeinsamkeit bezüglich ihres Fells hat die Rasse ein einheitlich dichtes Fell in unterschiedlichen Farben. Beliebt und erwünscht sind vor allem die strahlend blauen Augen des Huskys und die eingerollte Rute des Spitzes.
Gesundheit
Wie bei anderen Hybridhunden ist auch der Pomsky nicht durch natürliche Paarung entstanden, sondern durch künstliche Befruchtung. Die Mutter ist immer ein Siebirischer Husky, da ein Zwergspitz die großen Welpen vielleicht nicht austragen könnte. Die Rasse ist noch zu neu, um definitive rassebedingte Krankheiten aufzählen zu können, jedoch tragen sowohl der Spitz als auch der Husky eine Disposition für Augenkrankheiten in sich.
Bei der Auswahl eines Züchters sollte man sich definitiv von Züchtern fernhalten, die mit wilden Versprechen arbeiten und behaupten, dass das Wesen oder bestimmte Eigenschaften vorhersehbar wären. Denn sichere Ergebnisse, was das Wesen, das Aussehen oder die Gesundheit betrifft, sind eigentlich nicht möglich. Dennoch arbeiten viele Züchter von Hybridrassen genau damit, das „Beste aus beiden Rassen“ anzupreisen. Lieber sollte man einem Züchter sein Vertrauen schenken, der sich der Risiken der Hybridzucht bewusst ist und die Kunden dementsprechend auf unerwartete Ergebnisse vorbereitet.
Süße Geschenkidee für Pomsky-Besitzer
Wusstest du, dass der Pomsky...
.. auch als “Mini-Husky” bekannt ist?
Auch wenn der Pomsky in verschiedenen Größen zu finden ist, erinnert er meistens doch an einen Husky in Kleinformat. Und genau darauf wollte die Hundezucht dieser Hybridrasse schließlich hinaus!
Glühende Fans dieser Rasse gehen sogar so weit, den Pomsky als den “König der Zwerghunde” zu bezeichnen.
Die Rasse im Überblick
Bewegung
Fellpflege
Familienfreundlichkeit
Anfängertauglich
Pomsky Welpen in Aktion!
Die kleinen Pomsky Welpen sind wirklich entzückend!
Du hast einen tollen Rassehund, der in unseren Rasseporträts nicht fehlen darf? Oder hast Anregungen und Wünsche zu den Porträts, die du mit uns teilen möchtest? Deine Meinung ist uns wichtig. So einfach geht’s: E-Mail an [email protected]