Osteochondrosis dissecans (OCD) ist eine häufig diagnostizierte Lahmheitsursache bei Hunden. Sie tritt in der Regel…
Gelenke & Organe
Alle Artikel und Beiträge zum Thema Gelenke & Organe beim Hund
Bewegung ist nicht nur für die Gesundheit von Menschen ein essenzieller Faktor. Auch Vierbeiner profitieren von sportlicher Aktivität – sowohl körperlich als auch geistig. Leider spielen die Gelenke & Organe unserer Hunde nicht immer so mit, wie sie sollen. Viele Hunde leiden unter bekannten Gelenksproblemen, die sie stark in ihrer Bewegung und ihrer Möglichkeit, ein artgerechtes Leben zu führen, einschränken. Aber auch die Verdauung oder andere bekannte Organstörungen können unseren Fellnasen zu schaffen machen. Daher sollte man sich vorab gut darüber informieren, welche erblichen Faktoren eine Hunderasse belastet, bevor man sich einen Welpen nach Hause holt. Unsere Beiträge zum Thema Gelenke & Organe beim Hund geben Einblicke in die moderne Veterinärmedizin, sprich: Gesundheit, Schmerzfreiheit und Bewegungsapparat.
Diese körperlichen Unterschiede zwischen verschiedenen Hunderassen lassen sich teilweise durch Genetik erklären. Dass beispielsweise ein Border Collie von den wesentlichen Merkmalen seinen Elterntieren bzw. Hunden aus seinem Stammbaum ähnelt, ist kein Zufall. Genetik im Hundewesen kann uns auch dabei helfen, Zusammenhänge zwischen Erbkrankheiten festzustellen. Beispielsweise treten bei manchen Hunderassen häufiger Probleme auf. Dank diesen Erkenntnissen können Züchter verantwortungsvoll Würfe planen, deren Welpen sich auf ein langes und gesundes Leben freuen dürfen. Doch auch als HundebesitzerIn kann man viel tun und leisten, um die Gesundheit der Gelenke & Organe aktiv zu fördern und zu erhalten. Dazu gehört primär die richtige Ernährung, eine für den Hund passende Art regelmäßiger Bewegung und natürlich artgerechte Pflege. Denn oftmals können schon Kleinigkeiten wie zu lange Krallen über lange Zeiträume hinweg zu Gelenksschmerzen, Sehnenleiden oder ähnlichem führen. Auch Übergewicht ist ein großer Faktor, wie die Gelenke & Organe eines Tiers arbeiten.
Grannen beim Hund – gefährliche Entzündungen verhindern
Grannen beim Hund verfangen sich im Haarkleid und können dort aufgrund ihrer Widerhaken und spitzen…
Bandwürmer bei Hunden: Erkennen und behandeln
Bandwürmer bei Hunden sind eine Form des parasitären Befalles, der sich in manchen Fällen durch…
Staupe beim Hund: Ursache und Behandlung
Staupe beim Hund wird durch Viren ausgelöst. Da mittlerweile die meisten Hunde gegen diese Krankheit…
Parvovirose beim Hund: Erkennen und behandeln
Parvovirose beim Hund ist eine hoch infektiöse Viruserkrankung, deren typische Symptome akutes Erbrechen und (manchmal…
Pankreatitis beim Hund: Symptome und Behandlung
Pankreatitis beim Hund (oder „Bauchspeicheldrüsenentzündung“) ist eine entzündliche Erkrankung des Pankreas. Es kann zwischen einem…
Pseudowut beim Hund: Ursache, Symptome
Pseudowut beim Hund ist eine Seuche, die durch den Aujeszky-Virus hervorgerufen wird. Behandlungsmethoden gibt es…
Cushing Syndrom beim Hund: Ursachen, Symptome, Behandlung
Cushing Syndrom beim Hund wird in den meisten Fällen durch Tumore an der Hirnanhangdrüse ausgelöst.…
Gastritis beim Hund: Erkennen und behandeln
Wenn der Hund das Futter verweigert, schrillen bei jedem Tierfreund die Alarmglocken. Zu Recht! Denn…
Zwingerhusten beim Hund – Definition, Symptome, Behandlung
Zwingerhusten beim Hund ist eine Erkrankung der Atemwege und äußert sich in erster Linie durch…