Eine Studie aus Singapur dokumentiert einen weiteren Durchbruch in der Krebsbehandlung von Hunden durch Stammzellen.…
Krebs
Alle Artikel und Beiträge zum Thema Krebs und Krebserkrankungen bei Hunden
Wie auch bei uns Menschen ist es auch bei unseren Hunden eine niederschmetternde Diagnose: Krebs. Dennoch gibt es auch bei unseren Vierbeinern je nach der Art der Erkrankung mehr oder weniger Grund zur Hoffnung. Hier finden sich gesammelt alle Informationen über Krebserkrankungen bei Hunden. Sowohl, was Diagnosen, Therapiemöglichkeiten und auch Trauerbegleitung betrifft.
Traurig aber wahr: Jeder zweite Hund im Alter von zehn Jahren erkrankt an einer Form von Krebs. Am häufigsten treten dabei Tumorerkrankungen der Haut, Mammatumore bei Hündinnen und Tumore im Magen-Darm-Trakt auf. Die Haut stellt das größte Organ bei Säugetieren dar und ist daher auch den meisten Umwelteinflüssen wie Sonnenstrahlen und Chemikalien direkt ausgesetzt. Auch der Magen-Darm-Trakt kommt häufig mit nicht-körpereigenen Substanzen in Berührung- Zudem haben viele Hunderassen eine genetische Prädisposition für Krebs im Maul, der Speiseröhre, dem Magen oder dem Darmtrakt. Bei Hündinnen kommen leider auch häufig Tumore auf der Milchleiste, sogenannte Mammatumore, vor. Wird die Hündin vor der ersten oder zweiten Läufigkeit nicht kastriert, steigt das Risiko für Krebs der Milchleiste drastisch an.
Eine moderne Therapie gegen Krebs verbindet Chirurgie, Strahlentherapie und neue medikamentöse Behandlungsmöglichkeiten. Bei Chirurgie und Strahlentherapie ist eine adäquate Behandlung für alle Tiere an der Vetmeduni Wien gewährleistet. Bei der Behandlung mit neuen gezielten Wirkstoffen klafft jedoch zunehmend eine Lücke. Warum? Weil moderne Behandlungen auf konkreten molekulargenetischen Befunden beruhen, die vom Menschen oder dem bevorzugten Tiermodell der Krebsforschung, der Maus, nicht einfach auf Hunde zu übertragen sind. Es bedarf also einer vergleichenden Erforschung der molekularen Grundlagen von Krebs beim Hund, um moderne Krebsmedikamente auch für unsere vierbeinigen Freunde zugänglich zu machen.
Gewicht, Geschlecht & Rasse beeinflussen Krebsdiagnose bei Hunden
Eine US-amerikanische Studie untersuchte tausende Hunde, die bereits eine erste Krebsdiagnose erhalten hatten. Nun liegt…
Cushing Syndrom beim Hund: Ursachen, Symptome, Behandlung
Cushing Syndrom beim Hund wird in den meisten Fällen durch Tumore an der Hirnanhangdrüse ausgelöst.…
Blasenentzündung beim Hund: Ursachen und Behandlung
Die Blasenentzündung beim Hund, auch Zystitis genannt, tritt meist in Kombination mit einem Harnwegsinfekt auf.…
Epilepsie beim Hund – Symptome, Ursachen und Therapie
Epilepsie beim Hund zählt zu den häufigsten Erkrankungen des zentralen Nervensystems und wird durch übermäßig…
Dass Tabakrauch beim Menschen schädlich für die Gesundheit ist, steht außer Frage. Wir haben uns…
Diagnose: Vier Pfoten im Einsatz gegen Krebs
Zum internationalen Weltkrebstag 2017 am 4. Februar soll die weit verbreitete Krankheit verstärkt in das…
Krebs trifft leider immer wieder viel zu viele Hunde. Um moderne Krebsmedikamente auch für unsere…
Moderne Veterinärmedizin: Krebsimmuntherapie für Hunde
Die Statistik ist erschreckend. Fast jeder zweite Haushund entwickelt ab dem zehnten Lebensjahr eine Krebserkrankung.…