Die Rasse Airedale Terrier ist ein treuherziger Tausendsassa: Er ist ein vertrauensvoller und freundlicher Famileinhund, und ein kühner und arbeitswilliger Partner im Dienst.
Aufgrund seiner Größe wird der Airedale Terrier auch als „König der Terrier“ bezeichnet. Zu seinen charakteristischen Eigenschaften gehören Intelligenz sowie Selbstvertrauen und gelegentlich etwas Sturheit.
Airedale Terrier (Hunderasse) – Klassifizierung FCI
FCI-Gruppe 3: Terrier
Sektion 1: Hochläufige Terrier
Arbeitsprüfung fakultativ
Ursprungsland: Großbritannien
FCI-Standardnummer: 7
Widerristhöhe: bei Rüden 58-61 cm, bei Hündinnen 56-59 cm
Verwendung: Terrier
Geschichte und Herkunft
Ursprünglich stammt die Rasse aus der ehemaligen englischen Grafschaft Yorkshire – dieses Verhätnis spiegelt sich auch im Namen der Rasse wieder, die man grob als „das Tal (=dale) der Aire“ übersetzen kann. Früher wurden die Hunde aus den englischen Flussgebieten der Aire, Wharfe und Calder als „Waterside Terrier“ bezeichnet, bevor sich die heute gebräuchliche Bezeichnung durchsetzte.
Später etablierte sich der diensteifrige Terrier in ganz Europa als idealer Diensthund im Militär und bei der Polizei, speziell in Großbritannien und Russland.
Wesen und Charakter
Besonders zeichnet sich der Airedale Terrier durch seine Intelligenz und damit einhergehende Lernwilligkeit aus, er gilt aber auch als freundlich, lebhaft und treuherzig. Sein starker Charakter ist Zeuge seiner Entschlossenheit und seines Mutes; wird er geduldig und konsequent erzogen, blüht er zu einem kooperativen und aufmerksamen Begleiter auf. Er will seinen ausgeprägten Intellekt beschäftigen können und sollte daher nicht nur körperlich, sondern auch mental angemessen ausgelastet werden. Tägliche Aktivitäten oder regelmäige Teilnahme am Hundesport sind ein Muss für diese Rasse, wenn keine Langeweile entstehen soll.
Neben einem aufgeweckten Familienhund eignet sich der Airedale Terrier jedoch auch als Wach- bzw. Diensthund, da er zwar furchtlos und wachsam, aber nicht aggressiv ist. Sie sind zudem robust und gelehrig und durch ihre vielen Talente als Such-, Hüte-, Wach- und Begleithunde vielseitig einsetzbar.
Erscheinungsbild
In seiner ganzen äußeren Erscheinung drückt der Airedale Terrier seine Entschlossenheit und seinen Arbeitseifer aus: er hat wachsame Augen und eine aufrechte Rute. Die charakreristische Kopfform entsteht durch die langgezogene Schädelform und den kräftigen Bartwuchs vorne an der Schnauze sowie durch die aufmerksamen, gefalteten Ohren.
Sein Fell ist glatt, drahtig und hart, aber nicht struppig, und sollte aufgrund der üppigen, weicheren Unterwolle regelmäßig getrimmt werden – dann verliert der Airedale Terrier auch kaum Haare und kann somit auch Allergikern als treuer Gefährte dienen. Das Fellkleid selbst ist lohfarben und am Rücken und den Flanken entweder schwarz oder gräulich, selten auch braun. Dunklere Schattierungen finden sich meist an den Ohren, manchmal am Hals oder an den Schläfen.
Airedale Terrier: Zwei Generationen im Spiel (Video)
Wusstest du, dass der Airedale Terrier ...
Mit einer Widerristhöhe von 58-61 cm für Rüden und 56-59 cm für Hündinnen überragt der Airedale Terrier leicht seine Artgenossen. Nicht nur aus diesem Grund, sondern auch, weil er viele Charaktereigenschaften unterschiedlicher Terrierarten in sich vereint, wurde er mit diesem „Titel“ vom internationalen Zuchtverband ausgezeichnet.
Die Rasse im Überblick
Bewegung
Fellpflege
Familienfreundlichkeit
Anfängertauglich
Berühmte BesitzerInnen von Airedale Terrier
- US-Präsident Theodore Roosevelt
- US-Präsident Woodrow Wilson
- US-Präsident Warren G. Harding
- US-Präsident Calvin Coolidge
- Schauspielerin Bo Derek („Im Netz der Begierde“)
- Schriftsteller Edgar Rice Burroughs („Tarzan“)
- Designerin Lea Stein („Kimdoo dog Scottie Terrier“)
- Schauspieler John Wayne („Rio Bravo“)
- Tennisspielerin Renée Richards
- Schauspieler James Earl Jones („Star Wars“)
Du hast einen tollen Rassehund, der in unseren Rasseporträts nicht fehlen darf? Oder hast Anregungen und Wünsche zu den Porträts, die du mit uns teilen möchtest? Deine Meinung ist uns wichtig. So einfach geht’s: E-Mail an [email protected]