Welsh Corgi Cardigan (Hunderasse) – ein lebhafter Begleiter

by Michael Wurz
Veröffentlicht: Zuletzt aktualisiert am 3 Minuten Lesedauer
FCI-Steckbrief Welsh Corgi Cardigan: FCI-Gruppe 1: Hüte- und Treibhunde Sektion 2: Treibhunde Ursprungsland: Großbritannien FCI-Standardnummer: 38 Widerristhöhe: Rüde: 30 cm Hündin: 30 cm Verwendung: Hüte- und Begleithund

Welsh Corgi Cardigan: britischer Hütehund

Der Welsh Corgi Cardigan ist zweifellos ein faszinierender Hund mit einer reichen Geschichte und einem bezaubernden Charakter. Ob als Familienbegleiter oder Arbeitshund, er verzaubert seine Besitzer mit seinem Charme und seiner Hingabe.


FCI-Klassifizierung

FCI-Gruppe 1: Hüte- und Treibhunde
Sektion 2: Treibhunde
Ursprungsland: Großbritannien
FCI-Standardnummer: 38
Widerristhöhe:
Rüde: 30 cm
Hündin: 30 cm
Verwendung: Hüte- und Begleithund


Der Welsh Corgi Cardigan fällt besonders durch seine langen, aufrecht getragenen Ohren auf.
Der Welsh Corgi Cardigan fällt besonders durch seine langen, aufrecht getragenen Ohren auf. / Foto: Pixabay

Geschichte & Herkunft

Der Welsh Corgi Cardigan hat eine lange Geschichte, die bis ins 10. Jahrhundert zurückreicht. Ursprünglich stammt diese Rasse aus Wales, wo sie als Arbeitshund eingesetzt wurde. Der Name „Cardigan“ bezieht sich auf die historische Grafschaft Cardiganshire, wo diese Hunde besonders beliebt waren. Sie wurden zur Bewachung von Viehherden eingesetzt und waren auch als zuverlässige Gehilfen der Bauern bekannt.

Wesen & Charakter

Diese Hunderasse zeichnet sich durch sein freundliches und intelligentes Wesen aus. Sie sind äußerst lebhaft, verspielt und lernfreudig. Sie sind sehr anhänglich und lieben es, Zeit mit ihren Menschen zu verbringen. Sie sind auch bekannt für ihre Wachsamkeit und ihre Fähigkeit, Gefahrensituationen schnell zu erkennen. Trotz ihrer geringen Größe haben sie einen starken Willen und benötigen eine konsequente Erziehung.

Erscheinungsbild

Der Welsh Corgi Cardigan ist ein kleiner Hund mit einer robusten Statur. Sie haben einen langen Körper, kurze Beine und eine Rute von mittlerer Länge. Ihr Kopf ist proportional zum Körper, mit aufmerksamen Augen und aufrecht stehenden Ohren. Das Fell  ist dicht und wetterfest. Die häufigsten Farben sind Rot, Sable, Brindle, Black & Tan sowie Blue Merle.

Der Welsh Corgi Cardigan ist eine Hunderasse aus England. / Foto: Pixabay
Der Welsh Corgi Cardigan ist eine Hunderasse aus England. / Foto: Pixabay

Fell & Pflege

Das Fell des Welsh Corgi Cardigan erfordert regelmäßige Pflege. Sie haben eine dichte Unterwolle, die besonders im Frühjahr und Herbst stark haart. Es wird empfohlen, ihr Fell wöchentlich zu bürsten, um lose Haare zu entfernen und Verfilzungen vorzubeugen. Abgesehen von der Fellpflege benötigen sie auch regelmäßige Nagelpflege, Zahnreinigung und Ohrenkontrolle.

Gesundheit

Im Allgemeinen handelt es sich um eine gesunde Rasse. Wie bei vielen Hunden kann jedoch auch bei ihnen Hüftdysplasie auftreten. Weil sie einen langen Rücken, aber kurze Beine haben, sind Probleme mit Gelenken und der Wirbelsäule leider wahrscheinlich. Es ist daher besonders wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung und gelenksschonende Bewegung zu achten, um Übergewicht zu vermeiden. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen sind ebenfalls ratsam, um potenzielle Gesundheitsprobleme frühzeitig zu erkennen.

Ein Welsh Corgi Cardigan von der Seite.
Kurze Beine und ein langer Rücken - auf Dauer sind Beschwerden mit dem Bewegungsapparat zu erwarten. / Foto: f8grapher.

FAQ-Bereich

Ist der Welsh Corgi Cardigan ein guter Familienhund?

Ja, Welsh Corgi Cardigans sind ausgezeichnete Familienhunde. Sie sind liebevoll, geduldig und gutmütig, besonders im Umgang mit Kindern und anderen Haustieren. Sie lieben es, Teil des Familienlebens zu sein und sind stets bereit, ihren Besitzern Freude zu bereiten.

Benötigt der Wels Corgi Cardigan viel Bewegung?

Obwohl Welsh Corgi Cardigans klein sind, haben sie einen natürlichen Bewegungsdrang und benötigen regelmäßige körperliche Aktivität. Tägliche Spaziergänge, aktives Spielen und geistige Herausforderungen sind wichtig, um sie körperlich und geistig ausgelastet zu halten.

Wie lange kann der Welsh Corgi Cardigan leben?

Die durchschnittliche Lebenserwartung eines Welsh Corgi Cardigans liegt zwischen 12 und 15 Jahren. Mit einer gesunden Lebensweise, regelmäßiger tierärztlicher Versorgung und einer ausgewogenen Ernährung können sie ein langes und erfülltes Leben führen.

Sind Welsh Corgi Cardigan leicht zu trainieren?

Ja, Welsh Corgi Cardigans sind intelligent und lernfreudig, was das Training erleichtert. Sie reagieren gut auf positive Verstärkung und Belohnungsbasiertes Training. Eine frühe Sozialisation und eine konsequente, aber liebevolle Erziehung sind wichtig, um das Beste aus ihnen herauszuholen.

Sind Welsh Corgi Cardigan für Anfänger geeignet?

Welsh Corgi Cardigans sind grundsätzlich für Anfänger geeignet, jedoch kann ihre Haltung sehr herausfordernd sein. Denn sie erfordern eine konsequente Erziehung und ausreichende Beschäftigung. Neue Hundebesitzer sollten sich über die Bedürfnisse dieser Rasse informieren und bereit sein, Zeit und Mühe in die Erziehung und Pflege zu investieren.

Ein Welsh Corgi Cardigan läuft über Gras.
Weil sie viel Bewegung und Beschäftigung brauchen, sind Welsh Corgi Cardigans nur für aktive Herrchen und Frauchen geeignet. / Foto: Kurt Pas.

Wussten Sie, dass der Welsh Corgi Cardigan…

  •   … eine royale Verbindung hat?
    Der Welsh Corgi Cardigan ist die bevorzugte Hunderasse von Queen Elizabeth II. Sie hat über die Jahre hinweg viele dieser charmanten Hunde besessen und sie waren zu ihren Lebzeiten ein fester Bestandteil der königlichen Familie.
  • … einst als Feenreittiere angesehen wurden?
    In der walisischen Folklore glaubte man, dass Feen auf diesen Hunden reiten würden. Es wurde angenommen, dass die Markierungen auf ihrem Fell von den Sätteln der Feen stammen.
  • … ein ausgezeichneter Arbeitshund ist?
    Obwohl der Welsh Corgi Cardigan heute oft als Haustier gehalten wird, sind sie immer noch in der Lage, ihre ursprünglichen Aufgaben als Arbeitshunde zu erfüllen. Ihre Intelligenz, Ausdauer und Arbeitsmoral machen sie zu talentierten Hütehunden und zuverlässigen Gehilfen in verschiedenen Arbeitsbereichen.

Welsh Corgi Cardigan-Welpen hüten ihr erstes Plüschtier

Als Hütehunderasse liegt es diesen süßen Welpen im Blut, andere Tiere zu bewachen. Früh übt sich – deswegen ist diese erste Übungseinheit mit einem Stofftier!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Die Rasse im Überblick

Bewegung

Anfängertauglich

Familienfreundlich

Fellpflege

Das könnte dich auch interessieren