Kleine Hunde wie der Chihuahua, der Malteser, der Yorkshire Terrier, der Jack Russel Terrier oder…
Erziehung
Alle Artikel und Beiträge zum Thema Erziehung von Hunden
Jeder will gerne eine wohlerzogene Fellnase an seiner Seite haben. Aber für dieses Ziel muss man zuerst viel Liebe, Geduld und Training investieren. Denn der Schlüssel zu einem angenehmen Hundebegleiter ist liebevolle und vor allem auch artgerechte Erziehung. In dieser Kategorie befinden sich die spannendsten Erziehungsansätze, Interviews mit Expertinnen und Experten sowie Tipps und Tricks, wie die Hundeerziehung für Mensch und Tier motivierend bleibt.
Denn über die Qualität der Erziehung entscheidet selten der Hund – diese bestimmt ganz allein der Mensch. Dabei muss man als (frischgebackener) Hundebesitzer verstehen, dass die Erziehung bereits mit dem ersten Schritt des Hundes ins neue Zuhause beginnt. Und nicht erst dann, wenn das erste Problem auftritt! Besonders für Hundewelpen ist es wichtig, gewisse Grundregeln schon von Tag eins an zu lernen. Aber auch eine sorgfältige Sozialisierung gehört mit der guten Hundeerziehung. Das bedeutet, dass man den Hund mit anderen Menschen, Hunden und Tieren entspannt und stressfrei vertraut macht. Auch das Training fürs Autofahren, Maulkorbtragen, in den Bus einsteigen und bei der tierärztlichen Untersuchung will erst gelernt sein.
In der Erziehung ist jedoch nicht jede Hunderasse oder auch jedes hündische Individuum gleich. Während manche Fellnase für ein Leckerchen alles tun würden, sind andere etwas schwerer dazu zu bringen, das „richtige“ Verhalten zu lernen. Allgemein hat ein Border Collie auch mehr Spaß an spannenden Trainingseinheiten als beispielsweise der wegen seiner Sturheit bekannte Chow Chow. Die Grundlagen des Hundetrainings lässt man sich am besten in einer Hundeschule oder in Einzelunterricht von einem Hundetrainer zeigen. Bücher über Training und Erziehung sind immer eine gute Ergänzung, können jedoch die persönliche Betreuung und Beobachtung durch einen Experten nicht ersetzen.
Selbst die kleinsten Welpen verwandeln sich irgendwann in große Hunde. Und eine große Fellnase kommt…
Bereits im Mutterleib wird die Entwicklung des Welpen in eine gewisse Richtung gelenkt. Wie schnell…
Welche Zutaten braucht man für ein erfolgreiches Tricktraining? Wie baut man Tricks so auf, dass…
Hiergeblieben – Wie die unsichtbare Leine klappen kann!
Was kann der Mensch tun, damit der Hund nicht davonläuft? Und gibt es eine Möglichkeit,…
Gelegenheit macht Diebe – auch in der Hundewelt. Aber warum stiehlt der eine Hund wie…
Der Hund, unser neues Familienmitglied: Das ist zu beachten
Kinder lieben Tiere. Vor allem Hunde nehmen häufig den Platz als neues Familienmitglied ein. Es…
Unterschied zwischen Hündin und Rüde: Vorteile und Nachteile
Aggressives und rauflustiges Männchen, folgsames und kuschelbedürftiges Weibchen? Sind das alles Ammenmärchen und Vorurteile, oder…
Kontroverse um RTL-Sendung „Train Your Baby Like A Dog“
Der Aufmacher der neuen RTL-Dokumentation „Train Your Baby Like A Dog“ ist gewagt: Ausgerechnet die…
Ein Hund hört nicht auf zu bellen, wenn die Reaktion des Menschen dieses Verhalten bestärkt.…