Nach einem coronabedingtem Jahr Pause konnte sich die Elite der österreichischen Hundetrainerinnen und Trainer wieder traditionsgemäß an der Veterinärmedizinischen Universität in Wien zum Österreichischen Hundetrainerkongress – Dogs-Professional 2022 – treffen.
Eines der Highlights des spannenden und lehrreichen Wochenendes war sicherlich die deutsche Fachtierärztin für Verhaltenskunde Dr. Barbara Schöning, die den interessierten Zuhörerinnen und Zuhörern tolle Inputs zum Umgang mit „Problemhunden“ gab. Unter anderem lieferte Sie neue Ansätze zur Verbesserung der Bindung zum Halter sowie Entspannungs- und Geduldsübungen.
Weiters begeisterten folgende Vortragende die österreichischen Hundeprofis:
Priv.-Doz. Dr. Michael Leschnik mit dem Thema “Wie erkenne ich die häufigsten Krankheiten und wie gehe ich mit ihnen am Trainingsplatz um?”, Mag. Iris Schöberl, PhD mit “Der Spiegel am anderen Ende der Leine” und „Stress lass nach – Entspannt mit deinem Hund“, Mag. Ursula Aigner mit “Qualzucht – Extremmerkmale im Hundetraining”, Dipl.-Biol. Sabrina Karl mit “Aktuelle Forschungshighlights aus dem Clever Dog Lab Wien” und Mag. Daniel Vozicky “Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung in der Verhaltenstherapie”.
Worauf sich die Hundeprofis nach der „Corona-Pause“ besonders gefreut haben? Natürlich die interessanten – persönlichen – Fach-Gespräche in den Pausen und die spannenden Empfehlungen aus der Industrie an den Aussteller-Ständen.
Alle Hundetrainerinnen und Trainer sollten sich unbedingt den Termin für den Kongress im nächsten Jahr vormerken:
Dogs-Professional 2023 am 18./19. Februar