Freundlicher Blick, lebensfrohes Wesen und extravaganter Schopf – der Dandie Dinmont Terrier ist im wahrsten Sinne des Wortes eine außergewöhnliche Erscheinung.
Dandie Dinmont Terrier (Hunderasse) – Klassifizierung FCI
FCI-Gruppe 3: Terrier
Sektion 2: Niederläufige Terrier
Ohne Arbeitsprüfung
Ursprungsland: Großbritannien
FCI-Standardnummer: 168
Gewicht: Rüden und Hündinnen 8-11 kg
Verwendung: Begleithund, Jagdhund
Geschichte und Herkunft
Als schottische Jagdhunderasse wurde der Terrier ursprünglich für die Jagd auf Fischotter und Dachse eingesetzt – mit seinem langen biegsamen Körperbau hatte er hierfür ideale Voraussetzungen für die Jagd im Unterbau. Der Dandie Dinmont Terrier gilt heute als treuer Begleiter und lebensfroher Gefährte in vielen Lebenslagen. „Die Rasse ist sehr liebenswert, immer freundlich und lustig, aber sie wird leider sehr selten gezüchtet. Der Dandie ist ein Hund für jedermann, gerne übernimmt er den Spielkameraden für Kinder oder absolviert auch längere Wanderungen“, so Susanne Ehrenreich-Kofler vom Österreichischen Klub für Terrier.
Wesen und Charakter
Lebhaft, mutig und entschlossen; gleichzeitig feinfühlig, anhänglich und liebevoll – die Rasse hat viele Facetten. „Sie wird als freundlichste Terrier-Rasse beschrieben, ist intelligent und gesellig“, schwärmt die Expertin. Als arbeitsfreudiger Terrier begleitet er seine Menschen auf allen Wegen und kann sich in den Familienverband auch gut integrieren. Heute wird die Rasse nur noch selten als Jagdhund geführt. Rasseliebhaber schätzen den Dandie wegen seiner kompakten Körpergröße und seines lebensfrohen Charakters.
Erscheinungsbild
Die Jagdhunderasse ist kurzbeinig und hat kräftige Läufe. Der Körperbau ist lang und tiefstehend. Der Dandie hat einen unverwechselbaren Kopf mit weichem, seidigem Haarschopf. Die Fellpflege ist hier sehr aufwendig. Damit das Haarkleid sauber und gepflegt ist, muss es regelmäßig gebürstet und getrimmt werden, die Fellpflege sollte keinesfalls vernachlässigt werden. Der offizielle Rassestandard kennt zwei Farbschläge: senf- und pfefferfarben.
Wusstest du, dass der Dandie Dinmont Terrier ...
Der Dandie Dinmont Terrier ist direkter Nachfahre des Skye Terriers. Obwohl die Rasse in Großbritannien relativ geläufig ist, sieht man den niederläufigen Hund hierzulande eher selten.
… buchstäblich eine echte Berühmtheit ist?
Der schottische Dichter Sir Walter Scott erzählt in seinem Roman „Guy Manninger“ die Geschichte vom Farmer Dandie Dinmont, der ein Rudel pfeffer- und senffarbener Terrier hielt. So prägte Scott auch die zwei einzig geltenden Farben für den heutigen Rassestandard vor. Kurz nach Erscheinen des Romans war die Nachfrage nach der Jagdhunderasse groß, flaute dann aber wieder ab.
Die Rasse im Überblick
Bewegung
Fellpflege
Familienfreundlichkeit
Anfängertauglich
Video: Dandie Dinmont Terrier beim Spielen
Wie der Dandie Dinmont Terrier in Action aussieht, seht ihr im folgenden Video (Dauer: 1:58 Min.).