SchlagworteVeterinärmedizinische Universität Wien
Tag auf diehundezeitung.com: Veterinärmedizinische Universität Wien
Tödliche Gefahr für Hunde: Birkenzucker (Xylitol)
Immer häufiger findet er Einzug in unsere Küchen – leider nicht selten auch in die Mägen der Hunde vieler unwissender Besitzer. Denn was noch...
Hunde erkennen ein zorniges Menschengesicht
Wie ein offenes Buch sind Frauchen und Herrchen meist für den eigenen Hund. Dass er aber auch in fremden Gesichtern liest, ob ein Mensch...
Rätsellösen: Hundetraining am Tablet?
Rätsellösen soll ja die grauen Zellen auf Trab halten. Und Demenz und Alzheimer vorbeugen. Stimmt. Und zwar nicht nur beim Zweibeiner.
Was Hänschen nicht lernt,...
Hunde können Perspektive des Menschen einnehmen
Führ‘ mich zum Futter: Weil Hunde unsere Position einnehmen und Blicke verfolgen können, verstehen sie, was der Mensch sehen und damit wissen kann.
Menschen sind...
Prüfung für Assistenzhunde: Österreich ist Vorreiter
Richtig ausgebildete Assistenzhunde unterstützen Menschen mit Behinderung im Alltag. Seit 2015 garantiert eine verpflichtende Prüfung, dass die vierbeinigen Helfer den hohen Ansprüchen gerecht werden....
Ältere Hunde lernen langsamer, aber denken logischer
Das Alter hat so seine Tücken. Auch bei Hunden. Unter anderem hat es Auswirkungen aufs Lernen, wie eine neue Studie der Vetmeduni Wien bestätigt.
Was...
Futter für den Hundefreund
Unsere vierbeinigen Lieblinge sind sehr sozial – so weit so gut, das wissen wir. Was bisher unerforscht blieb: Hunde helfen anderen Hunden, ohne selbst...
Fortbildung auf hohem Niveau
Er rückt näher und näher – der 2. Österreichische Hundetrainerkongress. Spannende Vorträge mit internationalen Experten erwarten alle Besucher, die sich in Sachen Hund auf...
Moderne Veterinärmedizin: Krebsimmuntherapie für Hunde
Die Statistik ist erschreckend. Fast jeder zweite Haushund entwickelt ab dem zehnten Lebensjahr eine Krebserkrankung. ForscherInnen des interuniversitären Messerli Forschungsinstitutes, der Vetmeduni Vienna, MedUni...
Wölfe schlagen Hunde bei Einschätzung von Futtermenge
Laut Forschungsergebnissen an der Veterinärmedizinischen Universität Wien schneiden Wölfe bei der Einschätzung von Futtermenge besser ab als Haushunde.
Sie haben die Nase vorn, wenn es...