Leinenführigkeit trainieren Das Thema ist brandaktuell, seit es Hundemenschen und Leinenpflicht gibt. Warum ziehen unsere Hunde überhaupt? Wie können Spaziergänge zum Vergnügen werden? Und was tun, wenn der Hund an…
Leine
Alle Artikel und Beiträge zum Thema Leine & Hund
Für Hundebesitzer und -besitzerinnen ist zumindest eine Hundeleine ein absolutes Must-Have. Doch bei der Auswahl der richtigen Ausrüstung gibt es einige wichtige Voraussetzungen zu beachten. Denn Leine, Halsband und Brustgeschirr sollen nicht nur hübsch zum Anschauen sein, sondern auch durch ihre Funktionalität bestechen. Deswegen lohnt es sich, für verschiedene Anlässe auch unterschiedliche Leinen zu haben: Für den Stadtspaziergang beispielsweise eine Gurtleine, mit der man den Hund im Verkehrschaos fest im Griff hat. Im freien Feld darf es dann auch eine lange Flexileine oder Schleppleine sein – und bei manchen Hunden funktioniert auch die „unsichtbare Leine“ sehr gut. Wer mit seiner Fellnase Joggen gehen will, sollte auch eine Leine mit Gummizug zurückgreifen, damit der Hund nicht bei jedem Schritt einen Ruck verspürt. Wer weiß, zu welchem Zweck sich welche Ausrüstung am besten eignet, hat in jeder Situation die Oberhand.
Dennoch ist ebenso wichtig zu wissen, wo ein Hund freilaufen darf – und wo nicht. Denn zum verantwortungsvollen Umgang mit der Leine gehört auch das Wissen um Leinenpflicht. Dies gilt besonders für Stadtgebiet, wo üblicherweise überall Leinenpflicht gilt (außer in Hundeparks) und für gewisse Regionen, in denen Viehherden leben oder Schonzeit für Wildtiere herrscht. Wir Menschen sehen in unseren Hunden nur treue Gefährten und gemütliche Couchpotatoes. Für Wildtiere ist der Canis Lupus Familiaris aber immer noch ein gefährliches Raubtier. Das beweisen nicht nur die Wildrisse, dem jedes Jahr zahllose Rehe, Kaninchen, Wildvögel und auch Nutzvieh wie Schafe oder Hühner zum Opfer fallen. Viele Fellnase verfügen noch über einen starken Jagdtrieb. Und es obliegt der Verantwortung der Hundehalterinnen und -halter, den Hund dementsprechend zu führen.
Mein Hund ist aggressiv gegenüber anderen Hunden an der Leine – was tun?
Ausraster am anderen Ende der Leine sind bei Ihren Spaziergängen Programmpunkt Nummer eins? Kristina Ziemer Falke hat uns die Frage beantwortet: „Mein Hund ist aggressiv gegenüber anderen Hunden an der…
Die Redaktionshunde testen kurze Hundeleinen Im 3. Teil unseres großen Leinentests widmen wir uns nach den Flexileinen (Teil 1) und Schleppleinen (Teil 2) dem Thema kurze Hundeleinen. Auch Modellen mit…
In Teil 2 unseres großen Leinentests… …hat die Hundezeitung-Redaktion zwei Schleppleinen unter die Lupe genommen. Ob diese überzeugen konnten, lest ihr im folgenden Erfahrungsbericht. In unserer Redaktion sind wir ja…
Es klingt einfach und ist doch eine der größten Herausforderungen – das Gehen an der lockeren Leine. Conny Sporrer, Hundetrainerin und Inhaberin von Rütter DOGS in Wien, erklärt uns in…
Leinenaggression – ein heikles Thema! Was tun, wenn der Hund an der Leine aggressiv auf Artgenossen, Umweltreize, Fahrzeuge, Jogger, Menschen mit Hut oder gar kleine Kinder reagiert? Mag. Kerstin Biernat-Scherf,…
Wie bekommt man Leinenaggression bei Hunden in den Griff? Die erfahrene Hundetrainerin Kristina Ziemer-Falke gibt wertvolle Tipps, wie es zu Ausrastern am Ende der Leine kommen kann – vor allem…