„Ihhh, was ist denn das? Ist das giftig?“ – Wie oft dieser Satz nicht im Garten, beim Spaziergang oder bei Wanderungen ausgesprochen wird. Überall können wir Tieren begegnen, die gefährlich…
Giftig
„Was ist giftig für Hunde?“ – Hier finden Sie alle Artikel und Beiträge zum Thema
Eine Vergiftung des geliebten Vierbeiners ist der Alptraum eines jeden Hundebesitzers. Leider erschnüffeln unsere Fellnasen überall etwas Fressbares – sei es draußen auf der Straße, im Wald oder im eigenen Haushalt. Doch nicht alles, was essbar erscheint, ist für den Hundemagen verträglich. Aber welche Symptome treten im Falle einer Vergiftung beim Hund auf? Wie lässt sie sich vermeiden und was ist für den Hund überhaupt giftig? In dieser Rubrik finden Sie die Antworten!
Denn im Haushalt lauern erstaunlich viele Gefahren für unsere hündischen Mitbewohner, die sie besser nicht in die Pfoten bekommen sollten. Aber auch draußen in der freien Natur versteckt sich die ein oder andere Gefahrenquelle, auf die man achten sollte. Daher stellen giftige Pflanzen oder auch von Tierquälern bewusst ausgelegte Giftköder schnell ein lebensbedrohliches Risiko für unsere Vierbeiner dar. Wenn man nicht sofort handelt, können akute oder chronische Gesundheitsschäden auftreten.
Die Anzeichen für eine Vergiftung beim Hund variieren je nach aufgenommenem Giftstoff und Dosis. Denn umso höher die Dosis ist, desto gefährlicher wird es für den Hund. In den meisten Fällen treten zuerst Probleme des Magen-Darm-Traktes wie Erbrechen, Durchfall und extremes Speicheln auf. Allerdings kann man bei manchen giftigen Stoffen auch eine neurologische Symptomatik beobachten, die sich durch Schwanken, Krämpfe, Bewusstlosigkeit, Lähmung und Zittern äußert. Zudem kommt es oftmals zu Atemproblemen, Blut im Urin und blutigen Punkten auf den Schleimhäuten. Zusammen können diese Symptome binnen weniger Stunden zum Tode führen. Schnelles Handeln ist daher angesagt!
Eine Vergiftung des geliebten Vierbeiners ist der Alptraum eines jeden Hundebesitzers. Leider erschnüffeln unsere Fellnasen überall etwas Fressbares – sei es draußen auf der Straße, im Wald oder im eigenen…
für Hunde Hunde sind von Natur aus neugierig – doch in Wiese, Wald und Garten lauert für sie eine nicht zu unterschätzende Gefahr durch stark giftige Pflanzen. Beim Spaziergang sollte…
Selbstgemachtes Hundeeis geht ganz einfach! Gerade an heißen Sommertagen ist ein leckerers Eis, egal ob für Mensch oder Hund, eine willkommene Abkühlung. Da herkömmliches Speiseeis für Hunde aber nicht verträgliches…
Blaualgen sind gerade in den Sommermonaten eine echte Gefahr für Wasserratten und Badegäste. Denn in einigen Gewässern Europas sind diese Cyanobakterien heimisch. Manche Unterarten produzieren ein tückisches Nervengift, das für…
Blaualgen sind im Sommer eine wahre Plage für Wasserratten und Badegäste. Diese hochgiftige Algenart verleidet vielen den Badespaß. Letzte Woche verstarb in Berlin ein Hund an einer besonders aggressiven Mutation…
Unsere liebsten Fellnasen sind aufgeweckt, lebensfroh und unternehmungslustig – und leider auch ein bisschen tollpatschig. Im Hundealltag kann aus Spiel und Spaß schnell bitterer Ernst werden, wenn sich unsere Vierbeiner…
Fellnasen sollten Frauchen und Herrchen nie auch nur das kleinste Stückchen Schokolade gönnen. Dabei gilt: Je dunkler die Verführung, desto größer ist die Gefahr – wir haben uns angeschaut, wann…
Eichen-Prozessionsspinner: Raupe kann bei Hund zu Erstickung führen
Der Eichen-Prozessionsspinner ist ein Nachtfalter. Im Raupenstadium verfügt er über tausende Brennhaare, die eine stark reizende Substanz enthalten, die für Hunde zur Gefahr werden kann. Von Mai bis Juli besteht…
Welche Lebensmittel darf mein Hund nicht fressen? Es gibt viele Gründe dafür, warum menschliche Gaumenfreuden wie Schokolade oder Rosinen besser nicht in den Hundenapf gelangen. Denn einige Lebensmittel, die Zweibeinern…