Text vorlesen lassen
Der Kia EV9 ist ein Elektro-SUV, das nicht nur mit moderner Technik und hohem Komfort überzeugt, sondern auch Hundebesitzer begeistert.
Seine geräumige Kabine und durchdachte Ausstattung machen ihn ideal für Vierbeiner. In diesem Testbericht analysieren wir die Benutzerfreundlichkeit, Komfort, Straßenperformance, Kofferraumgestaltung und Umweltaspekte des Kia EV9.
Der Kia EV9 bietet zahlreiche Features, die ihn besonders benutzerfreundlich und komfortabel für Hundebesitzer machen:
Elektrische Heckklappe: Die elektrische Heckklappe, die sich auch per Sensorsteuerung öffnen lässt, erleichtert das Be- und Entladen von Hundeboxen und anderem Zubehör.
Sitzanpassung: Die Sitze in der ersten Reihe sind elektrisch einstellbar, und die Sitze der zweiten Reihe lassen sich umklappen, was zusätzliche Ladefläche schafft.
Klimaautomatik: Die 3-Zonen-Klimaautomatik sorgt dafür, dass sowohl Hunde als auch Menschen bei jeder Fahrt eine angenehme Temperatur genießen.
Meridian Premium Soundsystem: Mit 14 Lautsprechern bietet das System klaren und angenehmen Klang, ideal für beruhigende Musik für nervöse Hunde.
Startknopf: Der Startknopf ist dezent integriert und erst auf den zweiten Blick zu finden, was für ein aufgeräumtes Cockpit sorgt.
Performance auf der Straße
Ruhiges Fahrverhalten: Dank des leisen Elektromotors und der guten Fahrwerksabstimmung fährt der EV9 sehr ruhig, was besonders für empfindliche Hunde von Vorteil ist.
Antriebsvarianten: Der EV9 ist als RWD (Hinterradantrieb) und AWD (Allradantrieb) erhältlich, mit Leistungen von bis zu 300 kW (408 PS) und einem Drehmoment von 605 Nm. Die Version mit Allradantrieb bietet zusätzlichen Grip auf rutschigen Straßen.
Schnellladefunktion: Die DC-Schnellladefunktion (bis zu 800 V) ermöglicht es, die Batterie in etwa 24 Minuten auf 80% zu laden, ideal für längere Reisen mit dem Hund.
Leistungsstark: Der Kia EV9 bietet kraftvolle Beschleunigung und souveräne Fahrleistungen, die auch anspruchsvolle Fahrer zufriedenstellen.
Kofferraum und Innenraumgestaltung
Kofferraumvolumen: Der Kofferraum bietet ein maximales Volumen von bis zu 2.318 Litern bei umgeklappten Rücksitzen. Das reicht aus, um große Hundeboxen unterzubringen.
Flacher Laderaum: Mit umgeklappten Rücksitzen entsteht eine nahezu ebene Ladefläche, die das Ein- und Aussteigen für Hunde erleichtert.
Zweiter Kofferraum (Frunk): Der zusätzliche Stauraum unter der Motorhaube (Frunk) bietet 52 Liter (AWD) zusätzlichen Platz für kleinere Gegenstände.
Raumwunder: Der Kia EV9 ist ein wahres Raumwunder und bietet ausreichend Platz für mehrere Hunde oder große Hundeboxen.
Hochwertiger Innenraum: Der Innenraum ist hochwertig gestaltet, mit veganen Ledersitzen und modernen Materialien, die sowohl stilvoll als auch strapazierfähig sind.
Antrieb und Umweltbewusstsein
Elektromotor: Der EV9 ist mit einem 99,8 kWh Akku ausgestattet, der Reichweiten von bis zu 505 km (nach WLTP) ermöglicht.
Effizienz: Der kombinierte Stromverbrauch liegt bei etwa 19,2 kWh/100 km, was ihn zu einem umweltfreundlichen Begleiter macht.
CO2-Emissionen: Als vollelektrisches Fahrzeug emittiert der EV9 keinerlei CO2 im Fahrbetrieb, was zur Verringerung des ökologischen Fußabdrucks beiträgt.
Voll automatisiert: Zahlreiche Assistenzsysteme, wie der Highway Driving Assist und der adaptive Tempomat, machen das Fahren sicher und komfortabel.
Highlight & Hardfact´s
Größe des Kofferraums: 2.318 Liter bei umgeklappten Sitzen, ideal für große Hundeboxen oder mehrere Hunde.
Kofferraumöffnung: Elektrisch und sensorgesteuert, erleichtert das Beladen.
Antriebsmöglichkeiten: RWD und AWD, mit Leistungen bis zu 408 PS.
PS und Beschleunigung: Bis zu 408 PS, 0-100 km/h in 5,2 Sekunden.
Reichweite: Bis zu 505 km mit einer einzigen Ladung.
Nachhaltigkeit: CO2-neutral im Fahrbetrieb dank Elektromotor.
Gadgets: Elektrische Sitze, Meridian Soundsystem, 3-Zonen-Klimaautomatik, Digital Key und Fingerabdruck-Erkennung.
Kleine Motorhaube (Frunk): Der Frunk bietet zusätzlichen Stauraum, ist aber relativ klein mit 52 Litern.
Kleines Manko: Der Beifahrersitz verfügt nicht über eine Massagefunktion, was den Komfort etwas einschränkt.







Fazit
Der Kia EV9 erweist sich als hervorragendes Fahrzeug für Hundebesitzer. Mit seinem großzügigen Innenraum, den praktischen Features und der umweltfreundlichen Antriebstechnologie bietet er sowohl Komfort als auch Effizienz. Lediglich die Ladeinfrastruktur könnte in ländlichen Gebieten noch besser ausgebaut sein. Insgesamt ist der EV9 eine ausgezeichnete Wahl für alle, die einen zuverlässigen und komfortablen Begleiter für ihre Vierbeiner suchen.